1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

langatmiges Drucken

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von igorigel, 17. Juni 2002.

  1. igorigel

    igorigel New Member

    Hallo, habe Probleme mit dem Drucken unter MacOs X, besonders wenn er mehrere Seiten drucken soll, dann dauert es unendlich lange, bis der Drucker überhaupt anfängt, er zählt die Seiten erst langsam hoch.
    Ich habe einen Epson Stylus Color 740.
    Wer kann mir da weiterhelfen ?
    Gruß igorigel
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    Habe mit OS X und Epson 740 viel gedruckt.
    Tempo war relativ normal, also etwa wie bei OS 9.

    Hast Du vielleicht wenig Platz auf der Festplatte? Oder knappen RAM?

    Technisch passiert da sehr viel im Hintergrund, riesige Spool-Dateien werden angelegt, das kann durchaus mehrere 100 MB ergeben, nämlich hochauflösende Farbpunkte für große Flächen.

    Ich habe jetzt einen Canon S520, der druckt wesentlich schneller und ist billiger im Verbrauch. Der Anschaffungspreis dürfte sich nach 4-5 Patronen amortisiert haben.
     
  3. igorigel

    igorigel New Member

    danke für die schnelle Antwort, bei mir ist aber tatsächlich ein extremer Unterschied zwischen Macos 9 und X. Ich ahbe tatsächlich nicht sonderlich viel Platz auf der Festplatte, aber müssen diese Spool-Dateien unter MacOs 9 nicht angelegt werden ?
    Gruß igorigel
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    ...doch, die Spool-Dateien sind auch auf (nicht "unter", man arbeitet AUF Mac oder UNTER Windows), also auf MacOS 9 notwendig, aber ich vermute, sie sind kompakter.

    Die Ausgabe von PDFs verbraucht auch auf 9 große Mengen Festplattenspeicher. Die Druckausgabe von MacOS X ist an PostScript orientiert, also vermutlich ähnlich speicherhungrig.

    Wenn der Festplattenplatz knapp ist, füllt der Mac der Druckerpuffer, druckt ein bischen und füllt den Puffer dann wieder. Das Multitasking hilft hier auch nicht, weil der Puffer nicht stückweise freigegeben und erneut gefüllt wird, sondern erst wenn er ganz leer ist. Das heißt, eine mögliche Optimierung haben die unterlassen. Vielleicht kommt die später, aber andererseits sind die Festplatten so groß geworden, dass Apple da wohl großzügiger denkt und andere Prioritäten hat.

    Dafür erzielst Du mit MacOS X auch eine bessere Druckqualität als mit MacOS 9, auf demselben Drucker Epson 740. Die Positionierung der Buchstaben und die Farbabstimmung sind besser.
     
  5. morty

    morty New Member

    hi,
    ich hatte auch unter 9 mit meinen 740 er immer 200 MB zu wenig Festplattenplatz, an den ich nicht herankam, der einfach weg war. Den belegte der 740 er Drucker.
    Erst nachdem ich 9 neu auf eine andere Partition kopiert habe und den Druckertreiber neu aufgespielt habe, war die Überfüllung weg.

    Neuinstallation geht natürlich auch, zumindest muß die FP / Partition komplett gelöscht werden und alles von Epson neu aufgespielt werden

    Das ist aber mir und einem Bekannten, von dem ich das weis, aber nur bei Epson bekannt.

    gruß morty
     
  6. olivervs

    olivervs New Member

    Das sind ja raue Windows-Sitten hier. Dieser ganze Installationshokuspokus sollte nicht notwendig sein.

    Wenn der Epson 740 aktiv (=ausgewählt) ist und Hintergrunddruck an, dann ist es durchaus logisch, dass die Druckersoftware sich 200 MB Festplattenspeicher reserviert. Die könnte nämlich sonst mitunter nicht drucken und würde das erst beim Absenden des Druckauftrages merken.

    Andererseits, wenn der Drucker nicht aktiv (=ein anderer Drucker ausgewählt) ist, oder bei ausgeschaltetem Hintergrunddruck, muss die Druckersoftware diesen Speicher freigeben.

    Das nimmt die Form einer unsichtbaren Datei an. Die kannst Du, wenn irgend etwas verunglückt ist, aber nur dann, etwa mit ResEdit sichtbar machen und dann löschen.

    Eine Partition löschen (!) sollte nicht nötig sein. Eigentlich nie nötig sein beim Mac.
     
  7. morty

    morty New Member

    >Andererseits, wenn der Drucker nicht aktiv (=ein anderer Drucker ausgewählt) ist, oder bei ausgeschaltetem Hintergrunddruck, muss die Druckersoftware diesen Speicher freigeben.

    genau das hat er bei mir aber nicht gemacht und meine Partition vollgemüllt, ich konnte es nicht anders lösen.

    ich habe es hin und herkopiert

    gruß morty, der aber mitlerweile nen HP gekauft hat ...
     
