1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LightScribe mit dem Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gunja, 29. Dezember 2006.

  1. gunja

    gunja New Member

    LightScribe mit dem Mac

    So, nun habe ich mal die LightScribe-Funktion probiert.
    Nein, brauchen tu ich das nicht, aber so eine kleine Zeile/Ring mit Datum und Titel fände ich ganz nett. Ja, ich weiß, dass die Qualität manchen alles andere als zufrieden stellt, aber besser als mit einem Stift wird es allemal.

    Man braucht einen geeigneten Brenner, geeignete Medien, die Systemsoftware von HP, bzw. auf lightscribe.com und ein Brennprogramm.

    Die beiliegende Software ist nur für PC, hab also gesucht, was es für den Mac gibt:
    a) Den SimpleLabeler von der lightscribe.com Seite
    b) Das Programm DiscLabel von smileonmymac
    c) Einen Labeler von LaCie.
    Auf der Suche nach Informationen wird man ziemlich mit Werbung eingedeckt.

    zu a) Das würde mir völlig genügen. Man kann eine Zeile/einen Ring beschreiben lassen mit Text und ein bisschen Deko. Leider kündigt das Programm zwar den Schreibvorgang an und schätzt sogar die Zeit, aber es tut nix und das Gerät bleibt belegt - getestet mit 10.3.9 und 10.4.7. - nicht mal eine Fehlermeldung gibt's.

    zu b) Habe zuerst eine ältere Version erwischt, mit der man nur Label gestalten und drucken, aber nicht brennen kann. Erst ab Version 3 soll auch die LightScribe-Funktion enthalten sein. Bei nochmaliger Suche hab ich eine Demo der Version 4 gefunden und mit 10.4.7 getestet. Die LightScribe-Funktion ist etwas quer eingebaut, und anfangs konnte ich sie einfach nicht finden, aber mit den Hinweisen der Hilfe kam ich weiter. Das Programm bietet anscheinend für LightScribe nur eine schmucklose Zeile, was mir schon reichen würde, aber leider folgt der Ankündigung wieder kein Brennvorgang sondern nach längerer Zeit kommt eine Fehlermeldung.

    zu c) Hab ich dann nicht mehr getestet. Nach den Misserfolgen von a) und b) hab ich nicht erwartet, dass da nun plötzlich das Brennen klappen wird. Dieser Labeler von LacCie soll auch komplette Scheiben bebildern können.

    Musterbilder gibt es etliche zum Download im Internet.

    Da die Funktion bei anderen Benutzern klaglos tut, vermute ich mal, dass der Vorgang mehr braucht als ein älteres iBook und ein älterer iMac liefern können.
    Die Systemsoftware in der Datei /usr ist die neueste von der ligthscribe.com Seite und sowohl deren Installation wie die der Labeler waren jeweils erfolgreich.
    Gibt es sonst noch eine Fehlerquelle?

    Ein etwas schales Gefühl bleibt schon, dass man als Macbenutzer für Gerätehersteller eben nicht so richtig vorkommt. Oder ist diese Funktion tatsächlich bloß ein Reklametrick, damit man "bessere" Medien bestimmter Marken kauft?
     
  2. 90210

    90210 New Member

    Hast du denn jetzt die La Cie Light Scribe Software ? Die läuft einwandfrei, Qualität absolut Top, würde nichts anderes mehr nehmen um CDs/DVDs zu beschriften, sieht einfach toll aus.
     
  3. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,

    ich habe ein zweites DVD-Laufwerk von LG für einen MacPro gekauft und später erstverstanden, das er Lightscribe kann. Also CDs gekauft und zuerst mit a) probiert. Klappte gut.
    Dann habe ich mir b) besorgt und ich kann auch Bilder und Fotos schreiben (monochrome) ohne Probleme. c) probierte ich nicht.
    Von der Geschwindigkeit sollte das nicht abhängen, dauert nur länger.
    »b)« auf meinem PB G4 zum Label Druck gelanden und versehendlich einen Lightscribe Auftrag abgeschickt: Es kann sofort eine Fehlermeldung: »kein entsprechendes Laufwerk«.

