1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard auf altem G4/400 ??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hubbel04, 13. November 2007.

  1. Hubbel04

    Hubbel04 New Member

    Tja, laut Test in der Macwelt wird das wohl nix mit 10.5 - hab' nämlich zwei rote Ampeln und zwar bei Prozessorgeschwindigkeit und Grafikleistung. Mich
    würde aber trotzdem mal interessieren ob's nich' doch ganz ordentlich läuft!
    Weiß einer was :confused: . schonmal danke im Voraus
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Ohne "Trick" wirst Du den Leo eh nicht zum brüllen kriegen, weil der Installer sich bereits am Anfang wegen fehlender 467 MHz verabschiedet.

    Mit Trick, ausreichend RAM und einer vernünftigen GraKa wirst Du ihn wohl installieren können. Wenn Du mit der Geschwindigkeit des Tigers auf dem G4 zufrieden warst, wirst Du wohl auch mit dem Leo zufrieden sein. Die Ansprüche sind ja seeeehr unterschiedlich - ich würde mir das nicht antun, höchstens aus einmaliger Neugier...
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Welche Tricks würden den funktionieren? Ich hab da noch einen quitschfidelen G4 mit 744 MHz, aktueller ATI Grafikkarte und reichlich RAM. Zwar ist der nur als Fileserver eingesetzt, aber Leopard würde die Administration von einem anderen Arbeitsplatz per VNC erleichtern. :cool:
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Die Platte des Zielrechners über einen Leo-fähigen Mac (nicht Intel) mit 10.5 bespielen (z.B. in externem Gehäuse oder per Target-Mode). Natürlich ohne Garantie, aber bis dato hat das noch immer geklappt (empirisch ermittelt :cool: ) und falls es nicht klappt, hast Du ja noch die alte Installation, die Du vor dem Trick natürlich per CCC oder FDP weggesichert hast...
     
  5. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Dafür brauchst Du aber keinen Leo, das weißt Du, oder?
    Das geht bereits mit Tiger ohne Zusatzsoftware und mit Panther z.B. mit dem kostenfreien Vine Server.
     
  6. shorafix

    shorafix New Member

    Ich hab bisher Chicken VNC benutzt. Es ist also eher eine Frage der Konsistenz - gleiche Betriebssystemversion auf allen Rechnern. Muß aber nicht unbedingt sein...
     
  7. Hubbel04

    Hubbel04 New Member

    Vielen Dank für eure Tips - aber ich werd mir dann doch Anfang nächsten
    Jahres (is ja nich mehr lang) 'nen G5 zulegen - dann klappts auch mit dem Leo :nicken: .
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Warum willst du einen min 3 Jahre alten Rechner kaufen, wo doch ein Mac mini schon schneller ist, als ein G5?

    Ich verstehe auch nicht so ganz das Verlangen nach Leo? Tiger ist sehr gut und ausgereift. Es mag zwar 300 neue Feature geben, aber auch eine Reihe von Rückschritten (ich erwähne nur die Möglichkeit, über Bluetooth aus dem Adressbuch SMS zu schicken), Tiger-Feature, die in Leo ersatzlos gestrichen wurden...
     

Diese Seite empfehlen