1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Läuft iDVD auf iMac DV 500

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac-oli, 15. Juni 2002.

  1. mac-oli

    mac-oli New Member

    Hallo,

    läuft iDVD auf meinem iMac DV 500?
    Kann ich dann den erstellten Film mit Toast brennen?

    Oli
     
  2. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Nein, iDVD wird bei dir nicht laufen, da es einen G4-Prozessor voraussetzt (ob ein SuperDrive noch nötig ist, weiß ich nicht).

    Die zweite Frage erübrigt sich wohl ;)

    Gruß
    Stefan
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es wäre auch eine qual, wenn idvd auf nem g3 rechnen würde. es gibt allerdings von formac einen eigenen dvd-brenner mit passender software. in der neuen macwelt ist da glaube ich ein test drin.
     
  4. mac-oli

    mac-oli New Member

    Danke für eure Hilfe!!!

    Der Brenner von Formac kann so viel ich weiß keine RW brennen oder?
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Test gibt es auch Online:
    http://www.macwelt.de/_news/200205/id12693.shtml

    Den G3 würde ich nicht so schlecht machen, die neuen iBooks könnten dies schon Leisten.

    Ich glaube eher Apple will keine günstige G3 Lösung. Warum auch immer.

    MfG
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich denke der g4 hat durchaus seine absoluten vorteile, die sich besonders bei den iApps zeigen: itunes und iphoto sind auf meinem ibook combo 600 mit 384 mb ram doch recht lahm, auf meinem g4 sind sie dagegen flotter. der g4 hat hier ganz klar vorteile. der g3 ist ein guter chip, aber der zahn der zeit nagt an ihm, finde ich. zudem sind die ghz-chips des g3 immer noch nicht in macs verbaut, die würden vielleicht wieder etwas besser abschmeiden. als zweitrechner ist aber auch ein ibook souverän, keine frage.
     
  7. mac-oli

    mac-oli New Member

    Hallo,

    läuft iDVD auf meinem iMac DV 500?
    Kann ich dann den erstellten Film mit Toast brennen?

    Oli
     
  8. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Nein, iDVD wird bei dir nicht laufen, da es einen G4-Prozessor voraussetzt (ob ein SuperDrive noch nötig ist, weiß ich nicht).

    Die zweite Frage erübrigt sich wohl ;)

    Gruß
    Stefan
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es wäre auch eine qual, wenn idvd auf nem g3 rechnen würde. es gibt allerdings von formac einen eigenen dvd-brenner mit passender software. in der neuen macwelt ist da glaube ich ein test drin.
     
  10. mac-oli

    mac-oli New Member

    Danke für eure Hilfe!!!

    Der Brenner von Formac kann so viel ich weiß keine RW brennen oder?
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Test gibt es auch Online:
    http://www.macwelt.de/_news/200205/id12693.shtml

    Den G3 würde ich nicht so schlecht machen, die neuen iBooks könnten dies schon Leisten.

    Ich glaube eher Apple will keine günstige G3 Lösung. Warum auch immer.

    MfG
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich denke der g4 hat durchaus seine absoluten vorteile, die sich besonders bei den iApps zeigen: itunes und iphoto sind auf meinem ibook combo 600 mit 384 mb ram doch recht lahm, auf meinem g4 sind sie dagegen flotter. der g4 hat hier ganz klar vorteile. der g3 ist ein guter chip, aber der zahn der zeit nagt an ihm, finde ich. zudem sind die ghz-chips des g3 immer noch nicht in macs verbaut, die würden vielleicht wieder etwas besser abschmeiden. als zweitrechner ist aber auch ein ibook souverän, keine frage.
     

Diese Seite empfehlen