1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

leises Mikrofon?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chiwawa, 19. März 2005.

  1. chiwawa

    chiwawa New Member

    Hi, ich hab gestern mal an meinen G5 PM so ein relativ altes Mikro angeschlossen, wollte ein wenig "spielen", leider war die Aufnahme extrem leise...
    Mit meinem Windows PC ging es, aber auch erst dann laut wenn ich die "Anhebung um 20db" Option angestellt habe, oder so...

    Jetzt wollte ich fragen, gibt es die auch auf dem Mac, oder muss ich ein neues Mikro kaufen, da der Mac keinen verstärkten Micro Eingang hat, sondern nur ein "normales" Line in, oder muss ich sogar einen Mic Verstärker dazwischen klemmen???;(
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es gibt halt unterschiedliche Mikrofone. Solche mit und solche ohne Verstärker. So weit ich weiß brauchts für die G4 und G5 ein selbstverstärkendes Mikro, also eines mit Batterie oder Stromzufuhr. Jedenfalls ist das bei den G4 MDD so. Bei den G3 waren es normale Mikros.

    Man kann am G4 und sicher auch am G5 aber ein Bluetooth-Headset verwenden, sofern der Rechner über Bluetooth verfügt. So nutze ich das Headset als Mikro und als Schallquelle die externen Lautsprecher.
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Habe letztens VoIP-Skype getestet und mich gewundert, daß meine Gesprächspartner mich ob der guten Sprachqualität nach meinem Headset fragten, wo ich doch in dieses Futzel-Micro-Loch in meinem iMac-G4 quatsche.

    Nun ja, Mucke ist da wohl vs. Sprache anspruchsvoller.
     
  4. chiwawa

    chiwawa New Member

    ähm, ich will schon gesang aufnehmen, aber nicht professionell, was soll ich denn nun machen?

    Ein Vorverstärker fürs Mic kostet 45€ wieviel kostet denn ein " aktives" Mic, bei Thomann.de hab ich nichts gefunden, ich glaub ich fahr zu S&D Land:)
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @chiwawa

    -versuchs mal bei Conrad Electronic.

    Da gibt es aktive Mikrofone, Mikrofon VV und was man so braucht günstiger als im Fachhandel.

    Der Fachhandel ist der Ansprechpartner für komplexere Probleme.

    Gruß
    Pahe
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hi,
    ich kann es im Moment mit der iSight leider nicht ausprobieren weil der G5 nicht da ist :angry: bzw. kein FiWi Port an melas iBook frei… Aber wie du schreibst:
    kann etwas nicht stimmen. Starke Verzerrungen sind das Ergebnis digitaler Übersteuerung; die zu leise Wiedergabe etwas anderes.
    Da ich mit der iSight schon erfolgreich in iChat telefoniert habe mit einer Aussteuerung bis zum Anschlag, sollte die Sprach- oder Gesangsaufnahme in einem Programm wie Sound Studio damit gehen. Das Mikro der iSight lässt sich genauso als (Audio-)Eingabequelle in den Systemeinstellungen auswählen, wie jeder andere (evtl vorhandene) Audio-Input auch. Dazu muss man nicht notgedrungen GBs an Video in iMovie aufnehmen ;)
    Wenn das nicht zufriedenstellend geht, liegt in den Einstellungen oder der Hardware ein Fehler vor.

    @chiwawa
    Wenn der Pegel bei der Aufnahme optimal ausgesteuert ist (das kannst du mit den Pegelanzeigen leicht überprüfen), sollte es nicht verzerrt sein und später auch „laut” abgehört werden können. Das ist dann eine wiedergabeseitige Sache.
    Wenn dabei nur die interne Audio-Hardware angesprochen wird, sollte es eigentlich kein Problem geben. Zusammen mit externer kann ich jedenfalls nur sagen, dass entweder das Systemkontrollfeld Ton oder das Programm „Audio-Midi-Konfiguration” einen bug haben, der die Einstellungen nicht korrekt speichert / behält. Evtl mit / zwischen diesen beiden Programmen –sowie mit den Audio Input Einstellungen des jeweiligen Aufnahmeprogramms mal rumprobieren.
    Das interne Mikro des iBook G3 macht jedenfalls passable Aufnahmen (für seine Anordnung und Position). Die iSight über FireWire - und etwas weg von störenden Geräuschen des Gehäuses sollte es eigentlich noch viel besser können.

    Dass ein normaler Line-Pegel-Eingang logischerweise ein nicht aufbereitetes Mikrofonsignal nicht verarbeiten kann, sollte einem klar sein wenn man sowas anfängt. Diese Problematik wurde an anderen Stellen hier schon öfter besprochen.

    Externe Audio Harware (Mic-Vorverstärker, USB oder FiWi Eingang / Device würde ich erst empfehlen, wenn deine Ambitionen höher hinaus gehen bzw. ein höherwertiges externes Mikro verwendet werden soll oder die internen Störgeräusche inakzeptabel sind. (leise Kammermusik oder einen feinen Liederabend würde ich auch nicht mit der internen Audiohardware aufnehmen) ;)
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Für die Vertonung meiner Videofilme mit Kommentaren habe ich eine Luxuslösung gewählt: Aus Urzeiten habe ich noch ein Revox A77 und zugehörige Mikrophone. So kann ich den G4 oder G5 Audioeingang optimal aussteuern.

    Nachteil: Die Geräte sind sehr gross!

    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen