1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leistungsbedarf beim Kopieren auf iPod

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Taipan, 22. Januar 2006.

  1. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ich habe eben eine 4GB-Datei auf den (Windows-)iPod eines Freundes kopiert und war etwas entsetzt, dass mein Rechner dabei komplett in die Knie ging (PowerMac G5 Dual 1,8). Der Finder brauchte zwischen 90 und 130% der Systemleistung, neben dem Kopieren ging wirklich gar nichts mehr. Ist das normal? Liegt's vielleicht an USB oder daran, dass der iPod mit FAT32 formatiert ist? Wirklich schnell ging das Ganze auch nicht...
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    USB ist zwar CPU lastig, aber macht sich allein höchstens mit 20% Systemlast bemerkbar

    FAT32 bremst ebenfalls. Wenn Dein iPod noch über einen Hub angeklemmt ist, kann es schon sehr bremsen. Hier habe ich mit Hub nur einen Bruchteil an Datendurchsatz und volle CPU Last. Egal welchen iPod ich nehme (Mini oder Nano)

    USB direkt am Rechner geht wesentlich schneller (Faktor 3-5)

    USB ist halt buggy (bei Apple)
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Er hat nen Dual G5, pro Cpu 100% mal zwei ...macht.........??







    richtig......
     
  4. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Schau Dir mal die Definition der LoadAverage an ;)
     
  5. Taipan

    Taipan New Member

    Das mit den 200% Gesamtleistung war Apple's Idee, nicht meine. Einen USB-Hub benutze ich übrigens nicht, der iPod war direkt am Frontport angeschlossen. Bei Gelegenheit probier' ich's mal mit meinem HFS-iPod, bin derzeit zu faul...
    Lustig war auch noch, dass er nach etwa einer halben Stunde Kopieren abgebrochen hat, weil die Datei etwas über 4GB groß war und das wohl zu viel ist für FAT32.
     

Diese Seite empfehlen