1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard Bluescreen durch Logitech Installation

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von shorafix, 3. November 2007.

  1. shorafix

    shorafix New Member

    Die Ursache für das bereits geschilderte Phänomen des "Bluescreens" nach erfolgtem update und Neustart von Leopard scheint ausgemacht:

    Wie bereits von Apple unter http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=306857-de beschrieben, handelt es sich um einen installierten "application enhancer". Soweit so gut, wie aber kam der application enhancer oder einfach "APE" auf die Festplatte? Auf der unten angegebenen Seite kann man nachlesen: Auf jeden Fall basieren die Treiber des Logitech Control Centers auf das von Apple nicht unterstützte APE! :augenring
    Auf meinem G5 hatte ich, da ich dort regelmäßig Logitech Controll nutze bereits upgedated. Auf dem MacMini war jedoch die Software nur zu dem Zweck installiert, denselben mit einer Logitech Maus zu konfigurieren, bevor er in unserem Wohnzimmer "Mauslos" Verwendung fand. Das Ergebnis: Auch durch "fsck" konnte die MacOS Partition nicht mehr gerettet werden! :crazy:

    Quelle: http://daringfireball.net/2007/10/blue_in_the_face (vom 29.10.07) "This is pretty much the worst case scenario of what can go wrong with an unsupported system modification like APE."
     

Diese Seite empfehlen