    Gruß Frerk
     
  4. 90210

    90210 New Member

    Hat der Brenner USB oder FireWire ? Ich habe einen La Cie Brenner mit USB und FireWire, am USB Port geht das Bedrucken nicht, über FireWire läuft es einwandfrei.

    Die La Cie Software ist mit abstand am Besten zu bedienen.
     

    Anhänge:

  5. gunja

    gunja New Member

    Nein.

    Ja, dein Bild habe ich bereits bei der Suche zu dem Thema gesehen.
    Deine Begeisterung verlockt einen schon.

    Kann's bloß nicht recht glauben, dass eine weitere Software das tut, was die bisher getesteten Programme nicht machen.

    Dann kann b) demnach mehr als einen Textring schreiben. Muss ich mir nochmal angucken. Danke für die Richtigstellung!

    Hab ziemlich lange gewartet bei a) - nix.

    Das Laufwerk wird von beiden Programmen erkannt. Die Labeler Programme machen auch selber die Schublade zu, wenn ich das vergessen habe. Das Laufwerk ist nach dem missglückten Labeln auch noch belegt; kann die Schublade erst öffnen, wenn ich durch Aus/einschalten die Blockade des Laufwerks aufgehoben habe.

    Beispielsweise wollte ich mir mit Toast und im Terminal den Status des Laufwerks anzeigen lassen, als die Programme nix taten. Dabei kam Toast in einen undefinierten Zustand "antwortet nicht". Erst nachdem das Laufwerk wieder frei war, ging's wieder weiter.

    Der Brenner hat FireWire und USB 2 und ist über FireWire angeschlossen.
    Dein USB-Port ist das USB1 oder USB2?

    Bedanke mich noch für alle eure Antworten.
    Bin nun wieder motiviert, aber will auch nicht zuviel Zeit verbrauchen für ein Feature, das ich schön finde, aber nicht notwendig brauche.

    Gut zu wissen, dass es bei anderen Macs funktioniert.
     
  6. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Hab ein Lacie d2 über Firewire angeschlossen. funktioniert problemlos mit Lightscribe.

    Diese Ordner habe ich auf der Platte, damit funktioniert es einwandfrei.
     

    Anhänge:

  7. gunja

    gunja New Member

    Der Support von LightSribe hat inzwischen u.a. vorgeschlagen, den Brenner mit USB an den Rechner anzuschließen. Das hatte ich noch nicht probiert, da ich Platten und Brenner zwar, wenn möglich auch mit einem USB-Anschluss nehme, aber dann doch lieber den FireWire-Anschluss nutze und nur testhalber ab und zu den USB-Anschluss.

    Da ich mir von den anderen Vorschlägen nichts mehr erhoffte (noch ein weiteres Mal Neuinstallieren, Jumper neu setzen, Stromzuführung prüfen) und auf den Chipset keinen Einfluss habe, falls er die Ursache sein sollte, habe ich tatsächlich mit USB-kabel die Sache nun wiederholt, obwohl 90210 ja genau das Umgekehrte berichtet hatte: Er hatte Misserfolg mit USB und Erfolg dann mit FireWire.

    CD in die Lade, Simple Labeler gestartet, einen einfachen Ring mit zwei Texten gewählt und der Brenner gab wie früher sein kleines Geräusch von sich, aber dann bewegte sich der Status-Balken, er wanderte und wanderte, die Zeitschätzung blieb nicht bei 2 Minuten hängen, sondern sagte irgendwann, es sei nur noch 1 Minute! Plötzlich wurde die CD ausgeworfen und die Anzeige sagte "Completed". Mit kleiner Vorfreude drehte ich die CD um - und da war ein hübscher kleiner Ring in Schönschrift entstanden.

    Bin immer noch ganz verwundert, dass es nun endlich klappt.Habe noch eine CD mit etwas mehr Muster gemacht und dann noch eine DVD gelabelt mit einem vorgegebenen Muster. Finde alles richtig prächtig und es hat nicht besonders lange gedauert, so vier bis fünf Minuten vielleicht je nach Aufwand. Die erste CD mit bloß zwei kurzen Texten war wohl nach drei Minuten schon gebrannt.

