1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laser oder Tinte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jab, 28. Oktober 2002.

  1. Jab

    Jab New Member

    Hallo!
    Nachdem ich meine Schwester endlich dazu gekriegt habe, ein iBook zu kaufen, geht es jetzt darum, einen Drucker zu kaufen.
    Ich selbst drucke nicht so viel und bin mit meinem Canon S450 recht zufrieden. Meine Mutter hat den HP 930c, der zwar schön druckt, aber sauschnell leer wird und die Patronen sind schweineteuer.
    Nun hat meine Schwester sich überlegt, vielleicht einen Laserdrucker zu kaufen.
    Lohnt sich das? Ich kenn da grad nicht so die Preise, bzw. die Druckkosten.
    Sie studiert und würde den Drucker für Vorlesungsskripte oder Hausarbeiten benötigen. Farbe muß nicht sein.

    Hat irgendjemand nen Tip?

    jab
     
  2. teson

    teson New Member

    In der Anschaffung nicht ganz so günstig (ca 390,- EUR) aber bei den Folgekosten unschlagbar ist der Kyocera FS1010. Er wurde mal in der PC professionell ziemlich gut getestet, man kann den Test unter http://www.kyocera.de als pdf einsehen. Und ganz ansehnlich ist er auch noch...

    Gruss, teson
     
  3. Jab

    Jab New Member

    Danke, is aber wohl zu teuer. Preise eher im Bereich von Tintenstrahldruckern...
    Soo viel wird sie wohl kaum drucken, daß sich das rentieren würde.

    jab
     
  4. noah666

    noah666 New Member

    Ich würde deiner Schwester zu einem Epson Tintenstrahldrucker raten, beispielsweise dem hier:
    http://www.epson.de/product/printer/stylusc42/

    Epson ist, was die Patronenpreise angeht sehr günstig (jedenfalls günstiger als HP, aber das ist ja nicht schwer). Und wenn du noch etwas mehr sparen willst, dann kannst du die Patronen auch bei http://www.artec-online.com/ bestellen. Ist zwar eigentlich ein Versand für Studenten, aber ich nehme jetzt mal an, dass das auf deine Schwester sogar zutrifft. Und nen Ausweis brauchste eh nicht für die Bestellung.

    Katalog kann man dort als pdf downloaden.

    Laserdrucker sind zwar im Verbrauch günstiger, aber für einen ordentlichen Laserdrucker legt man eben einiges hin.
    Für diesen beispielsweise:
    http://germany.oki.com/fcgi-bin/public.fcgi?pid=4&cid=126&chid=1&prid=128

    mfg Noah
     
  5. Energija

    Energija New Member

    Ein S/W-Laser wäre sicher genau das Richtige.

    Z.B. Brother HL-1440

    http://www.brother.de/brother/index.cfm?pos=2&kath_id=1&artnr=16882

    bei cyberport.de für 329¬ brutto.

    Seitenpreis (ohne Stromkosten):
    bis 3000 Seiten = 0,12¬
    bis 6000 Seiten = 0,07¬
    bis 9000 Seiten = 0,05¬

    P.S. Zu berücksichtigen bei einer Kaufentscheidung ist auch, das ein Laserdrucker nach z.B. 9000 Seiten noch einen Restwert hat, während ein Tintenstrahler, sollte er soweit überleben, (nicht wahrscheinlich) praktisch keinen Restwert hat.
     
  6. Energija

    Energija New Member

  7. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,
    würde für das, was deine schwester macht auch einen laser writer nehmen.
    der ausdruck ist gestochen scharf, auch wenn es sehr günstiges copy papier ist und die toner halten ewig.
    ich habe selber einen apple laser writer 4/600 und der hat auf eine toner kartusche 5000 seiten gedruckt. alle einwandfrei.
    die anschaffungskosten sind zwar höher, aber bei den tintenstrahlern muss man schwer auf die kosten für tintenpatronen und spezial papier schauen. und bei den meisten billigen musst du spezial papier nehmen, um einen halbwegs anständigen textdruck ohne verlaufene kanten hinzubekommen.
    wenn man viel textdruck machen muss, dann ist auf die sicht von zwei oder drei jahren ein laser drucker sicher die bessere wahl.
    peter
     
  8. Atarimaster

    Atarimaster Member

    Oooh, sag das nicht...
    Ich hatte am Anfang meines Studiums einen Tintenstrahler und war es ziemlich schnell leid, dass die Patronen immer dann leer waren, wenn eine wichtige Arbeit in der "Mache" war und ich dann die teuren Patronen kaufen musste.

