1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Langweilige Zwischenfrage:

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 28. Oktober 2002.

  1. Bis zu welchem Modell waren die G3 iMacs aufrüstbar, sprich mit einer neuen Prozssorkarte (und Grafikkarte?) aufzupeppen?

    Ich ärgere mich nämlich heute noch daran, dass Apple die Erweiterbarkeit von Consumer Macs weitgehend abgeschafft hat...
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    mhh das waren glaube ich nur rev. a und b. also die uralt imacs.
    apple will halt das du dir einen neuen kaufst. wie beim pc halt.
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Man kann einen neuen Prozessor von Rev. A-D einbauen (d.h. bis zum 333 MHz-Modell). Von Sonnet gibt es ein 600 MHz-Upgrade für diese Kisten inkl. Firewire-Schnittstelle.

    Den "Mezzanine"-Slot zum Erweitern, den Du wohl meinst, hatte nur der iMac Rev. A-B, also die 233 MHz-Modelle.
     
  4. Das sollten die beim G4er auch wieder machen!
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das ist ja nicht im Sinne des Erfinders, ähh...Steve. Schließlich sollen die Leute neue Macs kaufen, wenn der alte nicht mehr taucht.

    By the way kaufe ich mir gerne mal wieder was Neues, spätestens nach 2 Jahren ist bei mir jeder Rechner fällig. Upgraden lohnt meist auch finanziell nicht.
     

Diese Seite empfehlen