1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard- die Hilfe lügt!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Klaus, 6. November 2007.

  1. Klaus

    Klaus Member

    "Wenn Sie über einen kostenpflichtigen .Mac-Account verfügen, können Sie mit der Funktion "Zurück zu meinem Mac" eine Internetverbindung zu Ihren anderen Mac-Computern herstellen."
    So die Mac Hilfe. Aber was heißt eine Internetverbindung herstellen. Die Verbindung zu anderen Macs klappt nur wenn diese per Kabel in ein Netzwerk eingebunden sind oder per Airport.
    Habe ich da etwas völlig falsch verstanden? Ich dachte man könnte in Kiel ins Hotel gehen, das MacBook an das Internet anschließen und dann auf den Mac in Schwerin zugreifen.
    Geht nicht. Trenne ich das MacBook vom Netzwerk und gehe mit dem Book per Airport ins Internet dann sind weder auf dem iMac noch auf dem MacBook Freigaben in der Finderfenster zu sehen. Natürlich haben beide Rechner 10.5.
    Ist das ganz normal und es geht wirklich nur wenn eine direkte Verbindung über das Büronetzwerk vorhanden ist?
    Mit freundlichem Gruß!
    Klaus
     
  2. deumel

    deumel New Member

    So gehts:



    Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion "Zurück zu meinem Mac" zu verwenden:


    Wählen Sie auf jedem Computer, auf dem Sie die Funktion "Zurück zu meinem Mac" verwenden wollen, "Apple" > "Systemeinstellungen" und klicken Sie dann auf ".Mac".


    Stellen Sie sicher, dass Ihr .Mac-Benutzername und -Kennwort im Account-Bereich richtig eingegeben wurden und klicken Sie dann auf "Anmelden".


    Klicken Sie auf "Zurück zu meinem Mac" und dann auf "Start".


    Wenn keine Sharing-Dienste aktiviert sind, klicken Sie auf "Systemeinstellung "Sharing" öffnen" und wählen Sie die gewünschten Dienste wie File-Sharing und Screen Sharing aus.


    Wenn der Computer in der Seitenleiste eines Finder-Fensters angezeigt werden soll, öffnen Sie die Finder-Einstellungen, klicken Sie auf "Seitenleiste" und wählen Sie dann "Zurück zu meinem Mac" im Abschnitt "Freigegeben" aus.
     
  3. Klaus

    Klaus Member

    Natürlich habe ich genau das gemacht(Apple Hilfe) Aber eine Verbindung zwischen dem iMac im Büro und dem MacBook ist nur möglich wenn zwischen den Rechnern eine Netzwerkverbindung per Kabel oder Airport vorhanden ist. Gehe ich mit dem MacBook, von außerhalb, ins Internet und will den Mac im Büro erreichen, dann geht nichts. Weder beim iMac noch beim MacBook sind Freigaben im Finder Fenster zusehen. Un darum geht es mir. Funktioniert das Alles nur bei einer festen Verbindung oder eben auch über das Internet? In der Mac Hilfe heißt es : Wenn Sie über einen kostenpflichtigen .Mac-Account verfügen, können Sie mit der Funktion "Zurück zu meinem Mac" EINE INTERNETVERBINDUNG zu Ihren anderen Mac-Computern herstellen. Danke für jeden Tip!
     
  4. John L.

    John L. Active Member

    Ich würd aus dem Bauch heraus auf irgendwelche Firewalls oder Router zwischen den beiden Macs tippen, die Dir in die Suppe spucken...

    John L.
     

Diese Seite empfehlen