1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Laminat vs. Teppichboden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 13. Oktober 2004.

  1. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    STROH, sagt dem Mann STROH...

    ;)
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich bin eben in einer Plastikgesellschaft großgeworden...Natur gammelt :tongue:
     
  3. Pristaff

    Pristaff Gast

    Das Verspannen gilt bei Fachleuten als die hochwertigste Form der Teppichverlegung. Der Bodenleger spannt den Teppich mit Knie- oder Hebelspanner und hakt ihn auf Nagelleisten ein. Nagelleisten werden an den Wänden verlegt, auf Holzuntergründen genagelt und auf Estrichen verklebt. Geeignet für die Verspannung sind gewebte und getuftete Böden mit Jute- oder Latexrücken. Verspannte Teppichböden sind leicht auszuwechseln, können zur Reinigung entfernt werden und verringern die Trittschallübertragung. Eine Verspannung ist auch auf Linoleum, Steinböden und Parkett möglich.Die Filzunterlage und die Verlegetechnik sorgen für einen besonders hochen Gehkomfort. Das Verspannen von Teppichböden erfordert nicht nur das entsprechende Werkzeug, sondern auch Erfahrung in der Verarbeitung und ist deshalb Sache des Fachmanns.
     
  4. Pristaff

    Pristaff Gast

    Mein Tipp:

    Versuchs mal mit Tretford-Fliesen. Man kann der sehr viel mit Farben experimentieren usw....

    Hab ich daheim auch.

    http://www.tretford.de


    Ist ein sehr guter Belag aus Ziegenhaar.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das sag ich meiner Frau auch immer...

    *duckundwech*
     
  6. christiane

    christiane Active Member

    Das ist eine gute Idee, werde ich mal gucken bei Obi. Danke.
     
  7. christiane

    christiane Active Member

    Das fällt bei mir flach, da ich mir keinen Fachmann leisten kann. :angry:
     
  8. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Laminat ist nur was fürs Auge, denn weitere Nachteile sind doch, neben den o.g., noch folgende:

    Schlechte Akustik. Dein Zimmer hallt wie der Kölner Dom, es sei denn Du legst Dir nen Teppich drauf, der wiederum einer Antirutschmatte bedarf.
    ( Ich vermute ein schöner Teppich + Matte kostet noch einmal den Preis des Laminats )

    Mit oder ohne Teppich hast Du ständig gegen Staubmäuse zu kämpfen, die sich gerne unter Sofas, Schränken und an den Scheuerleisten sammeln.

    Sisal ist nur empfehlenswert in der feinsten Qualität. Das Grobzeug ist schlecht sauber zu halten, schmerzt an den Füßen oder Knien, und Möbel ( z.B. Dein Chefsessel ) lassen sich kaum verrücken. ( Sex auf Sisal ist tötlich!!!)

    Nimm Teppichboden.

    Gruß

    T.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    Weichei! :D
     
  10. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Nein, aus Erfahrung klug.;(

    T.
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Noch nicht mal was für´s Auge, oder wer steht auf fotografiertem Papier, dass so tut, als sei es Holz?
     
  12. oli

    oli New Member

    aus gesundheitlichen gründen, bevorzuge ich bodenbeläge die feucht wischbar sind. ich neige zu allergien und speziell hat es mit die hausstaubmilbe angetan. da ist teppichboden nicht so der brüller.
     
  13. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich hatte auch mal Laminatboden. Mit Hiolz ist das natürlich nicht vergleichbar. Laminat ist wirklich kalt.

    Aber trotzdem würde ich Laminat jedem Teppich vorziehen, wenn man mal sieht wieviel Staub in so einem Teppich hängenbleiben muss. Wenn man ein Möbel verstellt, hat man gleich die Abdrücke drin,... neee, und die guten Teppiche sind auch so teuer....

    sprach suj die so glücklich über die alten Dielen in der Wohnung ist :)

    empfehle Dir also: Laminat, verlegen haben wir auch ihnbekommen damals :)
     
  14. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Ich würde dir auch Laminat empfehlen.
    Ich würde aber nicht den billigsten kaufen was unser Vermieter gemacht hat. Wenn ein Löffel oder Gabel runterfällt sind Macken im Boden.
    Da hat er am falschen Ende gespart.
     
  15. christiane

    christiane Active Member

    1:1 Gleichstand :D

    Vielleicht habe ich ja jemanden, der das verlegen kann und der das schon mal gemacht hat? Mal sehen.
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich habe auf dem Laminat einen Teppich liegen...rate mal, was aufwendiger in der Pflege ist und trotzdem den meisten Schmutz fängt...;)
     
  17. christiane

    christiane Active Member

    Laminat? :confused:
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    Nööööö...zweimal darfste noch :party:
     
  19. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hmm, der Laminat isses nicht. :grübelfresse:

    Macci?

    *duck*
     
  20. Hodscha

    Hodscha New Member

    ich bin für fliesen :cool:
     

Diese Seite empfehlen