1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lesebestätigung in Entourage...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mmm-blpo, 27. Februar 2003.

  1. mmm-blpo

    mmm-blpo New Member

    Hallo,

    wo kann ich in Entourage einstellen, dass der Mailempfänger eine Lesebestätigung schicken muß?

    Danke für die Hilfe

    m.
     
  2. jugestylz

    jugestylz New Member

    würd ich auch gern wissen :)
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    netscape 7.02 mail client benutzen;-)
    peter
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    "MUSS" -> muss er sowieso NIE. Da
    1. der empfänger in jedem Fall das automatische versenden der Bestätigung abgestellen kann
    2. der empfänger vielleicht ein anderes Mailprogramm hat das gar keine Bestätigung versendet

    Ist also IMHO eh a)nicht zuverlässig und daher b) überflüssig
     
  5. frisco68

    frisco68 New Member

    Stand vor dem gleichen Problem...
    Menü FENSTER - > Konten bearbeiten -> Optionen -> bei Kopfzeile "Return-Receipt-To" eintragen (ohne Anführungszeichen) und bei Wert deine E-Mail-Adresse.

    Dummerweise funzt das nicht immer. Wenn das gegenüber nicht will kommt nix retour. Zudem gibt es lediglich eine EMPFANGS- aber KEINE L E S E-bestätigung... (soviel ich weiß)
     
  6. Chriss

    Chriss New Member

    ... also naja, wenn Dir das Gegenüber explizit bestätigt, daß es die Mail empfangen hat, solltest großzügig davon ausgehen, daß sie die Mail auch liest, oder ? Sie sitzt ja schon direkt davor ....

    Beim Einschreiben weißt ja auch nicht, ob der Brief nicht ungesehen in die Tonne wandert - in der Regel genauso unwahrscheinlich
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    es gibt trotzdem einen guten grund, um dieses feature zu nutzen: du weisst dass die mail angekommen ist und was für mich wichtig ist, wann die mail empfangen/ gelesen wurde.
    mache das bei manchen kunden so, wenn es darum geht deadlines einzuhalten. die können dann nicht sagen, dass sie nie eine mail erhalten haben.
    peter
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Der gegenüber bestätigt bei dieser Art "automatisierter Empfangsbestätogung" eben NICHT explizit das er die mail empfangen hat = gelesen hat.
    Das entsprechende email Programm sendet bei aktivierter Vorschau Funktion lediglich die Bestätigung über eben genau DIESEN Vorgang.
    Das die mail in der Inbox deines mailers angekommen ist und zumindest schonmal ausgewählt war, also die chance hatte im vorschaufenster angezeigt zu werden.
    Das kann auch automatisch passieren wenn mein mailer startet und automatisch die ungelesenen Nachrichten anzeigt. Dazu muss ich nicht mal vor dem Rechner sitzen, geschweige denn zu Hause sein.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    es sei denn sie unterbinden einfach das Senden der empfangsbestätigung.
    => was bei mir z.B. Prinzipiell der Fall ist.
    Da nützt dir Funktion auch nix ...
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    also ich bekomme öfter mails mit empfangsbestätigung und wenn ich die anklicke, dann kommt ein dialog, in dem ich die bestätigung zulassen kann oder ablehnen. wie soll der rechner das den automatisch bestätigen?
    peter
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Voreinstellungen => Empfangsbestätigung

    [ ] immer versenden
    [ ] Nie versenden
    [ ] Vor Versand nachfragen

    Der Automatismus wird im "Lesestatus" ausgelöst. Dazu gehört allerdings nicht nur der Doppelklick, sondern auch die Ansicht im Vorschaufenster (wenn dieses eingeschlatet ist, was bei gut 90% der Fall ist)

    Wenn z.B. dann OE aufm PC startet ruft er die mails ab, geht zum Ordner mit den ungelesenen und steht per default auf der obersten, die somit als gelesen markiert wird und die empfangsbestätigung auslöst, während der Inhaber nur ein paar Automatisierungen auf seinem Rechner zu laufen hat während er evtl im Urlaub in Indien weilt :)

    Und dann sagts du ja schon selbst "...dann kommt ein dialog, in dem ich die bestätigung zulassen kann oder ablehnen..."
    Okay, dann wird per default abgelehnt und was nützt dir das jetzt?
    ;-)
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    >>Okay, dann wird per default abgelehnt und was nützt dir das jetzt?<<

    jeder so wie er glücklich wird;-)
    peter
     
  13. frisco68

    frisco68 New Member

    das gegenüber bestätigt nicht selbst - und schon gar nicht explizit...
    man bekommt lediglich eine rückmeldung in der art:

    "was delivered to the following recipient(s):"
     
  14. Chriss

    Chriss New Member

    .... na das wär ja noch schöner ... !

    lies Dir bitte mal die anderen Einträge durch, ist schon alles gesagt - ohne mein vorheriges Einverständnis geht nichts. Selbst wenn ich die Automatikfunktion wähle, muß ich auch diese vorher ausdrücklich auswählen.

    "was delivered to the following recipient(s):" ist ja ziemlich wertlos. So ähnlich wie "Auftrag zur Ausführung entgegengenommen" - ob und wo der angekommen ist, bleibt völlig offen.

    Ein paar Freiheiten soll/muß man dem Empfänger schon lassen - und das ist gut so.
     

Diese Seite empfehlen