1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserdrucker-Pergamentpapier/Folie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Partymaus, 19. März 2006.

  1. Partymaus

    Partymaus New Member

    Hey!
    Ich habe da ein kleines Problem..;)
    Und zwar wollte mein Dad für unsere nächste Oberstufenparty die Eintrittskarten drucken. Da es auf der letzten Party ein paar Spezialisten gab die unbedingt unsere Karten fälschen mussten haben wir uns überlegt ein anderes Papier zu nehmen.Es handelt sich dabei um Pergamentpapier. Mein Dad war bei seinem Nachbar um dort mal zu testen ob man das mit einem Laserdrucker ausdrucken kann aber das gab dann nachher son Geschmiere. Und der Laserdrucker in seinem Betrieb wollte erst gar nicht drucken. Meine Frage: Ist es denn generell möglich mit einem Laserdrucker auf so einem Papier zu drucken? und wenn ja:warum gabs dann die Probleme bei dem Nachbarn von meinem dad?

    Ciaociao
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Jeder Drucker ist etwas anders. Generell kann man mit einem Laserdrucker verschiedene Papiere bedrucken. Auch Folien, solange sie extra Laserdrucker tauglich sind ! Die müssen die Hitze vertragen.

    Ansonsten schmelzen sie und verkleben den Drucker.


    Auch der Toner haftet unterschiedlich. Da muß man leider versch. Drucker ausprobieren oder ein Material auswählen welches im eigenen Drucker funktioniert.

    Für solche Fälle habe ich noch einen 15 Jahre alten Apple Laserdrucker, der bedruckt fast alles, auch raue Oberflächen und dicke Papiere
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ist irgendwie schon der Sinn von Pergamentpapier, dass nichts dran haften bleibt.

    :D

    Google 'mal nach SIGNOLIT, das ist eine Polyesterfolie, die es in zahlreichen Varianten gibt und die für solchen Einsatz gedacht ist.

    Es gibt eine opal-weisse Variante (cremefarben), etwa 0,1mm dick, vielleicht ist die was für dich.
     
  4. macknife

    macknife Member

    Was optisch was hermacht, ist Karton (120 oder 160g) mit Elefantenhautmaserung, was man im Papier und Bastelladen für ca. 1€ pro a4 Seite bekommt (nicht zu verwechseln mit Elefantenhautpapier aus dem Künstlerbedarf, dieses besteht aus mehreren Schichten, die man einzeln mit einer Rasierklinge abziehen kann).
    Letztlich wird sich aber jede Karte fälschen lassen, denn was du kaufen kannst können auch die Fälscher kaufen - es sei denn, du hast gute Kontakte zur Bundesdruckerei ;)

    Vielleicht auch eine Idee: Eine unsichtbare Tinte, die unter UV-Licht sichtbar wird, so wie sie in einigen Diskotheken verwendet wird. Einfach jede Karte Stempeln oder mit einer kleinen Markierung versehen, mit einem billigen Geldscheinprüfer kann man sie dann kontrollieren.
     
  5. Partymaus

    Partymaus New Member

    Das mit der UV Tinte hatte ich auch mal überlegt, da ich selber einen UV marker habe.UV Patronen selber sind recht teuer und würden sich nicht mehr lohnen ..man könnte höchstens die 500 Karten mit dem Stift markieren;)
     

Diese Seite empfehlen