1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard auf einem iBook G4 1,33 Ghz?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bono, 24. Oktober 2007.

  1. Bono

    Bono New Member

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich besitze ein etwa 2 Jahre altes iBook G4 mit 1,33 GHZ. Momentan sind noch 512 MB Ram installiert. Das wird demnächst auf 1,25 GB erhöht. Lohnt sich für dieses System die Anschaffung und Installation von Leopard? Wird das gescheit laufen? Ich bin von vielen der neuen Features total begeistert und würde diese gerne nutzen. Was denkt ihr darüber? Soll ich bestellen oder nicht? Intern habe ich eine 60 GB Platte die aber von einer Externen unterstützt wird.
     
  2. kakue

    kakue New Member

    Problem 1: Graphikkarte unterstützt die neuen System-Effekte nicht; diese müsste der Hauptprozessor ebenfalls berechnen.

    Problem 2: Mac minis mit 1 GB sind für Leopoard untermotorisiert. Bei 2 GB hat es sich etwas gebessert.

    Problem 3: Hintergrundprozesse, es gibt neben den üblichen Verdächtigen wie Dashboard etc. noch deutlich mehr Hintergrundprozesse, die Dein System definitiv ausbremsen .

    Problem 4: kein Classic!

    Da selbst die aktuellen Mac minis nur sehr bedingt für 10.5 geeignet sind,
    würde ich vom Kauf von 10.5 absehen.
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Das wage ich ganz stark zu bezweifeln.
     
  4. Mactalus

    Mactalus New Member

    hab eigentlich gelesen,d ass 10.5 auf G4 Macs die eben noch im unterstützten bereich (also ab 867Mhz) liegen sogar noch etwas flotter laufen soll, wobei das bei iBooks, die ja z.B. nicht unbedingt viel Frontsidebus haben, vielleicht wieder woanders gebremst wird.

    ich würd sagen, wenn Tiger mit 1,25 GB Ram gut rennt, dann kannst du davon ausgehen dass Leopard nicht so viel schlechter laufen wird; eventuell werden sachen wie die Coverflowansicht vom Finder nicht so toll laufen und Quicklook öfters mal ein wenig laden und so, aber das system an sich sollte meines erachtens schon gehen.
    weiss ja nicht was du mit dem gerät machst, für die Tätigkeiten der iBook Zielgruppe (also schätzungsweise sowas wie Surfen, Schreiben, Multimedia) sollte es schon hinhauen.

    ansonsten stell die Frage am besten in 2 Wochen nochmal ;)

    val
     
  5. Bono

    Bono New Member

    Überwiegend brauche ich das iBook für Musikverwaltung, einfche Musiknachbearbeitung, Officeanwendungen und rudimentäre Bildbearbeitung. Eigentlich nix wildes. Also RAW-Bildbearbeitung oder aufwändiges DTP will ich damit nicht betreiben....

    Danke übrigens schonmal für die Antworten.
     

Diese Seite empfehlen