1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Latex..

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CosmoVitelli, 12. Oktober 2003.

  1. CosmoVitelli

    CosmoVitelli New Member

    .... bisher hab ich immer gedacht das ist ein etwas seltsames Bekleidungsmaterial. Ein Artikel in der Macnewspaper hat mich aufgeklärt, aber auch ratlos zurückgelassen. Das Programm wird als Textsatzsystem beschrieben und als das Ding für wissenschaftliche Arbeiten. Ich habe kürzlich 2 Projektarbeiten geschrieben, eine mit Word und eine mit Ragtime. Word hat dabei wesentlich schlechter abgeschnitten. Es gab viele Tabellen in dem Dokument die miteinander verknüpft waren, dadurch gab es den ein oder anderen Absturz. Mit Ragtime lief das etwas besser.
    Ich frag mich ob Latex wirklich eine gute Möglichkeit ist und ob es sich eine Beschäftigung mit dem Programm lohnt. Gibt es da Erfahrungen von euch? Es bedeutet doch auch eine nicht geringe Umstellung gegenüber einer Textverarbeitung.
    Cosmo
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    hab's noch nie benutzt, muss aber seine stärke in wissenschaftlichen arbeiten ausspielen. wohl nix für designer, sondern für viel text+bilder.
     
  3. Achmed

    Achmed New Member

    Habs auch noch nie benutzt.
    Wollte mir das schon immer mal ansehen.
    Ich tippe mal das das ganze in Richtung Framemaker geht.
    Beschrieben wird Latex als Application für wissenschaftlicher Arbeiten.
     
  4. cosmoaufarbeit

    cosmoaufarbeit New Member

    hm, das klingt nicht nach großer Verbreitung. Also möglicherweise nicht mehr zeitgemäß. Ich überlege ob sich ein Einarbeiten lohnt oder nicht.
    cosmo
     
  5. christiane

    christiane Active Member

    Hallo,

    so wie ich das Programm verstanden habe, ist es HTML-ähnlich. Das heißt, du definierst per Tag den Anfang und Ende einer Überschrift, Absatz oder ähnliche Auszeichnungen.

    Du gibst vorher die Seitenbreite und Ränder usw. an.

    Du kannst nicht wie in Word oder FrameMaker arbeiten, WYSIWYG-Prinzip funktioniert nur begrenzt. Es gibt einen Vorschau-Editor. Also wie wenn du HTML als reinen Textcode schreibst und dann im Browser anguckst.

    Das sind meine Infos zu Latex. (Mein Freund hat damit schon geschrieben und ich habe ihm über die Schulter geschaut.)

    Ach so Verbreitung: Im wissenschaftlichen Bereich ist es wohl sehr verbreitet. Man kann eine PS-Datei ausgeben und die über jeden Drucker laufen lassen, der PS kann.
     
  6. mhe

    mhe New Member

    Ich benutze Latex seit Jahren. Wenn man Word usw. gewohnt ist, ist es wohl eine Umstellung weil man alles in Textfile schreibt und das dann mit latex übersetzt. Rauskommen tut eine .dvi file welches man sich dann anschauen, drucken oder in beliebige andere Formate umwandeln.
    Es gibt einige Leute die behaupten, es wäre das Werkzeug schlecht hin wenn es um Textsatz geht.
    Es gibt viele fertige Sylesheets die man einfach einbindet.
    z.B um einen ganz normalen Brief zu schreiben, gibt es g-brief.tex und so schaut diese Datei aus.

    \documentclass [12pt,german]{g-brief}
    \usepackage [latin1]{inputenc}

    %%% Daten zu eigenen Person

    %\unserzeichen
    \trennlinien
    \lochermarke
    \faltmarken
    \fenstermarken
    %\klassisch

    \Name {}
    \Strasse {}
    %\Zusatz {}
    \Ort {}
    %\Land {}
    \RetourAdresse {} %Wenn Absenderzeile im Fenster leerbleiben soll,
    %dann hier einfach "\rule{2mm}{0mm}" einsetzen.
    \Telefon {}
    %\Telefax {}
    %\Telex {}
    %\HTTP {}
    \EMail {}

    \Bank {}
    \BLZ {}
    \Konto {}

    \Unterschrift {}

    %%% Daten des jeweiligen Briefes, müssen jedesmal geändert werden

    %\Postvermerk {}
    \Adresse {}
    \Datum {}
    %\IhrZeichen {}
    %\IhrSchreiben {}
    %\MeinZeichen {}
    \Betreff {}
    \Anrede {Sehr geehrte Damen und Herren,}
    \Gruss {Mit freundlichen Grüssen}{1,5cm}
    %\Anlagen {}
    %\Verteiler {}

    %%% der eigentliche Text des Briefes

    \begin{document}
    \begin{g-brief}



    \end{g-brief}
    \end{document}

    Ich werde demnächst auch meinen ersten Mac bekommen, PB 15", da werde ich wohl auch wieder mit Latex arbeiten. Es Gibt für Latex einige Paket, die scho Stylesheets mitbringen, am besten fande ich immer TeTex unter Linux unter Windows gibt es glaube ich Miktex.
     
  7. cosmoaufarbeit

    cosmoaufarbeit New Member

    vielen Dank für die Infos. Also wie HTML, etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ich werde es mal versuchen. Bei meiner Projektarbeit in Word, mit vielen eingebundenen Tabellen gab es jedenfalls viel Nerv mit dem Layout, ständiges Verrutschen und Abstürze. Die Anschaffung von einem PB 15" hab ich auch in Planung.
    Cosmo
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Cosmo,

    falls Du mit X arbeitest gibt es schon eine Portierung von LaTex auf den Mac: http://itexmac.sourceforge.net/

    Ich habe es bei mir auch installiert, habe aber auch noch nie damit gearbeitet. Sein Ruf ist aber gut.

    Viele Grüsse
    Delphin
     
  9. Svenster

    Svenster New Member

    für LaTex brauchst Du kein X11 ! Mir sind zwei gute Mac- Portierungen bekannt: iTeXMac und TeXShop .
    Zusätzlich zu diesen FrontEnds, die nativ unter Aqua laufen (kein X11) brauchst Du noch eine passende LaTeX installation - die WebSites der Hersteller bieten hier auch Links zu kostenlosen Versionen an.

    Eine Warnung: Satz mit LaTeX erfordert viel Einarbeitungszeit, besonders, wenn man von vorgegebenen Layouts abweichen möchte.

    Gruß
    Sven
     
  10. safari

    safari New Member

  11. thesky

    thesky New Member

    Hab bis jetzt 2 Studienarbeiten und meine Diplomarbeit damit geschrieben und kann es nur waermstens empfehlen! Man braucht zwar etwas laenger als mit einem WYSIWYG Textprogramm, das ganze Layout und Schriftbild ist aber tausendmal besser! Ich benutze TeXShop unter OSX.
     
  12. cosmoaufarbeit

    cosmoaufarbeit New Member

Diese Seite empfehlen