  8. igorigel

    igorigel New Member

    Hallo, habe Probleme mit dem Drucken unter MacOs X, besonders wenn er mehrere Seiten drucken soll, dann dauert es unendlich lange, bis der Drucker überhaupt anfängt, er zählt die Seiten erst langsam hoch.
    Ich habe einen Epson Stylus Color 740.
    Wer kann mir da weiterhelfen ?
    Gruß igorigel
     
  9. olivervs

    olivervs New Member

    Habe mit OS X und Epson 740 viel gedruckt.
    Tempo war relativ normal, also etwa wie bei OS 9.

    Hast Du vielleicht wenig Platz auf der Festplatte? Oder knappen RAM?

    Technisch passiert da sehr viel im Hintergrund, riesige Spool-Dateien werden angelegt, das kann durchaus mehrere 100 MB ergeben, nämlich hochauflösende Farbpunkte für große Flächen.

    Ich habe jetzt einen Canon S520, der druckt wesentlich schneller und ist billiger im Verbrauch. Der Anschaffungspreis dürfte sich nach 4-5 Patronen amortisiert haben.
     
  10. igorigel

    igorigel New Member

    danke für die schnelle Antwort, bei mir ist aber tatsächlich ein extremer Unterschied zwischen Macos 9 und X. Ich ahbe tatsächlich nicht sonderlich viel Platz auf der Festplatte, aber müssen diese Spool-Dateien unter MacOs 9 nicht angelegt werden ?
    Gruß igorigel
     
  11. olivervs

    olivervs New Member

    ...doch, die Spool-Dateien sind auch auf (nicht "unter", man arbeitet AUF Mac oder UNTER Windows), also auf MacOS 9 notwendig, aber ich vermute, sie sind kompakter.

    Die Ausgabe von PDFs verbraucht auch auf 9 große Mengen Festplattenspeicher. Die Druckausgabe von MacOS X ist an PostScript orientiert, also vermutlich ähnlich speicherhungrig.

    Wenn der Festplattenplatz knapp ist, füllt der Mac der Druckerpuffer, druckt ein bischen und füllt den Puffer dann wieder. Das Multitasking hilft hier auch nicht, weil der Puffer nicht stückweise freigegeben und erneut gefüllt wird, sondern erst wenn er ganz leer ist. Das heißt, eine mögliche Optimierung haben die unterlassen. Vielleicht kommt die später, aber andererseits sind die Festplatten so groß geworden, dass Apple da wohl großzügiger denkt und andere Prioritäten hat.

    Dafür erzielst Du mit MacOS X auch eine bessere Druckqualität als mit MacOS 9, auf demselben Drucker Epson 740. Die Positionierung der Buchstaben und die Farbabstimmung sind besser.
     
  12. morty

    morty New Member

    hi,
    ich hatte auch unter 9 mit meinen 740 er immer 200 MB zu wenig Festplattenplatz, an den ich nicht herankam, der einfach weg war. Den belegte der 740 er Drucker.
    Erst nachdem ich 9 neu auf eine andere Partition kopiert habe und den Druckertreiber neu aufgespielt habe, war die Überfüllung weg.

    Neuinstallation geht natürlich auch, zumindest muß die FP / Partition komplett gelöscht werden und alles von Epson neu aufgespielt werden

    Das ist aber mir und einem Bekannten, von dem ich das weis, aber nur bei Epson bekannt.

    gruß morty
     
  13. olivervs

    olivervs New Member

    Das sind ja raue Windows-Sitten hier. Dieser ganze Installationshokuspokus sollte nicht notwendig sein.

    Wenn der Epson 740 aktiv (=ausgewählt) ist und Hintergrunddruck an, dann ist es durchaus logisch, dass die Druckersoftware sich 200 MB Festplattenspeicher reserviert. Die könnte nämlich sonst mitunter nicht drucken und würde das erst beim Absenden des Druckauftrages merken.

    Andererseits, wenn der Drucker nicht aktiv (=ein anderer Drucker ausgewählt) ist, oder bei ausgeschaltetem Hintergrunddruck, muss die Druckersoftware diesen Speicher freigeben.

    Das nimmt die Form einer unsichtbaren Datei an. Die kannst Du, wenn irgend etwas verunglückt ist, aber nur dann, etwa mit ResEdit sichtbar machen und dann löschen.

    Eine Partition löschen (!) sollte nicht nötig sein. Eigentlich nie nötig sein beim Mac.
     
  14. morty

    morty New Member

    >Andererseits, wenn der Drucker nicht aktiv (=ein anderer Drucker ausgewählt) ist, oder bei ausgeschaltetem Hintergrunddruck, muss die Druckersoftware diesen Speicher freigeben.

    genau das hat er bei mir aber nicht gemacht und meine Partition vollgemüllt, ich konnte es nicht anders lösen.

    ich habe es hin und herkopiert

    gruß morty, der aber mitlerweile nen HP gekauft hat ...
     
  15. igorigel

    igorigel New Member

    Danke für Eure Kommentare, ich glaube, ich werde meine Festplatte mal entmüllen, das wird doch langsam eng... vielleicht wird es dann ja besser, hätte nicht gedacht, daß ein harmloser Drucker soviel Platz braucht
    Gruß, igorigel
     

Diese Seite empfehlen