1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard auf externer Festplatte installieren ?!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dewiedirk, 25. November 2007.

  1. dewiedirk

    dewiedirk New Member

    Hi !
    Ich möchte gerne erstmal mit Tiger und Leo zweigleisig fahren !

    Kann ich von der externen Festplatte booten ( dort ist z.Zt. der bootfähige, geklonte Tiger ) , um diese anschließend zu löschen, damit ich daraufhin den Leopard dort installieren kann ??????

    Möchte unbedingt auf der internen HD erstmal den Tiger lassen !!

    Danke, Dirk
     
  2. physio40

    physio40 physio40

    Ich denke, das geht schon - aber nur mit einer externen FW Platte.
    Ich habe irgendwo gelesen, die sicherte Art für die Installation des Leopard ist folgende:
    komplettes System (Macintosh HD) auf eine externe FW Platte kopieren
    - Startversuch von dieser Platte
    - Neuinstallation des Leopard auf die interne Platte
    - wenn alles funktioniert per Migrationsassistent die Daten von der externen rüberholen.
    physio40
     
  3. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich hatte diese Konstellation während der Leo-Beta Phase im Einsatz.

    Hatte meinen Tiger mit dem Festplattendienstprogramm auf eine Externe FW Platte geklont und den Leo darüber installiert.

    Bin dann so lange zweigleisig gefahren, bis mir auffiel, daß ich die Tiger-Partition eigentlich nicht mehr gestartet habe (als ich alle Treiber zusammen hatte).

    Gruß

    Volker
     
  4. mevdudi

    mevdudi New Member

    Firewire Festplatten sind nur für die aelteren g-5, g-4 usw. macs obligatorisch.
    Bei den neueren Intel Macs kann man theoretisch auch auf ganz normale USB Festplatten den Tiger oder auch den Leoparden installieren
     
  5. physio40

    physio40 physio40

    von externen USB - Festplatten starten?
    im target modus?
    Das wage ich zu bezweifeln!
    physio40
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    mevdudi hat recht. Die Betonung liegt auf Intelmacs.
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    mevdudi hat recht. Die Betonung liegt auf Intelmacs.

    Deshalb sollte man noch mal darauf hinweisen, dass der Rechnertyp genau angegeben wird, bzw. in der Signatur eingestellt ist. Inzwischen gibt es zu viele Rechnertypen, für die unterschiedliche Bedingungen relevant sind.
     
  8. ELC-Zerocool_0C

    ELC-Zerocool_0C New Member

    so leute definitiv!°

    auf intelmacs funktiert es mit der externen usb-platte!!

    lg ELC-0C
     

Diese Seite empfehlen