1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LaserWriter Altersfrage

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ghostuser, 3. April 2005.

  1. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo zusammen

    Ich habe letzte Woche durch einen glücklichen Zufall einen LaserWriter 16/600 geschenkt bekommen. Habe ihn nun geprüft und es funktioniert alles ohne Probleme. Also soweit super!

    Soweit ich mich erinnern kann, dürfte der etwa 8...10 Jahre alt sein. Weiss einer genau, in welchem Zeitraum die Geräte verkauft wurden?

    Das Gerät hat ca. 50'000 Seiten gedruckt. Ist das viel oder wenig für ein solches Gerät?


    Gruss GU
     
  2. Mit dem Auslieferungsdatum kann ich leider nicht dienen.
    Aber an der Seriennummer solltest du näheres erkennen können. Und zwar hat die 2 Buchstaben und dann eine Zahlenkolonne. Die ersten 3 Zahlen enthalten die Kalenderwoche der Herstellung und die Einerzahl des Herstellungsjahres. ( zb die 3 von '93) leider weiß ich nicht mehr in welcher Reihenfolge.
    50.000 Seiten sind noch ok. Wenn du Ihn allerdings jetzt als Big Office Printer einsetzten willst, wirst du schnell einen Neuen benötigen. Aber bei guter Pflege hält der locker noch mal doppelt so viele Seiten.
    Einzige Schwachstelle ist hier der Papierauswurf. Das ist die letzte Einheit bevor das Papier den Drucker verlässt. Wenn die anfängt zu schwächeln, hast du zusammengestauchtes Papier. Läst sich aber einfach wechseln. (wenn man das Teil noch bekommt). Es gab dafür auch mal Reparatureinzelteile. Die waren sogar recht günstig.
    Aber sonst ein super Teil.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Grüße
    John
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    @0John-Doe0

    besten Dank für die Infos.

    Gruss GU
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ist es der?

    micha
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Noch'n Bild.

    micha
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Und noch eins.

    micha
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo micha

    Das hast du genau richtig aus dem Kaffesatz gelesen!

    Besten Dank für die Infos.


    Gruss GU
     
  8. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    das ist ein richtig guter drucker. (ps level 2, ethernet...ip-printing) einer aus der top-klasse. ist sogar noch wertvoll. da werden z.b. bei ebay richtig gute preise für bezahlt.
    das war ein richtig netter typ, der dir den so geschenkt hat. sowas hätte ich auch gerne mal:klimper:

    rüste ihn mit speicher bis auf das max auf. das kostet nicht die welt. speicher gibt es immer wieder günstig bei ebay. kann ja sonst kaum einer was mit anfangen.

    richte dir ihn noch gut ein. es gibt da das printer utility

    Macintosh/Printing/LaserWriter/Apple_Printer_Utility_2.2.img.bin

    bei apple auf der homepage

    http://www.info.apple.com/support/oldersoftwarelist.html#print

    da kannst du ip + namen vergeben, startseiten aus/an, anzahl der seiten überprüfen, fonts anschauen.


    damit verwalte ich auch meinen farblaser 12/660, vor allem die fonts auf der festplatte des druckers
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo zackenbarsch

    Auch dir besten Dank für die Hilfe.

    Ist wirklich ein netter Typ. Er hat mir schon viel altes Mac Material geschenkt. Nur schade, dass in der Firma bald keine Mac's mehr vorhanden sind. Neuere Geräte sind nur noch DOS'en.

    Die alte SW und die Erfahrungen habe ich schon noch. Auch die alten Manuals habe ich mir unterdessen im Web zusammengesucht. All die Einstellungen waren eigentlich kein Problem. In der Firma, in der ich damals angestellt war, hatte ich einige dieser Drucker in Betrieb genommen.

    Bei ebay habe ich gerade gefunden, dass einer einen LaserWriter 8500
    verkaufen will. Er findet "Printer with low page count - 101712" Da ist meiner mit seinen 50'000 ja noch "fast wie neu".

    Gruss GU
     
  10. stefpappie

    stefpappie New Member

    der wird so um die 93/94 produziert worden sein

    ich hab denselben "geschenkt bekommen" und via ethernet ins netzwerk gestellt, und drucke unter panther und 9.xx

    habe vor weihnachten einen neuen toner reingemacht, den gabs bei ebay für runde 25,-- euro

    der drucker ist relativ empfindlich, was das papier angeht, beim einen druckt er hunderte seiten ohne probleme, beim anderen ein stau nach dem anderen...

    wenn er also über gebühr papierstau produziert, ruhig mal das papier wechseln und erst dann kistenweise kaufen!!

    viel froide mit deinem ps16/600

    stef
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ab September 1994 wurde der verkauft, wie man meinen Anhängen entnehmen kann. ;)

    micha
     
  12. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    ich hatte mal einen laserwriterIIg, der hatte über 200.000 seiten weg. war irgendwie nicht tot zu bekommen.

    grüßr
     

Diese Seite empfehlen