1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard mag meinen MacPro nicht.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mafe, 21. November 2007.

  1. mafe

    mafe Member

    auf meinem MacPro1,1 2,66GHz / 4GB gibt es mit Leopard ein merkwürdiges Problem:
    der Rechner hat 3 Festplatten. Auf einer Festplatte werkelt der Tiger ohne Probleme, auf den beiden anderen habe ich versucht, MacOS 10.5 zu installieren (clean install). Der Installationsvorgang scheint problemlos abzulaufen.
    Wenn ich danach hoffnungsfroh das System starte, wird auf dem anfänglichen schwarz-weissen Diagnosefeld 1ooo x ein "Apple USB Bluetooth Controller {Interrupt Read Header} Received kIOUSB High Speed Split Error" angezeigt, danach wird gemeldet: "no more retries bailing out" dann scheint der Bootvorgang normal weiterzulaufen, und man sieht das Anmeldefeld mit den Benutzernamen, die während der Installation von Tiger übernommen wurden. Nach Eingabe des PIN sieht man kurz den Schreibtisch mit Dock, dann wird wieder das Anmeldefeld eingeblendet, der PIN muss eingegeben werden, und alles beginnt von vorn.
    Ich habe das System mindestens 10x gestartet, immer mit dem selben merkwürdigen Ergebnis.
    Das Reparieren von Rechten und der Volumen mit dem Dienstprogramm auf der Installation-CD hat nicht geholfen.
    Weiss jemand Rat?
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Rat eigentlich nicht so richtig, weil ich die die Option mit Archivieren gewählt habe. Tiger habe ich auch auf eine weitere Festplatte.

    Vor der Installation hatte ich die Zielplatte gelöscht.

    Bei mir läuft alles.
     
  3. macerv

    macerv New Member

    Die Festplatte auf der du 10.5 installieren willst muss als Partitionstabellen-Schema > GUID Partitionstabelle < haben!

    Gruss Christoph
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    Da es ein PPC system ist, stimmt das nicht!
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    Vielleicht solltest du einmal die Installation ohne den Benutzer zu übernehmen durchlaufen lassen.
    Danach das Update auf 10.5.1 aufspielen und dann erst den Migrationsassistenten starten, es kann vielleicht mit den Paßwörtern zusammenhängen:
    http://www.macwelt.de/news/350366/index.html

    P.S.
    mein MacMini hat nach dem Update auch nach Bluetoth-Geräten gesucht, irgendwann hat er dann die normale (Apple Alu) Tastatur erkannt.
     
  6. macerv

    macerv New Member

    Wie kommst du darauf dass es ein PPC-System ist?

    Gruss Christoph
     
  7. dimoe

    dimoe New Member

    ohoh ich scheine alt zu werden!
    ich habe "G5" gelesen - das steht aber nirgends (war wohl bei einem anderen Thread)

    Extra darauf achten eine GUI Partition zu erstellen, muß man aber nur wenn bei der Installation ein rotes x über der Festplatte steht (mit der Anmerkung daß GUI notwendig wäre)
     
  8. mafe

    mafe Member

    danke für alle Antworten.
    vor der installation habe ich die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm partitioniert und danach konnte ich Leopard zum Laufen bringen.
     

Diese Seite empfehlen