1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laserdrucker A3

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ChinaNorbert, 10. März 2005.

  1. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Hat jemand eine Erfahrung / Tipp / Empfehlung zu einem laserdrucker A3 für sw.

    Norbert
     
  2. wieso ein laser und kein tintenstraher?

    tintenpreise können es kaum sein, denn z.b. für meinen canon A3+ zahl ich pro patrone (4 farb system) je nur 1,- => für ges. satz = 5,-
     
  3. turik

    turik New Member

    Wir brauchen den OKI 9300 A3-Laser geschäftlich und sind zufrieden damit.
     
  4. themenyouneversee

    themenyouneversee New Member

    ich hab den apple laserwriter pro 810
    und wuenschte das ich den angeschlossen bekomme;(

    hab mich auch beschaeftigt mit der suche eines A3 druckers,
    es haengt ab fuer welchen zweck,aber schau dich mal aufn gebrauchtmarkt um.

    @bulldog
    die preise wuerd ich auch gern zahlen fuer tinte...
     
  5. meine letzte rechnung für 50 einzeltintentanks rund 57,- mit versand..... ;)

    es müssen heut zu tage keine originale tinten mehr sein (werden alle nach ISO-Norm hergestellt) und gerade für canon sind die preise im keller
    ich kann keinen unterschied zwischen original und 3. anbietertinten feststellen, das können nur noch genaue untersuchungen wie sie die pc-zeitungen immer vornehmen, mit bloßem auge seh ich nix mehr..... und ich betreibe ein fotostudio

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=6741180768&ssPageName=STRK:MEWN:IT

    die qualität der ausdrucke unterscheiden sich nicht von denen, die mit der original-tinte ausgedruckt wurden (habe zuvor ein testbild gedruckt und dieses dann mit der 3. anbieter-tinte)

    bei canon sind es ca. 1,- pro patrone im gegensatz zu der originalen, die schonmal ca. 8-12,- kostet.
    bei epson sind es schon 3,- pro tintentank, aber immernoch besser, wie die teuren originalen

    ich rate aber stark von der schmuddeligen und äußerst unbeliebten spritzen-nachfüll-methode ab
    :wuerg:
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Vielleicht weil es Dokumentenecht sein muss.
    Machst du das auch bei einem neuen Drucker? So lange noch Garantie drauf ist, würde ich das nicht machen. Nicht dass bei einem Defekt der Hersteller auf die Idee kommt, dass das durch die Fremdtinte passiert ist. ;)

    micha
     
  7. Es gibt Gerichtsurteile, die auch innerhalb der Garantiezeiten von Druckern den Einsatz von 3. Anbietertinten erlaubt, solange kein Eingriff in die Patronen erfolg, wie z.B. bei der Sache mit den Spritzennachfüllern.
    Dabei kann nämlich Tinte auslaufen und so den Drucker zerstören, wodurch die Garantie erlischt.

    Also Austauschpatronen verwenden und nicht selber nachfüllen.
     
  8. Achtung, die Austauschpatronen müssen aber nach "DIN ISO 9001" hergestellt sein.
     
  9. Bezüglich des Gerichtsurteils......
    hatte selbst einen solchen Fall, als ich einen paar Monate alten Drucker mit Spritzentinte befüllte und danach dieser den Dienst versagte.
    Wollte ihn umtauschen, doch die Garantie erlischte, weil Tinte ausgelaufen war.
    Ich versuchte mit Anwälten drum zu streiten usw. doch Canon bekam Recht.
    Die Gesetzesvertreter beschlossen, dass nur durch Austauschpatronen, die von qualifizierten Herstellern und nach DIN ISO usw.... hergestellten Patronen die Garantie nicht erlischt.....
    :rolleyes:
     
  10. didl

    didl New Member

    Ist ja gnadenlos billig...

    Hab gerade ein Set für meinen Canon IP4000 geordert.

    Auf welchen Drucker druckst Du???
    Hast Du schon CD/DVD-Dohlinge bedruckt?

    Gruss, didl
     
  11. Ich drucke, wie unten beschrieben, auf 2 Canondruckern: Einen A3+ Drucker i6500 und ein Multifuntionsgerät MP780

    A3 Ausdrucke sowie CD´s oder A4 Fotos, auf allen beiden Druckern mit 3. Anbietertinten excelent.
    Ich kann mich nicht beklagen.... und bei diesen Preisen macht Drucken wieder spaß.
     

Diese Seite empfehlen