1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

leo auf dem powerbook g4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von xoxo, 11. April 2008.

  1. xoxo

    xoxo New Member

    Hallo Leute! Ich hab da mal eine frage an euch, bei der ich nicht ganz weiterkomme. Eine freundin von mir hat sich bei apple ein macbook bestellt, mit der neuen osx version. Meine Frage hierzu: Kann ich die dvd(-s) von ihr nehmen und leo auf mein powerbook g4 installieren? Lohnt sich der Umstieg für mich, leo auf mein powerbook g4 mit 2MHZ + 2GB ram und wie schauts mit der performance aus? ich hab irgendwo auch mal was gelesen, dass das anschließen eines monitors bei leo probleme bereitet und eine auflösung von nur 1300 x ... möglich ist?! Das wär dann ein problem für mich, da ich auf meinen externen 24 zollen angewiesen bin :/

    vielen dank schonmal im vorraus!
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Klares NEIN. Das geht schon aus 2 Gründen nicht: 1. die Lizenz vom MacBook darf nur einmal installiert werden, also auf dem MacBook. 2. Hat Apple im Installer (in der Regel) eine Sperre eingebaut, der genau das verhindert soll. Bislang war es auch so, dass das beiligende MacOS nur nativ für den Rechner beilag, also nur für Intel-Macs, nicht aber für PPC-Macs. Auch das wäre eine unüberwindliche Hürde!


    Ich kenne kein PowerBook mit 2 GHz! Da solltest du mal genau gucken, was du hast. Leo braucht min. einen G4 mit 867 MHz, aber das ist dann auch schon sehr zäh. Der G4 sollte also schon mehr als 1 GHz und reichlich Speicher haben, sonst macht das keinen Spaß. Klar ist, das Leo deutlich mehr Resourcen frisst, als Tiger!
     
  3. xoxo

    xoxo New Member

    woops ich meinte 1,67 MHZ ;) okay, danke für deine schnelle antwort ;) ich glaub ich muss erstmal noch ein bisschen auf einen neuen imac sparen... :D
     
  4. u_wolf

    u_wolf New Member

    Lassen wir mal das Lizenzproblem draussen vor.
    Jede Leo DVD ist universal ,das heisst , die Installation von der DVD deiner Freundin ist auf dem Intel und auf dem PPC möglich ,
    wenn auch auf letzterem nicht ohne Umwege(Google).
    Die Performance auf deinem Powerbook G4 mit 2GB Speicher
    ist mit Sicherheit zufriedenstellend.
    Du kannst es ja mit Start von einer externen Firewireplatte
    (Apple Partitionsschema) ausprobieren.
    Über den Anschluss deines 24" Monitors kann ich Dir nichts sagen.
    Gruss u_wolf
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Könntest du letzteres bitte mal genauer erläutern? :cool:
     
  6. spock

    spock Active Member

    die beigelegte DVD geht definitiv nur auf dem geliefertem Rechner (oder gleiche Serie) !

    ich habe die Installations DVD vom aktuellen MacBook pro noch nicht einmal auf dem 11 Monate alten MacBook Pro 2,33 Ghz zum Laufen bringen können ;

    meine alten G4-Rechner (iMac, PowerMac MDD, Titanium Powerbook) starten auch nicht vom geklonten Intel-Mac OS 10.5.2 meines MacBook Pro oder vom MBP im Target Modus ;

    da hilft nur kaufen !

    MacOS 10.5 gibt es z.B. bei DSP Memory für knapp über 100,-€
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Das gilt aber nur für die Leo-Retail-Version, wohl aber nicht für die grauen Disks, die jedem Rechner als Lizenz beiligen. Warum sollte Apple denn auch die PPC-Version eines Intel-Macs beilegen, wenn die Nutzung auf dem PPC-Mac eh per Lizenzbestimmung ausgeschlossen ist. Einen besseren Schutz vor willkürlicher Installation auf älterer Hardware gibt es nicht!
     
  8. u_wolf

    u_wolf New Member

    Also habe von der grauen macmini intel installationsdvd auf eine externe usb harddiskpartition (guid) installiert .
    Dann am intel mit superduper dies auf eine externe firewire harddiskpartition
    (applepartitionscheme) geklont.
    Dieses (dasselbe) System startet und läuft nun einwandfrei sowohl auf dem brandneuen intelmini als auch auf einem 3 jahre alten ppc mini und kann
    sicherlich mit superduper auch auf andere leofähige macmodelle geklont werden.
    habe selbst keine anderen macmodelle ,deshalb probiert es aus und gebt bitte feedback.
    ein auf diese weise geschaffenes system (abgespeckt und mit tools) auf
    externer firewireplatte (applepartitionscheme) kann als service für intel und
    ppc macs verwendet werden.

    Gruss u-wolf
     
  9. spock

    spock Active Member

    bei mir geht eine Installation (10.5.2 Original DVD vom aktuellsten MBP) auf externe HD schonmal nicht ; es wird ein Neustart von der DVD verlangt - Installation auf externe HD (über FW) wird abgebrochen ;

    die externe Backup-HD meines MBP (erstellt mit CCC 3.1) wird von einem iMac G4 (Tischlampe, 1Ghz/1GB) als Startvolume erkannt, jedoch bleibt der Start beim grauen Monitor mit "Blümchen" stehen ; also keine Kompatibilität aktueller, mitgelieferter 10.5.2. System DVDs (Intel-Prozessor) mit älteren G4 Rechnern !

    vielleicht klappt es ja mit neueren G4 Rechnern und/oder 10.5. oder 10.5.1 DVDs.....
     
  10. u_wolf

    u_wolf New Member

    an spock

    1.)natürlich musst du von der dvd neu starten und dann die externe platte als zielvolume auswählen.

    2.)deine backupplatte ist mit sicherheit GUID formatiert ,klone das system auf eine Applepartitionscheme formatierte platte ,dann kann auch die G4 lampe
    davon starten.

    hab ich mich denn weiter oben so unverständlich ausgedrückt ?

    gruss u_wolf
     

Diese Seite empfehlen