1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard. Stärken und Schwächen.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von abacus, 9. November 2007.

  1. abacus

    abacus New Member

    Liebe Leute,
    ich habe vor drei Tagen damit begonnen, Leopard auf den Rechnern im Haushalt zu installieren. Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

    Der iMac 24 Zoll hat die einfache Systemaktualisierung problemlos überlebt. Allerdings brauchte ich drei Anläufe, bis das Aktualisierungsprogramm den alten Tiger Ordner gefunden hatte. Vorher hätte ich alles löschen müssen, weil angeblich gar kein Systemordner zu finden war.
    Nach der Installation startete das System prima. Die Wlan Internetverbindung rauscht.
    Bei der Arbeit stellte sich heraus, dass aber eine ganze Reihe von Programmen ihre Arbeit eingestellt haben. Dazu gehört die alte Ragtime privat Version (ärgerlich, da ich früher etliche Dokumente mit dem Programm erstellt habe und die jetzt über Umwege wieder zugänglich machen muss). Ebenso will die Software für meinen Canon Scanner Lide 30 nicht starten (wohlgemerkt, die von Canon mitgelieferte Software, nicht der Treiber, der funktioniert).

    Mein Powerbook G4, 12 Zoll, hat die Installation von Leopard nicht überlebt. Nach dem Überspielen des Betriebssystems und dem Reboot wollte sich der Finder nicht aufbauen. Weder ein wiederholtes Aufspielen noch das Reparieren der Festplatte, das Reparieren der Zugriffsrechte usw. brachten den gewünschten Erfolg. Die Festplatte habe ich daraufhin kopiert (wg. einiger Dateien) und anschließend neu formatiert. Die Installation verlief dann problemlos.
    Nach der Neuinstallation musste ich feststellen, dass die neu eingerichtete Wlan Verbindung über WEP nicht stabil ist. Bei Downloads (Softwareaktualisierung) brach die Verbindung nach wenigen Minuten ab. t. Da ich bislang das Netz in Kombination mit einem Repeater eingesetzt habe, der leider WPA2 nicht unterstützt, war dies bislang die einzige Verschlüsselungsmethode. Umstellen auf WPA2 und Abklemmen des Repeaters schafft offenbar das Problem aus der Welt.
    Das MacBook, das ebenfalls aktualisiert wurde, konnte ebenfalls die Wlan Verbindung nicht halten.

    Nun zu Leo:
    Die Installationsroutine würde ich insgesamt als Katastrophe bezeichnen. Seit Einführung der 10er Systeme habe ich kein Update ausgelassen und bin bislang mit allen gut gefahren. Um alle drei Rechner zum Laufen zu bekommen, musste ich nun insgesamt mindestens 8 Stunden intensiv werkeln. Das ist eindeutig nicht Apple-like. Ohne Grundkenntnisse, wie man ein hängendes System (Powerbook) überhaupt rettet, ging hier nichts. Dasselbe gilt für die Installation am iMac
    Das Betriebssystem selbst hat gute Ansätze. Dabei gefällt mir die Integration von Mail und ical über die Aufgaben- und Terminkoordination ausgesprochen gut.
    Safari arbeitet flott, ist aber nicht vollständig stabil (bereits zweimal abgerauscht).
    Time Machine ist eine Superidee, die leider extrem aufwändig vor sich hin werkelt.
    iChat und iCal finde ich stark verbessert. Allerdings begreife ich nach wie vor nicht, warum es keine native icq Unterstützung gibt.
    Die Gesamtperformance gefällt.
    Im Dock finde ich die Anzeige laufender Programme zu undeutlich. Dieses leicht bläuliche Bällchen unterhalb des Icons dürfte für meinen Geschmack zum Zwecke der Übersichtlichkeit kräftiger ausfallen.

    Freuen wir uns auf die nächsten Updates....
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Ganz meine Meinung. Bei ungünstigem Hintergrund oder Lichtverhältnis kaum zu erkennen. Da gefiel mir das gute alte schwarze Dreieck deutlich besser.


    Also ich habe dabei nicht auf die Uhr geschaut, aber ich bin der Meinung, dass die ganze Prozedur (bei einem Rechner; System archivieren und Einstellungen übernehmen) nicht mehr als 30 bis 40 Minuten in Anspruch nahm.
     

Diese Seite empfehlen