1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leopard + Airport-Laufwerke

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Matt75, 27. Oktober 2007.

  1. Matt75

    Matt75 New Member

    Hab gestern Abend auf Leopard aktualisiert und jetzt 2 Probleme entdeckt:

    1)
    Der Finder zeigt mir unter "Freigaben" meine Airport-Extreme als FileServer an, mountet die angeschlossene USB-Platte aber nicht (wie gewohnt) automatisch.

    2)
    Wenn man "per Hand" mounted, wird nur das Shared Volume sichtbar, aber nicht mein persönlicher Account. Auch das Einrichten eines neuen Accounts über Airport Utility bringt nichts - wird auch nicht angezeigt...


    Das ist natürlich blöd,
    denn zum einen benutze ich meinen Account für Backups (auf die ich jetzt nicht zugreifen kann) und zum anderen wird bzw. würde vermutlich auch mein Backup-Programm rumzicken, da das Volume ja von Hand gemountet werden muss und somit für das Prog. als nicht vorhanden erscheinen wird.

    Ach ja: Und das Airport Disk-Utility hat der Leo beim drüberbügeln entfernt - vermutlich eigentlich mit guter Absicht ;-)

    Hat jemand das selbe Problem?
    Oder womöglich schon eine Lösung????

    Lg,
    Mathias
     
  2. butega

    butega New Member

    Genau dasselbe passiert mir auch seit Leopard...hat doch jemand eine Lösung?
    Ich habe noch keine gefunden.
     
  3. Matt75

    Matt75 New Member

    Hab gerade irgendwo gelesen, dass man angebl. das AirportUtility über Umwege manuell wieder draufspielen kann. Scheint aber ein bisschen komplizierter zu sein.
    Und irgendwie sperre ich mich dagegen, schon nach 24 Stunden, an nem neuen System mit alten Apps rumzubasteln....

    Ich befürchtet, wir werden warten müssen, bis Apple das per Update behebt
     
  4. Matt75

    Matt75 New Member

    Kleines Update:
    Wenn man im Finder unter "Gehe zu /mit Server verbinden / ..."
    folgenden Link eingibt, kann man endlich seine persönlichen Volumes mounten.

    smb://NAMESTATION._smb._tcp.local/NAMEVOLUME

    Ist zwar ein Umweg, aber immerhin komme ich nun erstmal wieder an meine Daten.

    Hoffe es klappt bei Euch auch
    und dass der Bug bald behoben ist.

    Lg, Mathias
     
  5. zImage

    zImage New Member

    Ich habe das gleiche Problem gehabt. In einem Forum bei Apple hab ich aber einen Tipp gelesen, wie man die alten Airport-Tools von Tiger unter Leopard installieren kann und damit wieder auf die Verzeichnisse der Benutzer zugreifen kann. Auf meiner Homepage habe ich die Anleitung "eingedeutscht":
    http://www.zimage.de/CMS/index.php?id=132

    Bei mir läuft das seit einer Woche und ich habe bisher keine Problem damit ....

    Gruss Jochen
     
  6. Kohai

    Kohai New Member

    Danke für den Tip, habe das Ganze ausprobiert und habe wieder eine Verbindung zur Festplatte nur habe ich das Problem, dass diese unglaublich langsam ist, was früher nicht so war.. Ist das ein weiteres Problem oder bin ich da der Einzige?
     

Diese Seite empfehlen