1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laufwerke beim Start ignorieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ahnungsloser, 19. Juni 2003.

  1. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ich arbeite mit mehreren HD`s, brauche aber nicht immer alle.
    Ich suche eine Möglichkeit die Platten variabel zu laden. Auch nachträglich.

    Wer kennt sowas?
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Hi,

    externe können mittels Stromversorgung ein- bzw. ausgeblendet werden.

    Für interne, habe ich keine Infos

    Gruß Klaus
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    .....nach vorne....
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ist denn die Frage so schwer??
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Ja, das ist ein großes Problem (nur für dich),weil der IDE-ATA-Bus nicht hot-plug-fähig ist! Also geht das mit den internen Platten nicht. Ich muss auch sagen, dass das nicht wirklich ein Problem ist, wenn alle internen Platten schon beim Start gemountet werden, ich sehe das jedenfalls kein Problem darin, außer den Platten-Icons auf dem Desktop. Vielleicht auch deshalb so wenig Resonanz!?
     
  6. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ja, schon entäuschend....

    Ich habe mehrere Platten mit mehreren Partitionen.
    (Frag nicht wiso, es ist halt nun mal so.)

    Es ist einfach lästig nach dem Systemstart die unerwünschten Sachen (Je nach Einsatz) zu deaktivieren.
    Ansonsten verwaltet der Finder die Platten beim Suchen usw. immer mit (unnötigerweise)

    Es muß ja noch nicht einmal sein daß die Platten nachräglich gemountet werden können.
    Man bräuchte wohl sowas was früher "Umgebung" hies, um die Startumgebung zu beeinflussen.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Es gab einen Umgebungsassistenten, aber das ist was ganz anderes. Dort kannst du Konfigurationen, insbesondere für Netzwerk/Internet anlegen und um-switchen, je nach Umgebung.

    Vergiss deine Idee und gewöhn dich dran. Ein Lehrer sagte früher immer: "Man gewöhnt sich an allem, auch an dem Dativ" (für die, die das nicht so verstanden haben: umgangssprachlich wird häufig Dativ und Akkusativ verwechselt)
     

Diese Seite empfehlen