    Darüber hinaus kam es dann zu solchem Ärger wie Patronen, die ohne ersichtlichen Grund streifig gedruckt haben (waren noch lange nicht leer), eingetrocknete Tinte nach dem Urlaub; und wenn ich mal Folien bedrucken wollte, mussten es die extrateuren Tintenstrahl-fähigen Dinger sein.

    Nachdem ich dann auf einen Laserdrucker umgestiegen bin, war ich damit so glücklich, dass ich mir geschworen habe: Nie wieder Tinte!

    Natürlich ist der Laser in der Anschaffung teuer, aber gerade im Studium druckt man doch *sehr* viel, und da kann man doch sehr schnell in einen Bereich kommen, wo sich das Ding lohnt -- und wenn man dann noch die gesparten Nerven einrechnet, lohnt's sich erst recht.

    Gruß,
    Atarimaster
    P.S.: Gut, ich gebe zu, es ist schon ein paar Jahre her, dass ich einen Tintenstrahler hatte, möglicherweise sind die Teile jetzt besser/nervenschonender.
    Aber erst vor ein paar Monaten war ich bei einem Bekannten (Tintenstrahl-Besitzer), und was rief er?
    "Wieso druckt der denn jetzt schon wieder so streifig!?!".
    Ich glaube, ich bleibe wirklich beim Laser. :)
     
  9. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    genau den habe ich mir vor einem halben Jahr gekauft und bin hochzufrieden:
    Text ist gestochen scharf, Grafiken/Fotos erstaunlich detailliert und kontrastreich (irgendjemand wollte mir erzählen, daß LED Drucker nix taugen), leise und mit einem anständigen Papierfach, Etiketten o.ä. über den Einzelblatteinzug (einschieben und das Blatt wird eingezogen und ausgerichtet).

    Kurzum: viel Drucker für kleines Geld.

    Wenn ich einen Tintenstrahler dagegenhalte, ist nach spätestens der dritten Ladung Patronen der niedrigere Anschaffungspreis aufgezehrt.
     
  10. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Es gibt einen ganz kleinen von Oki, Typ 8i oder so, auch preiswert. Meine Schwester hat das Vorgängermodell davon und ist sehr zufrieden damit.
     
  11. walta

    walta New Member

    und nun noch mein senf dazu:
    ich hab meinen epson 740 meiner mami gegeben und ihren alten lasre writer II dafür gekriegt (sie hat sich über das weihnachtsgeschenk gefreut und ich weil der SW-textdruck wirklich unschlagbar billig ist)
    und weil ich auch farbe brauche kauf ich mir einen canon tinenstrahler mit 4 einzelnen patronen. canon ist laut "konsument" ( bei euch heist das wahrscheinlich "stiftung wahrentest") bei den verbrauchskosten am billigsten. und nach meinen praktischen erfahrungen (immerhin jetzt mein 4er drucker) zum selberfüllen am unkompiziertesten (falls man sich die sauerei wirklich antun will)
    grundsätzlich ist es so das die heutigen tintendrucker (ab der 150 bis 300 euro klasse - nicht die ganz billigen) alle gut drucken.
    ein laser kostet viel - ist aber im normalfall nicht umzubringen
    - man muss sich überlegen: wieviel drucke ich (und ruhig ein bischen mehr schätzen - so 30-50% zuschlag) - und danach das gerät wählen

    grüsse - walta
     

Diese Seite empfehlen