1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von amango, 19. August 2006.

  1. amango

    amango New Member

    Hallo,

    weiß jemand, ob mac_book's neue prozessoren bekommen, wenn leopard nächstes frühjahr mit 64bit support angeboten wird? warte da nämlich noch mit einem kauf eines macbooks

    mfg
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Vielleicht, vielleicht auch nicht... das weiss nur der heilige Steve... ;)

    Wenn du das Book jetzt brauchst, jetzt kaufen, wenn du's nicht soo dringend brauchst, auf die 2. Revision warten, wobei das MacBook ja sehr neu ist und bisher Macs nie nach so kurzer Zeit schon revidiert wurden.
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    Was versprichst du dir denn von 64bit ? ;)
     
  4. amango

    amango New Member

    ich hab noch zeit, eilt nicht, der heilige steve hat's ja für den frühjahr angekündigt, ist auch nicht mehr lang :)
     
  5. amango

    amango New Member

    da sollen einige programme, die 64bit unterstützen, viel schneller laufen als üblich
     
  6. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    das tun sie auch bei besserem Prozessor und mehr RAM
    also kein Grund um auf Leopard zu warten

    64 Bit wird hauptsächlich für Profi Programme etwas bringen

    http://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit-Architektur

    Vorteile

    Die Vorteile von 64 Bit-CPUs liegen in der einfacheren Berechnung größerer Integer-Werte (durch die breitere ALU), was zum Beispiel Vorteile bei Verschlüsselungsalgorithmen, grafischen Berechnungen (zum Beispiel Festkommaarithmetik für Computerspiele), 64 Bit-Dateisystemen oder Multimediaformaten (MPEG2, MP3) mit sich bringt.
    Zwei wesentliche Vorteile bieten sich gegenüber einer 32-Bit-Architektur: es können mehr als 4 GiB Arbeitsspeicher direkt adressiert werden, und bestimmte Anwendungen wie etwa Kryptologie profitieren von der beschleunigten Arithmetik mit großen Zahlen. Nachteile sind ein erhöhter Speicherbedarf der meisten Programme und ein größerer Prozessor-Die, was zu höheren Preisen führt.

    Probleme

    Ohne speziell angepasste Betriebssysteme wie Windows XP 64Bit-Edition, Windows Vista, Linux oder LinuxPPC kann allerdings in der Regel kein großer Vorteil durch den Wechsel von 32 Bit auf 64 Bit CPUs gezogen werden. Dies wird insbesondere bei abwärtskompatiblen CPUs wie AMD Athlon64, PentiumD, Pentium EE, Intels CoreDuo oder den 64-bittigen PowerPC CPUs deutlich.
    Ähnlich wie bei SIMD oder AltiVec-Erweiterungen ist also auch für 64 Bit-Systeme in der Regel speziell angepasste Software nötig.
    Jedoch verfügt nicht jedes System mit 64-bittigen Datenpfaden auch über 64-bittige Adresspfade. Diese können im Extremfall weiterhin 32-bittig bleiben (4 GB Adressraum).
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Nun, es ist ein Trugschluss zu glauben, das ein 64-Bit-Prozi schneller ist! Mit üppig ausgestattem RAM ist ein 32-Bit-Prozi kaum langsamer.

    Und wenn ich mir die bisherige Produktphilosophie Apples anschaue, Dann sind die High-End-Prozis den Pro-Produkten vorbehalten. Also glaube ich eher, dass die mobile Version des 64-Bit-Intel-Duos erst in den MacBook Pros zu finden sein wird, um den ungewöhnlichen praktisch nicht vorhandenen Leistungsunterschied zwischen MacBook und MacBook Pro wieder zu wahren!
     

Diese Seite empfehlen