1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

limewire auf deutsch???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmatze, 13. September 2002.

  1. macmatze

    macmatze New Member

    tach ihr lieben limewire-experten...
    hier noch ein versuch von mir, dieses limonengrüne ding endlich mal richtig zu verstehen...und vor allem auch richtig bedienen zu können.
    letzte woche hab ichs mir zum ersten mal installiert, und das hat soweit auch funktioniert. die version war allerdings in englisch. normalerweise bin ich dieser sprache ja doch ein wenig mächtig, aber als computer und mac-neuling hat man dann doch so seine problemchen. man versteht es einfach nicht so richtig, und drückt dann unkontrolliert irgendwo mit der...wunderschönen, durchsichtigen macmaus rum.
    über das forum hab ich dann nenn tipp bekommen, das es limewire auch auf deutsch gibt. ich war happy und habs dann installiert. zuerst die alte version gelöscht, dann die neue geladen. die war dann auch wirklich auf deutsch. allerdings nur das installationsprogramm. das limewireprogramm war dann allerdings wieder in englisch. :-(
    zu meinem erstaunen waren in dem neuen englischen programm auch wieder genau die sachen drin, die ich zum testen mal gesaugt hatte.
    nun... wenn mir einer von euch da draussen noch mal nenn tipp hätte, wie ich ne deutsche version bekomme, wäre ich echt dankbar.
    MATZE
     
  2. macstuhli

    macstuhli New Member

    Hallo Matze

    Welche Version hast du ?

    Deutsch geht erst ab Version 2.5

    Limewire überschreibt im Gegensatz zu Windows

    das alte Limewire
     
  3. macmatze

    macmatze New Member

    hi macstuhli,
    das war wohl die version 2.5 limewire basic.
    über www.limewire.com/index.jsp/downloadgerman hab ichs probiert. kannst ja mal reinschauen. (unten mit den weltkugeln. ich hab os 9.2)
    das mit dem überschreiben hab ich noch nicht so ganz verstanden.
    ich hab ja kein windows. ZUM GLÜCK!!!
     
  4. macstuhli

    macstuhli New Member

    Hallo Matze

    das mit den lokalisierten Versionen geht
    scheinbar nur unter OS X.

    Habe eben Limewire 2.5 unter unter OS 9.2.2
    installiert und siehe da es lief nur in Englisch.
     
  5. macmatze

    macmatze New Member

    DANKE!
    allein die mühe ist schon ein hipp hipp hurra wert!
    dann versuch ichs eben mal mit der englischen version!
    MATZE
     
  6. maz

    maz New Member

    hier paar tips
    stell ein das limewire die incompleted files zb. 999 tage lang halten soll (kannst sie ja immer noch selbst löschen - limewire stellt 7 tage ein was viel zu kurz ist - oft haben nur paar leute das gesuchte file und es dauert bis man die online + frei erwischt

    schau das du viele files "sharest" :)
    viele haben zb. den freeloader limit bei ca. 100 sharing files - und als freeloader kannst dir das downloaden abschminken :)

    schalte ultrapeer aus - das bremst dich extremst

    bei der suche ist der filter voreingestellt auf 3-4 sterne -> schalt den filter aus dann kannst alle files finden

    und schau das du ca. 6 connections offen hast (musst immer wieder beim limewire start eintippen auch wenn da immer noch ein 6-er dort steht
    am besten es sind limewire hosts - limewire hat das beste gnutella protokoll und verbindet dich zu den meisten hosts (kannst in den stats sehen - jemehr hosts desto besser die suchergebnisse)

    und bei shutdown schalt shut down immediatly (oder wie das im deutschen auch immer übersetzt wurde - oft ist die übersetzung sehr "indianisch" :)

    hab noch einige andere tips, muss jetzt aber weg :)
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Ich muß mal wieder (wenn OSX vorhanden)
    eine Lanze für mlDonkey brechen.

    Da man ab dem ersten Byte auch Daten anbietet ist dies das bessere System.

    Beispiel:

    Limewire
    Eine Apple Keynote bei Limewire wird von 5 Leuten angeboten. 50 Ziehen, danach Sharen ev. 2-5 das Teil....

    Donkey
    Die selbe keynote wird von 5 Leuten angeboten. 50 Ziehen d.h. 55 Bieten zu dem Zeitpunkt schon an....

    MfG
     
  8. maz

    maz New Member

    werde es mal ausprobieren - obwohl bei versiontracker sich viele aufregen das es unter jaguar nicht funkt

    noch was zu limewire
    suche öfters wiederholen, wenn du zb. 10 squarepusher lieder in der warteschlange hast, such nochmal nach squarepusher - es kommt oft vor das er sich nachdem er die suche abgeschlossen hat bzw. schon während der suche paar downloads startet (weil er eben bei der suche die selben comps wiedr kontaktiert hat)
     
  9. macmatze

    macmatze New Member

    so viele tipps...
    hat schon ganz gut funktioniert!
    wie bekomme ich eigentlich meine gesaugten titel, unten bei den downloads im search-menü, in einen ordner meiner library???
    bis dahin probiere ich noch ein wenig!
    so long... MATZE
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Natürlich Funktioniert mldonkey auch unter jaguar.

    Unter 10.2 am besten nur den Browser zur Steuerung nutzen.

    Auch unter 10.2 gibts noch den BusError der zwischen 10-100 Minuten immer wieder kommt.

    Am besten ein Script wie

    while (true)
    date >> restartLog.txt;
    do ./mldonkey;
    sleep 300;
    done;

    nutzen.

    Die Hürde ist bei mlDonkey besonders bei 10.2 viel höher als bei Limewire.

    Aber wenn es erst einmal läuft sind 10 GB auf der Platte meist zu wenig :)

    MfG
     

Diese Seite empfehlen