1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LAN + DSL gleichzeitig nutzen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von kschmidtshl, 1. August 2002.

  1. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    LAN + DSL gleichzeitig nutzen

    Habe je eine Netzwerkverbindung für LAN und DSL konfiguriert.
    Unter FINDER / Umgebung werden beide angezeigt und können
    nur manuell ausgewählt werden.
    Gibt es eine Möglichkeit das MacOSX so zu konfigurieren,
    dass die Umschaltung je nach Anforderung,
    LAN oder DSL, automatisch erfolgt.

    MfG

    Klaus
     
  2. zeko

    zeko New Member

    In Systemeinstellungen - Netzwerk kann man auf "automatisch" stellen.
     
  3. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    Hallo zeko,
    kann diese Option unter v10.1.5 leider nicht nachvollziehen/finden.

    MfG

    Klaus
     
  4. hakru

    hakru New Member

    Bin nicht ganz sicher, aber versuch' mal das:
    bei den "aktiven Netzanschlüssen" das (integrierte) Ethernetinterface duplizieren - dann z.B. das "original" für DSL/PPPoE einrichten und die "Kopie" für Appletalk. Beide Anschlüsse oben an den Anfang der Anschlussliste ziehen ...

    hakru
     
  5. Dradts

    Dradts New Member

    das funktioniert. hab die gleiche konfiguration hier bei mir zu hause: lan + dsl, gleichzeitig unter OS X. zusätzlich läuft unter OS X noch der router, damit alle anderen rechner im lan auch ins netz kommen 8)
     
  6. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    DSL+AppleTalk mag sicher gehen,
    aber wie ist es mit DSL+TCP/IP ?

    MfG

    Klaus
     
  7. Dradts

    Dradts New Member

    Das ist auch kein Problem. Man muss nur bei den TCP/IP Einstellungen für das AppleTalk interface die gewünschte Subnet Mask eintragen (z.B. 255.255.255.0) und dem eigenen Rechner noch eine IP fürs Subnet geben (z.B. 192.168.0.1).

    Sieht dann praktisch so aus:

    Ethernet (integriert):
    PPPoE verwenden
    AppleTalk aus
    IP Adresse liefert PPP Server
    Ethernet (integriert) kopie:
    IP Adresse 192.168.0.1
    Teilnetzmaske 255.255.255.0
    AppleTalk aktiviert

    Dann funzt alles perfekt :)
     
  8. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    LAN + DSL gleichzeitig nutzen

    Habe je eine Netzwerkverbindung für LAN und DSL konfiguriert.
    Unter FINDER / Umgebung werden beide angezeigt und können
    nur manuell ausgewählt werden.
    Gibt es eine Möglichkeit das MacOSX so zu konfigurieren,
    dass die Umschaltung je nach Anforderung,
    LAN oder DSL, automatisch erfolgt.

    MfG

    Klaus
     
  9. zeko

    zeko New Member

    In Systemeinstellungen - Netzwerk kann man auf "automatisch" stellen.
     
  10. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    Hallo zeko,
    kann diese Option unter v10.1.5 leider nicht nachvollziehen/finden.

    MfG

    Klaus
     
  11. hakru

    hakru New Member

    Bin nicht ganz sicher, aber versuch' mal das:
    bei den "aktiven Netzanschlüssen" das (integrierte) Ethernetinterface duplizieren - dann z.B. das "original" für DSL/PPPoE einrichten und die "Kopie" für Appletalk. Beide Anschlüsse oben an den Anfang der Anschlussliste ziehen ...

    hakru
     
  12. Dradts

    Dradts New Member

    das funktioniert. hab die gleiche konfiguration hier bei mir zu hause: lan + dsl, gleichzeitig unter OS X. zusätzlich läuft unter OS X noch der router, damit alle anderen rechner im lan auch ins netz kommen 8)
     
  13. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    DSL+AppleTalk mag sicher gehen,
    aber wie ist es mit DSL+TCP/IP ?

    MfG

    Klaus
     
  14. Dradts

    Dradts New Member

    Das ist auch kein Problem. Man muss nur bei den TCP/IP Einstellungen für das AppleTalk interface die gewünschte Subnet Mask eintragen (z.B. 255.255.255.0) und dem eigenen Rechner noch eine IP fürs Subnet geben (z.B. 192.168.0.1).

    Sieht dann praktisch so aus:

    Ethernet (integriert):
    PPPoE verwenden
    AppleTalk aus
    IP Adresse liefert PPP Server
    Ethernet (integriert) kopie:
    IP Adresse 192.168.0.1
    Teilnetzmaske 255.255.255.0
    AppleTalk aktiviert

    Dann funzt alles perfekt :)
     
  15. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    Hallo,
    erst einmal vielen Dank für Eure Antworten !

    Es geht mir ganz einfach auch noch darum,
    dass wenn ich den Browser/Mailprogramm nutze nicht manuell
    die PPoE-Verbindung aufbauen muss.
    Ist dies überhaupt unter MacOSX möglich ?

    MfG

    Klaus
     
  16. hakru

    hakru New Member

    Unter den PPPoE-Optionen (ein Button bei den Netzeinstelunngen für PPPoE) muss es eine Checkbox "automatisch verbinden ... bei TCP/IP" oder so ähnlich geben - diese Box anklicken ...

    hakru
     
  17. kschmidtshl

    kschmidtshl New Member

    Hallo hakru,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort !

    Es funktioniert.

    MfG

    Klaus
     

Diese Seite empfehlen