1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

laserwriter + farallon etherwave adapter

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefpappie, 19. Juli 2002.

  1. stefpappie

    stefpappie New Member

    ich habe ein kleines anliegen:

    ich habe mehrere macs über ein hub im netzwerk verbunden
    (10/100 mbit)

    nun habe ich ienen farallon etherwave druckeradapter erstanden und über diesen möchte ich meinen laserwriter select 310 allen rechnern im netz zugänglich machen, eine treiberdiskette oder sowas war leider nicht dabei, genausowenig wie ein handbuch

    das teil kann man sich unter "www.pappies-querformat.de/farallon.jpg" mal ansehen

    wer weiß hilfe?

    konfig: g3 b&w (300mhz-640 mb ram/20 giga hd, os 9.2), umax apus 3000 (240mhz, 80 mb, 2 giga os 8.6), pb 1400 /133 (48mb, 1,4 gb, 0s 8.1) vielen dank im voraus
     
  2. Immi

    Immi New Member

    Habe ein Etherlink Adapter der Firma Farallon.

    Meine Porbleme waren und sind dass der Adapter nur 10MB/half duplex versteht. Mein 100MB Switch hat daran keine Freude. Musste ein 10MB/half Hub zwischen den Adapter und den Switch schlaufen. Jetzt funz alles. Unter OS9.x ist unter dem Apfelmenü => Auswahl => Laserwriter der Printernamen dann ersichtlich. Vollautomatisch.

    Gruss Immi

    PS: Hubs greifen nicht auf Protokolle zu, falls dein Hub aber ein Switch ist, musst du in den Spezifikationen kontrolieren ob er "Appeltalk" tauglich ist.
     

Diese Seite empfehlen