1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard: Rechner wacht nach Ruhezustand nicht mehr auf

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacEschtown, 13. November 2007.

  1. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    Hi und hallo,

    ich habe seit Freitag den Leopraden auf meinem Rechner. Alles schön und toll mit dem neuen Raubtier, allerdings hab ich nun folgendes Problem:
    ab und zu (nicht immer) wacht mein PM nach dem Ruhezustand nicht mehr auf. D.h. der Bildschirm bleibt schwarz und nach ein paar Sekunden läuft der Lüfter plötzlich auf Hochtouren. Es bleibt nur ein Reset. Danach läuft alles wieder wie bisher.
    Dachte erst, es könnte an der Timemachine liegen. Vielleicht möchte diese während des Ruhezustandes irgendwie gerade ein Backup auf die ebenfalls ruhende Externe abblegen o.ä. Allerdings hatte ich das Problem nach Abschhalten der Zeitmaschine wieder.
    Kann es sein, daß ich ein ähnliches Problem habe, wie meine Kollegen mit dem blauen Bildschirm beim Booten?(siehe: http://www.macwelt.de/news/macosx/350142/)
    Wäre dann die Lösung auch ein erneutes Installieren von Leopard mit "Archivieren und Installieren" ?

    Wer kann mir weiterhelfen ???

    Merci und Grüße schonmal an dieser Stelle... :cry:
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  3. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    ...ja, habe ich gestern noch gemacht. Bisher wacht er wieder auf. Jetzt heißt es: abwarten...
     
  4. hm

    hm Active Member

    Habe mit meinem Powermac G5 2 GHZ seit gestern genau das selbe Problem. Zuvor lief alles einwandfrei. Es tritt aber scheinbar nur auf wenn sich der Mac länger Zeit über im Ruhezustand (z.b. einen Tag) befindet. Hat scheinbar aber nichts mit der Art der Installation zu tun (Archivieren und Installieren vor knapp zwei Wochen).
    Ich hatte ein sehr ähnliches Problem im übrigen schon einmal unter 10.4 und ebenfall bei meine grossen Powermac in den ersten Versionen, aber damals nicht nach dem Ruhezustand sondern jeweils bei einem Kaltstart wenn der Mac für längere Zeit (ebenfalls ca. einen Tag) ausgeschaltet war. Nach den letzten Updates des Tigers lief es dann aber einwandfrei.
    Ich werd jetzt einmal probieren was passiert wenn ich den Mac mal über Nacht komplett herunter fahre.

    Bei meinem Powerbook gibt und gab es diesbezüglich bislang keine Probleme.

    Irgendwo hakt da was..... :confused:
     
  5. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Einfach mal alle externen Geräte abstecken (insbesondere USB) und dann noch einmal testen.
    Der Ruhezustand von Apple ist eine sensible Kiste, die andauernd nicht funktioniert.
    Ich habe eine externe USB-Platte. Die muss ich jedesmal ausschalten, wenn ich nicht will, dass mein Rechner im Ruhezustand einfriert – voll ätzend! :kotz:
     
  6. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    ...wie gesagt: habe jetzt schon den zweiten Tag "archiviert und installiert" und es funzt noch immer.
    Geht bei Dir denn auch immer gleich der Lüfter in die Vollen?

    Dass die Sache mit der Externen zu tun hat, hatte ich auch schon im Verdacht. Ich wollte sie halt immer schön für die Timemachine mitlaufen lassen. Zur Not mache ich dann eben von Zeit zu Zeit manuelle Backups...
     
  7. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Ich habe einen G4, der bläst sowieso den ganzen Tag wie ein Föhn.
    Aber wie gesagt, du solltest mal alles abklemmen und dann testen. Dann weißt du wenigstens schonmal, ob es ein Problem mit externen Geräten ist oder ob der Fehler im System oder Rechner liegt.
     
  8. hm

    hm Active Member

    Also das mit den Lüftern ist ein altbekanntes Problem bei einigen Powermacs (..bei mir ist der der G5/2.0 Dual). Unter 10.3 trat dieser das erste mal auf, wurde dann aber von Apple gefixt. Unter 10.4 das gleich Spiel, aber diesmal gab es kein Fix von Apple. Unter 10.5 nun dasselbe und an einen Fix glaube ich sowieso schon nicht mehr.
    Einzige bekannte Lösung, - bei der Systemeinstellung "Energiesparen" in den Optionen die Leistung auf "maximal" stellen, dann ist Ruhe. ;)

    Die Sache mit dem Ruhezustand, also gestern ging es heute wieder nicht. Ich glaube nicht das es an externen Geräten liegt, werden in der Regel nicht ständig benutzt (bleiben dann auch abgeschaltet). Ausserdem scheint es mir das der Mac (..im Finder) eher abgestürzt ist und somit gar nicht mehr aufwachen kann. Indiz dafür ist das mit der Zeit die Lüfter unkontrolliert hochdrehen und das macht der Gute nur dann wenn er abgeschmiert ist.

    Ich hab nun seit heute 10.5.1 aufgespielt, mal sehen was in den nächsten Tagen passiert. Wenn es nicht anders geht wird der Rechner halt in Zukunft wenn er länger pausieren muss wieder komplett abgeschaltet, wäre die einzige Lösung die mir im Moment so einfällt.
     
  9. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    ...also, nu isses wieder aufgetaucht mein Problem, Nach zwei Tagen Ruhe gings heute wieder los.
    Habe jetzt die Externe mal abgesteckt und die Prozessorleistung auf maximal umgestellt. Und jetzt: wieder abwarten...

