1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

lange kabel G3 wallstreet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von schuetzenbaer, 22. Juni 2006.

  1. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    folgendes problem:
    - die TAE-anschluss-buchse haengt an eingang der wohnung.
    - daran haengt der NTBA.
    - von dort fuehrt ein 5 meter langes patch-kabel
    - zu einem geraet namens: speed dragon.
    - ein nicht zu verlaengerndes spezial-kabel (laut TKR)
    - fuehrt zu meinem wallstreet (modem/drucker-anschluss).

    jetzt sitze ich mitten im flur
    und habe ueberall stolperfallen.

    ich moechte gerne eine verbindung in mein arbeitszimmer,
    meinetwegen auch analog, aber kabel sollens sein (kein funk).

    koennt Ihr mich bitte beraten.

    vielen dank

    schuetzenbaer
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Zum Beispiel: Du montierst TAE-Dose, NTBA und DSL-Modem direkt nebeneinander in einer Niesche. Vom DSL-Modem mit einem Powerline-Adapter (z.B. devolo) in die nächste Steckdose und von jeder beliebigen anderen Steckdose in der Wohnung in Dein Wallstreet.

    http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/index.html

    Gruß,
    Florian
     
  3. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    ...TAE-Dose, NTBA und DSL-Modem direkt nebeneinander in einer Niesche. Vom DSL-Modem mit einem Powerline-Adapter..in die nächste Steckdose und von jeder beliebigen anderen Steckdose in der Wohnung in Dein Wallstreet.
    Gruß, Florian[/QUOTE]

    vielen dank fuer den tipp.
    aber mein speed dragon ist, glaube ich, eine isdn-telefonanlage.
    ausserdem habe ich keinen usb-anschluss.

    steckdose???
    wie komm ich denn da raus, bzw rein?
    schuetzenbaer
     
  4. Florian

    Florian New Member

    OK, dann informiere mich mal genau:
    - Nutzt Du das eingebaute Modem im Wallstreet?
    - An welchem Port der Hagenuk hängt das Wallstreet?
    - Ist da nicht ein stinknormales Modemkabel im Einsatz?
    - Was ist ein "nichtverlängerbares Spezialkabel", wie sieht das aus?
    - Die Kombination SpeedDragon/Wallstreet hat ja auch schon ein stolzes Alter: Wie lief das denn bisher?

    Gruß,
    Florian
     
  5. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    hallo florian,

    - bislang ging ich immer ueber das interne modem
    - und mit einem laaaaangem analogen kabel (schoen verlegt) ins netz.
    RJ-11stecker, andere seite telefonstecker
    - die telefonanlage war eine eumex 504PC SE,
    die zweite isdn-leitung vom NTBA haben wir bisher nie benuetzt.

    die eumex soll auch bleiben, damit telefon, fax und pc
    von meiner freundin alles bleiben kann,
    andernfalls muesste ich mich auch darum kuemmern
    (wahrscheinlich habe ich meinen bastel-kredit bei ihr schon aufgebraucht)

    vor kurzem habe ich den speed dragon geschenkt bekommen;
    jetzt kommt die 2. leitung ins spiel

    - adapterkabel (von TKR): modem/druckerausgang (kleiner runder stecker),
    - breiter stecker
    - zwischenstueck von breit auf weniger breit
    - weniger breiter stecker auf RJ-45
    - in die buchse RS-232 des hagenuk

    soll das heissen, der speed dragon ist telefonanlage UND modem?

    in der betriebsanleitung steht extra, dass dies kabel nicht verlaengerbar waere?

    ja, und wie's laeuft:

    wenn man bescheiden ist
    und so wie ich die hoelle des schneckennetzes kennt,
    dann bin ich mit 64000k und ohne verbindungsunterbrechung
    einfach nur gluecklich.
    ich will oder muss auch nur mailen

    gruss
    mike
     
  6. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    Deine Ausführungen habe ich nicht ganz verstanden. Ist aber wohl meine Schuld. Aber dennoch:

    Hast Du schon mal an Ethernet über die Steckdose gedacht?
    Da gibt es nicht nur diese Adapter von Devolo. Ich habe zwei von Acer.
    Sie bieten 11MBit pro Sekunde (schnell genug für DSL) und das besondere ist: Stecker und Gerät stecken nicht in einem Gerät wie bei Devolo (oder handelsüblichen Netzteilen). Somit kann man meine Adapter gut hinter der Schrankwand verstauen.

    Kosten taten sie neu vor genau einem Jahr 99 Euro im Doppelpack.
    Konfigurationsaufwand bei diese zweier Kombination: Keiner.
    Wenn Du aber mehr als zwei Adapter einsetzen willst, brauchst Du wohl einen Windows Rechner für die Konfigurationseinstellungen.
     
  7. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    tschuldigung, ich muss nochmal klarer nachfragen:

    kann das verbindungskabel zwischen der NTBA und dem SPEED DRAGON
    zirka 30 meter lang sein?

    gruss
    schuetzenbaer
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Probier's halt aus.

    Hier findest Du übrigens die Bedienungsanleitung und hier allerlei Hilfreiches zum Speed Dragon.

    Gruß,
    Florian

    Nachtrag: Warum willst Du eigentlich zwei TK-Anlagen an einem ISDN-Anschluß betreiben?
     

Diese Seite empfehlen