1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Langenscheidt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 12. Mai 2005.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Weiß jemand, ob Langenscheidts Muret-Sanders (Englisch) in die Office Bibliothek eingebunden werden und unter Mac OS X zum Laufen gebracht werden kann?

    Ich hatte die Frage vor einiger Zeit schon mal gestellt, aber der Thread ist irgendwie untergegangen.

    P.S. Hat jemand dieses Programm evtl. sogar und kann davon berichten?
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Keine Lehrer hier?
     
  3. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

  4. Ajay

    Ajay New Member

    Systemvoraussetzungen ausschliesslich Windoof - leider!
     
  5. performand

    performand New Member

    Wenn Dein Muret-Sanders ein Titel der PC-Bibliothek ist, müsste er sich eigentlich auch in die Office-Bibliothek auf Mac einbinden lassen. Aber ohne Gewähr.

    Ich selbst konnte ein uraltes Französisch-Lexikon von Langenscheidt (allerdings PC/Mac-Version) ohne Probleme in die aktuelle Version der Office-Bibliothek einfügen.

    Die aktuellste Version der Office-Bibliothek findest Du hier:
    http://www.office-bibliothek.de/service/st_update_office_bibliothek.html

    Finde das Programm ziemlich gut, gerade weil man da diverse Nachschlagewerke einfügen kann, dann die CDs nicht mehr ständig braucht und schnell mal eben in allen oder ausgewählten Werken nachschlagen kann. An der Oberfläche müsste vielleicht noch ein bisschen gearbeitet werden, aber es kommen ziemlich häufig Updates raus, die immer ein bisschen ansehnlicher werden.
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich erhielt heute gleich zwei Mails von "Blue L":

    1. vom Support:

    "Leider ist dies (sc. das Einbinden in die Office Bibliothek am Mac) nicht möglich bei allen Großwörterbüchern, aber evtl. wird ab Ende dieses Jahres eine Version von Muret-Sanders kommen, die in die PC-Bibliothek ein zu binden ist."

    2. von der Redaktion:

    "Einige unserer e-Wörterbücher können in die Oberfläche der Office-Bibliothek eingebunden werden, wie Sie es beschreiben. Da das e-Großwörterbuch Muret-Sanders eine andere Dateistruktur hat, funktioniert dies bei diesem Wörterbuch nicht. Alternativ kann ich Ihnen das e-Handwörterbuch Englisch vorschlagen, bei dem das Einbinden in die Office-Bibliothek in der Regel funktioniert:

    e-Handwörterbuch Englisch 4.0
    - Hochaktueller Inhalt mit insgesamt rund 245.000 Stichwörtern und Wendungen sowie zahlreichen Neuwörtern.
    - Vielfältige Suchoption mit neuer Schnellsuche: Erkennen von Mehrwortbegriffen und Wendungen sowie Zugriff auf gebeugte Wortformen sowie Zugriff auf über eine Million Wortformen - im Englischen und im Deutschen! -, die für die richtige Übersetzung auf ihre Grundform zurückgeführt werden, z. B. lud ... ein > einladen > invite.
    - Komfortables Nachschlagen aus anderen Programmen mithilfe der preisgekrönten Pop-up-Funktion
    - Wortschatz-Aktualisierung per Download aus dem Internet.
    - Sprachausgabe in Top-Qualität - von Muttersprachlern gesprochen - zu rund 15.000 englischen Stichwörtern (britisches und amerikanisches Englisch).
    ISBN 3-468-90990-X, € 79,-"

    Fazit: entweder den anderen Titel wählen oder auf die Mac-Version warten. Allerdings bin ich bei solchen Ankündigungen inzwischen etwas skeptisch geworden...
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Nach einem Jahr vielleicht eine Nachfrage wert: tut sich was auf dem Sektor Langenscheidt und Mac? Die üblichen Vertröstungen sind ja bereits alle verjährt... :angry:
     
  8. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich bleibe an der Sache dran: immerhin funktionieren auch viele aktuelle e-Taschenwörterbücher definitv am Mac. Aber die 120-170 Steine für den Muret-Sanders lege ich erst hin, wenn ich den Beweis habe, dass es läuft...

    Wenn jemand den Muret-Sanders bei sich hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er mal guckt, ob da eine Datei PC-Bib.inf drauf ist!
     
  9. spektra

    spektra New Member

    Hallo Herr Lehrer, jetzt kommen wir beide wohl wieder zu unserer alten OfficeBibliothek Auseinandersetzung...
    Wie ich schon vor Jahren geschrieben habe, gehen alle Langenscheidt Bücher der PC-Bibliothek auch in die Office-Bibliothek. Natürlich hat es beim Muret-Sanders auch eine PC.Bib.inf-Datei darauf. Ich habe es getestet, es lässt sich problemlos in die Office-Bibliothek integrieren. Allerdings habe ich noch eine "ältere" Version der Office-Bibliothek = 3.0 rev2.
    Was bei mir nicht geht ist die Sprachausgabe... das könnte aber an meiner älteren Version liegen....

    Und was der liebe Support so schreibt, habe ich auch schon vor Jahren erfahren müssen, dass es da irgendwie wohl mehr um Unkenntnisverbreitung, als um wirkliche Hilfe geht. Oder die haben dort eine Mac-Allergie und probieren die Dinger gar nie auf einem anderen System aus ;)

    Jedenfalls läuft bei mir "Muret-Sanders e Grosswörterbuch Englisch 4.0 Deutsch-Englisch" wirklich problemlos (siehe Anhang).

    Und sorry, dass der sachdienliche Hinweis nicht schneller kam....liege in letzter Zeit nur noch auf dem Sofa herum :pirat:
     

    Anhänge:

  10. spektra

    spektra New Member

    auch die Funktion Zusatz funktioniert einwandfrei :) (siehe Anhang)

    .........komische Supportäusserungen, die du von Langenscheidt erhalten hast - jedenfalls ist sie FALSCH und soll wohl alle Mac Anwender vergraulen :augenring
     

    Anhänge:

  11. spektra

    spektra New Member

  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Hast Du die CD- oder die Downloadversion? Der Tipp ist wirklich SEHR interessant!!!!!! Danke schon einmal für diese sehr weiterführenden Hinweise!
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Übrigens ist die Version 4.1 der Office Bibliothek definitiv eine Verbesserung: erstens weil sie Universal ist und zweitens, weil sie tabbed browsing erlaubt, d.h. also dass mehrere Suchbegriffe nebeneinander in Tab-Form stehen bleiben! :nicken:

    Was die Sprachausgabe angeht, so funktioniert sie auf alle Fälle mit dem Taschenwörterbuch (120.000 Einträge), das ich habe. Erstklassig. Ich vermute stark, dass das mit dem Muret-Sanders genauso gut funktioniert. :cool:
     

Diese Seite empfehlen