1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Langsames Kopieren im Finder

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 10. Juni 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe eine in meinen Augen merkwürdige Beobachtung gemacht. Wenn ich auf meinem G3 350 Yosemite im Finder einen grösseren Kopiervorgang habe (egal ob von CD auf Festplatte, von Partition auf Partition, von Festplatte auf Festplatte oder vom G3 über Ethernet/Filesharing auf mein iBook) ist der Kopiervorgang langsam und bleibt manchmal fast stehen, wenn das Kopierenfenster (mit dem Fortschrittsbalken drin) das Aktive ist. Wenn ich aber das Kopierfenster in den Hintergrund schicke beschleunigt der Kopiervorgang von selbst um Grössenordnungen. Gibt es da eine Erklärung?

    Vielen Dank
    Delphin
     
  2. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi,
    vermutlich selektive Wahrnehmung, als ich vor kurzem geklont habe, stellte ich fest, dass es offensichtlich bei den Dokumenten stundenlang stehen blieb, nur noch das blaue Flimmern des Balkens.
    Also nochmals ohne die Dokumente klonen, dann die Dokumente extra, und siehe da, die 25 GB Daten brauchten eben ewig lang, und beim Clone-Balken war dies eben nur ein kleines Schrittchen, obwohl doch die größte Datenmenge.
    In dem preemptiven Multitasking- System des OSX dürfte es egal sein, ob im Vordergrund oder Hintergrund gearbeitet wird.

    RD
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    @Delphin

    Das kann ich bestätigen: Ich kopierte gestern 140MB vom Finder auf eine MO-Disk. Das geht normalerweise mit ca. 1..2MB/s. Ich beobachtete den Fortschrittsbalken und siehe da: Plötzlich bei so ca. 90MB brauch die Übertragungsrate auf ca. 100kB/s zusammen, also ca. 10x langsamer. Sonst lief übrigens überhaupt nichts auf meinem Mac, kein Netzwerk, kein Internet, nur der Finder war am arbeiten.

    Ich dachte erst, die MO-Disk hätte ein Problem - soll ja bei optischen Medien schon mal vorkommen. Dann dachte ich aber an Deinen Thread: Ich klickte den Finder in den Hintergrund, und die Übertragungsrate ging sofort wieder auf die üblichen 1..2MB/s hoch.

    Als ich den Kopier-Dialog wieder in den Vordergund holte, blieb die Übertragungsrate dann bis zum Ende des Kopiervorgangs stabil auf dem normalen Wert.

    Tja, der Finder ist halt immer noch eine der am schlechtesten programmierte Applikation, die es unter OSX gibt. Mit Jaguar hat sich die Stabilität zwar verbessert, aber es ist noch ein weiter Weg, bis der Finder wieder so zuverlässig wird, wie unter OS9 - falls er da wirklich zuverlässig war. Ich kann mich nicht mehr an OS9 erinnern ;)

    Gruss
    Andreas
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo AndreasG,

    ich habe vergessen anzufügen, dass dies bei mir unter 8.6 passiert. Ich habe gerade zwei Versuche unter 9.2.2 gemacht, wo das Problem nicht auftrat.

    Danke für die Bestätigung
    Delphin
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da scheint sich ein Finder-Bug tatsächlich von Classic nach X geschlichen zu haben. Ein Indiz mehr, dass der OSX-Finder immer noch mehr Classic als X ist.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen