1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lexmark Druckproblem / Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 3. April 2002.

  1. Chance

    Chance New Member

    ....wir drucken auf einem Lexmark 1275 Optra SC Farblaserdrucker. Der Drucker hängt im Netz(Mac, PCs).

    Wir können soweit auch auf dem Lexmark drucken, doch wenn wir (große) Dateien drucken wollen und diese zB. in Schwarz/Weiß ausdrucken wollen, dann bekommen wir immer einen Farbausdruck!?
    Wir haben schon bei Druckart: Schwarz/Weiß etc. probiert, aber wir bekommen immer einen Farbausdruck!????
    Wir drucken aus Illustrator 9.0.2, Syst. 9.1 G4.
    Wir wollen zum einem die Druckzeit reduzieren(weil große Dateien) und zum anderen gewisse Dokumente in Schwarz/Weiß ausdrucken!

    Danke im voraus!!!
    Grüße Chance
     
  2. Folker

    Folker New Member

    Welchen Treiber nutzt ihr? LaserWriter 8 oder AdobePS oder bringt der Lexmark einen eigenen Treiber mit?

    Gruß,
    Folker
     
  3. Chance

    Chance New Member

    @ Folker

    Wir haben die Lexmark-Drucker CD verwendet.
    Gibts denn eine andere, bessere Lösung!?

    Grüße Chance
     
  4. Folker

    Folker New Member

    Was wählt ihr denn in der Auswahl? -> Treiber
    PPD ist richtig?
    Man kann versuchen mit z.B: dem AdobePS den Drucker anzusteuern. Die wichtigen Infos kommen ja aus der PPD.
    Es gibt schon Unterschiede. Bei uns ist es so, dass ein Minolta Farblaser mit LaserWriter 8 keine Farbausdrucke aus dem QXP hinbekommt - nur SW *g*.
    Mit dem AdobePS haben wir da keine Probleme - das muss auf den Lexmark zwar nicht zutreffen, aber es wäre immerhin ein Versuch wert verschiedene Treiber auszutesten - immer vorausgesetzt, das alle Softwareseitigen Einstellungen korrekt sind! Auch der Drucker wird sicherlich noch diverse Einstellmöglichkeiten besitzen?

    Gruß,
    Folker
     
  5. Chance

    Chance New Member

    In der Auswahl haben wir bis jetzt den Laser Writer 8 und wenn wir dort anklicken, erscheint unser Lexmark und der ist dann auch automatisch ausgewählt.

    Ich werde es jetzt einmal mit dem Adobe PS Drucker probieren.

    (Beim Drucker selber haben wir auch schon erfolglos probiert, ihn beim Druckmenü auf Schwarz/Weiß zu stellen, es wird zwar bestätigt und gespeichert am Drucker, aber wir bekommen trotzdem Farbausdrucke!?)

    Mal sehen, obs mit Adobe PS funktioniert!?
    Meld mich wieder...

    Grüße Chance
     
  6. Chance

    Chance New Member

    So, jetzt hab ich auf Adobe PS in der Auswahl umgestellt, die PPD Datei geladen und der Ausdruck war wieder farbig!!!
    Habe dann nochmals alles auf S/W umgestellt(Belichtung, Farboptionen, Druckoptionen...etc.), dann kam die Meldung, daß das Dokument nicht gedruckt werden konnte!???

    Irgendwie nervend diese Geschichte :(

    Weiß wer noch Rat!?

    Grüße Chance
     
  7. Folker

    Folker New Member

    Okay, das ist dann wirklich der Zeitpunkt den Support dieses Druckers mit den Informationen die ihr habt zu nerven...
     

Diese Seite empfehlen