    Bei der Gelegenheit gleich nochne Frage:
    hat jemand auch kleine Probleme mit dem Finderfenster? Im Gegensatz zu den anderen Fenstern kann ich die Darstellungsoption "Cover Flow" nicht mehr ändern. Da ich die Spaltendarstellung bevorzuge, muss ich jetzt jedesmal den Finder manuell umstellen :teufel:

    Wenns so weiter geht fang ich mir wieder den Tiger ein...
     
  10. hm

    hm Active Member

    Also das Systemupdate brachte leider keine Besserung, weiter wacht der Powermac G5 oft nicht aus dem Ruhezustand auf. Seltsam nur das es zwei Wochen lang hier keine-, und jetzt plötzlich dauernd Probleme gibt.
    Einzige Lösung derzeit, Ruhezustand deaktivieren und Rechner wenn länger nicht Gebrauch abschalten. :angry:
     
  11. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    ...hat alles nix genützt: heute ging die Misere weiter. Muss ich wohl doch wohl oder übel das System wechseln.

    Der Tipp, einfach den Ruhezustand zu deaktivieren kann ich nicht ganz nachvollziehen!?
    Soll ich den Rechner denn jedesmal ausschalten oder den Bildschirmschoner laufen lassen?
     
  12. hm

    hm Active Member

    War eigentlich weniger als Tipp gedacht sondern ist einfach die derzeit einzige Möglichkeit die noch bleibt, ausser jemand hat noch eine bessere Idee.
    Zudem kommt es auch darauf an w i e Du deinen Rechner betreibst. Wenn Du Tag und Nacht mit nur kurzen Unterbrechungen daran arbeitest ist der Ruhezustand sinnvoll. Wenn Du ihn aber nur ein paar Stunden am Tag benötigst schadet es auch nichts wenn er über Nacht ausgeschaltet wird und ansonsten während des täglichen Betriebes nur den Bildschirm in den Ruhezustand schickst. Spart nebenbei auch noch Energie die eh immer teurer wird ;)
    Aber dennoch bleibt natürlich auch anzumerken, es ist ein ärgerlicher Fehler den Apple in seiner gesamten (OS X-)Historie noch nie 100% ig ausmerzen konnte, warum auch immer. Warum es aber nur einzelne Modelle betrifft ist das nächste Rätsel. Mein PB läuft hier, egal welche Betriebssystemversion ich hier bislang benutzte, schon immer problemlos.
     
  13. MacEschtown

    MacEschtown New Member

    Hallo Heinz, danke erstmal für Deine Mühe. Bei mir handelt es sich übrigens um nen PM Dual 2GHz. Ich benutze ihn in der Regel nur kurz, aber mehrmals täglich und nachts nie. Werde jetzt auch mal Deine Variante nur den Bildschirmschoner in den Ruhezustand zu versetzen, testen.
    Ich kannte das Problem zum Glück noch nicht. Bin jetzt seit 10 Jahren MacUser und hatte auch unter OS.9 kein Mucken. Immerhin bin ich nicht allein damit...
     
  14. hm

    hm Active Member

    Willkommen im Club, - ich hab denselben Rechner im Einsatz :) ..soviel zur "guten" Nachricht. Die schlechte, - mein Powermac hatte schon bei 10.4 wie oben schon mal angemerkt die Eigenart, das er den Bildschirm gelegentlich auch dann nicht mit hochfährt wenn er über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Tag) hinweg komplett ausgeschaltet war,- und nun rate mal was mir heute unter 10.5 passiert ist ...... :meckert:
    Der einzige Vorteil gegenüber der "Ruhezustandvariante" desselben Problems ist nun bei 10.5, ich kann ihn mit der Bildschirmsteuerung via Wlan von meinem PB aus wieder Neustarten (weil es im Gegensatz zum Ruhezustand nur den Bildschirm betrifft, das System aber läuft), denn beim zweiten Start funktioniert das ganze in der Regel dann.
    Ich bin nun dabei meine Kontakte;
    PoweMac > Dr: Bott ADC Adapter > Video Kabel > Anschluss EIZO TFT Monitor
    ...einmal zu überprüfen. :confused:
     
  15. hm

    hm Active Member

    So hier zitiere ich mich nun einmal selbst :D

    Tendenziell sieht es nun tatsächlich so aus, als ob es sich wirklich "nur" um ein Kontaktproblem des Dr. Bott ADC Adapter gehandelt hat. Gestern alles überprüft und nohmals "richtig" am Mac befestigt und bis heute keine (Ruhezustands-)Probleme mehr gehabt. Also das ganze ruhig auch mal von dieser Seite aus betrachten und testen ;) Ob es letztendlich so bleibt, - Schaun mehr mal... :rolleyes:
     
  16. hm

    hm Active Member

    So, nach ein paar Tagen Ruhe trat das Problem gestern und auch heute wieder mit dem Leoparden auf, - der Bildschirm bleibt nach Beendigung des Ruhezustands Dunkel und nach einiger Zeit drehen die Lüfter an meinem G5 allmählich immer weiter auf. War also nix mit den Kontaktproblem.
    Irgendwie glaube ich aber das Apple hier wenig Interesse hat sich dieses Problems anzunehmen solange es scheinbar nur relativ weniger Rechner betrifft. :angry:
     

Diese Seite empfehlen