    Es sieht wirklich sehr ordentlich aus, auch wenn bei mir der vorige Misserfolg die jetzige Freude etwas verdoppelt.
    Falls also jemand zufällig diese Funktion mitgekauft hat, kann ich einen Test empfehlen.

    Bei mir funktioniert der Simple Labeler nun unter 10.3.9 - das Programm Disc Label setzt 10.4 voraus. Werde dessen Demo nun vielleicht auch noch mal testen.
     
  8. gunja

    gunja New Member

    Bin immer noch perplex, dass es mit USB nun geht.

    Mit Firewire hab ich's übrigens auch noch mal probiert:
    Nix, das Gerät wird erkannt, aber das Labeln kommt nicht voran.

    Hab erst durch diese Sache gemerkt, wie sehr ich anscheinend auf FireWire "geprägt" bin und erst gar nicht auf die Idee komme, Platten und Brenner anders zu verbinden.

    Handhabungsmäßig ist das Labeln mit der USB-Connection umständlich, da ich zum Brennen wieder auf FireWire umstecken muss. Aber jedenfalls geht das Labeln nun:
    a) auch auf älteren Rechnern
    b) unter 10.3.9

    ... und vor allem: Nicht nur auf Windows.
     
  9. 90210

    90210 New Member

    Hast du mal die Hostsoftware aktualisiert ?
     
  10. gunja

    gunja New Member

    Ja, hab ich.
    Demnächst soll es aber Neues geben:

    " ... our software team has implemented some improvements in our upcoming software release. It may be this coming release (available in April), or the following month. You might want to check back and try these new updates to see if it fixes your problem." schreibt der Support von LightScribe, der nach anfänglichem Schweigen - vielleicht kriegen die eine Flut von Anfragen? - inzwischen perfekt ist.

    Da bei Euch ja alles hervorragend funktioniert, wird es Euch eher nicht arg interessieren.
     
  11. gunja

    gunja New Member

    Nun sind fast zwei Monate um, habe bisher keine neue Software gesehen bei lightscribe.com. Ob ich mich vertan habe?
     
  12. kundi

    kundi New Member

  13. gunja

    gunja New Member

    Danke!
    Hätte wohl sonst nicht gleich wieder geguckt, ob was da ist.

    Ist installiert.
    Alles wie bisher. Wohl kein Grund, ausführlicher zu berichten.
     
  14. mcaxel

    mcaxel New Member

    Hallo!

    Ich überlege wie in anderen Threads schon beschrieben mir einen Lghtscribe DVD Brenner zu kaufen, und wollt fragen ob ich diese Software verwenden muss oder ob eine dabei ist?

    Es wird wahrscheinlich ein LG weil ich denke der einer der besten am Markt ist und ich den sicher länger haben werde(wenn nicht intern dann über ein Firewire Case)!

    Danke
    mcaxel
     
  15. gunja

    gunja New Member

    Wenn du einen LaCie kaufst, ist Software dabei, sonst brauchst du entweder

    - den Simple Labeler von lightscribe.com (kostenlos, kann aber nur Ringe)

    - Disc Label oder Disc Cover von danholt.de (ca. 25 bis 35 Euro)

    Disc Label kann auch komplette Scheiben gestalten, aber nur ab Tiger, habe bisher nur eine Demo testen können.
    Disc Cover funktioniert schon ab Panther.
    Beide werden von danholt vertrieben: http://www.danholt4mac.eu/

    - Toast 8 und ein Update dazu bei Roxio (falls du es hast oder anderweitig nutzt, sonst ca. 100 Euro)

    Das ist der Stand, den ich im Moment weiß.


    Es scheint empfehlenswert, den Brenner einzubauen. Dann scheint alles zu funktionieren, aber die Geschwindigkeit ist evtl. beschränkt.
     
  16. mcaxel

    mcaxel New Member

    Hallo!

    Das heißt also wenn ich mir keinen Dvd Brenner von Lacie kaufe kann ich nur gegen Aufpreis Lightscriben?

    Könnte man nicht von hier die Software von Lacie downloaden und mit jedem beliebigen Brenner brennen?

    Ich will mir bald einen kaufen deswegen interessiert mich das, weil das die Wahl beeinflusst!

    Danke

    mcaxel
     

Diese Seite empfehlen