1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LimeWire installiert - Dock ist leer...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von benjii, 5. August 2002.

  1. benjii

    benjii New Member

    Hallo,

    vorhin habe ich das neue LimeWire installiert. Das Programm hat seltsamerweise mein Dock total "leergeputzt"  d.h. es stehen eine Menge Fragezeichen drin, sonst nicht viel. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das rückgängig machen kann? Ich hab' das Dock wirklich sorgfältig gefüllt gehabt...

    Danke schon mal,

    benjii
     
  2. macmic

    macmic New Member

    ziehst die Fragezeichen alle auf den Desktop und lässt sie in Luft auflösen, dann Stück für Stück die Icons der Progs ins Dock, die du dort haben willst.
     
  3. benjii

    benjii New Member

    Hallo macmic,

    vielen Dank für den Tipp. Aber ich dachte, dass es da vielleicht noch eine "Wiederherstellungs-Taste" oder so was gibt. Dann müsste ich nicht mühsam nochmal alles neu rein ziehen... Zum Teil hab ich's allerdings schon gemacht, um wieder arbeiten zu können...

    Grüße,

    benjii
     
  4. Dradts

    Dradts New Member

    Das ist echt seltsam... Ich hatte LimeWire auch schon Öfter mal installiert, und nie ist dabei irgendein Problem aufgetreten. Wüsste gern mal, wie das kam, dass alle Deine Dock Icons verschwunden sind :-?
     
  5. benjii

    benjii New Member

    ich's mal gelesen. Stimmt das? Weiß da jemand näher Bescheid?

    Grüße,

    benjii
     
  6. Dradts

    Dradts New Member

    Ach so! Das mit dem Icon im Dock ablegen bei der Installation hab ich immer deaktiviert.. Das war wohl mein Glück. Sonst wär mein Dock wohl auch leergefegt worden.

    Den unausgegorenen Eindruck, den LimeWire auf Dich macht, kann ich nur bestätigen. Schon zig Male war LimeWire der Grund dafür, dass mein OS X komplett abgerauscht ist. Der Bildschirmschoner wurde aktiviert und liess sich nicht mehr deaktivieren (der bunde Kreiselcursor erschien und ging nicht mehr weg). Das Problem trat immer nur mit LimeWire auf, deshalb denke ich, dass LimeWire auch dran schuld ist.

    Zudem lässt sich bei mir der "Shared" und der "Incomplete" Ordner nur im Home-Verzeichnis anlegen. Wenn ich ein anderes Verzeichnis in den Einstellungen einstelle, legt LimeWire die Ordner trotzdem in mein Home-Verzeichnis. Ätzend.
     

Diese Seite empfehlen