1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard für betagteres PB

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von priv, 29. Oktober 2007.

  1. priv

    priv New Member

    Hallo!

    ich bin stolzer Besitzer eines etwas älteren 1,33 Ghz G4 Powerbook. Jawohl, das kleine lustige Ding mit 12 Zoll Monitordiagonale. Das kleine Gerät hat bisher alle Umstürze mitgemacht. Allerdings frage ich mich nun, ob ich auch beim Leoparden noch mitziehen soll.

    Ich bin armer Student und das Gerät ist der einzige Computer, den ich besitze. Sollte es damit also Probleme geben, sitz ich ziemlich in der Pampa. Deshalb meine erste Frage: Hat schon jemand den Leopard auf G4 Rechner mal laufen lassen, genügt die Rechenleistung noch?

    Weiterhin frage ich mich auch, ob meine Software weiterhin benutzbar ist. Ich bin vorallem auf das MS Office 2004, nen Latex Editor und Maple angewiesen. Wäre natürlich auch vorteilhaft, wenn mein World of Warcraft noch liefe, damit ich was zu zocken hab :) Hat hier schon jemand diese Software erfogreich importiert?

    Und zu guter Letzt die dritte Frage (falls die bisherigen zu bejahen sind): Würdet ihr mir n Upgrade meines Tigers empfehlen oder ne Neuinstallation des Systems? Ich denke mal, dass wieder grundsätzlich diese zwei Installationstypen zu wählen sind.

    Vielen Dank für alle Antworten im Voraus
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ich würde an Deiner Stelle beim Tiger bleiben.

    Momentan sehe ich nicht den großen Vorteil des Leos zum Tiger.

    Wenn man nicht gerade TimeMachine braucht oder auf CoverFlow im Finder steht, weiß ich nicht, was der Tiger nicht auch können sollte (ggf. unter Verwendung von Zusatztools, die man aber ja bereits bezahlt hat).

    Wenn Du Dich dann doch für den Leoparden entscheidest, würde ich immer eine Neuinstallation einem Update vorziehen, da man sich dann auf ein Mal von Altlasten befreien kann...
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Du könntest im Extrembegierdefall :biggrin: auch dein Tiger-System auf eine externe Festplatte klonen und dann den Leo auf die interne HD. Wenn was nicht funktioniert, kannst du dann das alte System einfach wieder aufspielen.
     
  4. Bathelt

    Bathelt New Member

    Ich habe es auf einem 12" PowerBook aufgesetzt - läuft nicht langsamer als unter 10.4

    Warum: TimeMachine, Mail mit Aufgabenlisten und Notizen, UND VOR ALLEM iCal (wegen 10.5 Server) und Spotlight das jetzt auch auf dem Server suchen kann....
     
  5. priv

    priv New Member

    Hat auch jemand Erfahrungen mit der Software gesammelt?
     
  6. Macziege

    Macziege New Member


    Schau mal hier....!
     
  7. shorafix

    shorafix New Member

    Bedenke: Viele Wintel Besitzer müssen immer noch mit Neid zu Dir heraufschauen, haben Sie doch ihre gleich alten Sony Vario Notebooks bereits in die Schadstoffsammlung gegeben! :nicken:

    Jetzt mal im Ernst: G4 mit 1,33 GHz entspricht doch Apples Spezifikation. Grafikkarte könnte ein Problem darstellen, da nicht auf der Höhe der Zeit. Könnte aber auf 12 Zoll klappen. Da gibt es doch auf der Macwelt Leser CD den Leopard Tester. Falls Du dann noch im Zweifel bist, befolge den Rat von phil-o und möge die Macht mit Dir sein! :geifer:
     

Diese Seite empfehlen