1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LaCie Studio Drive Gehäuse

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ekaat, 20. April 2002.

  1. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    hallo,
    ich habe die möglichkeit einen gebrauchten (garantiefall repariert) 16/10/40 firewire brenner günstig vom händler zu kaufen. da ich dann aber nur ein halbes jahr garantie habe, interessiert mich, ob ich, falls dann der brenner seinen geist aufgibt, dort auch jeden anderen brenner einbauen kann, so wie bei dein icecub-snow-gehäusen.
    was hat das gehäuse für eine bridge? bei lacie erfährt man darüber leider nichts.

    gruß ekaat
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    wenn im Gehäuse eine alte Bridge ist dann ist sie nur für einen Laufwerkstyp einsetzbar.
    Entweder CD/CDR/CDRW/DVD oder Festplatten, wenn in dem Gehäuse also der Brenner aussteigt, kannst Du dort einen anderen ATA/IDE Brenner oder anderes optisches Laufwerk einsetzen.
    Muß nur als Master gejumpert werden.

    Joern
     
  3. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    danke, hört sich gut an, wie bekomme ich raus, welche bridge da drin ist?
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    wenn es eine neue Bridge ist, dann kann sie beide Arten von Laufwerken verwalten.
    Sollte also kein Problem sein, ach ja vierte Schraube vom Gehäuse ist unter dem Garantie Aufkleber.
    Kannst Du recht einfach testen, indem Du ein beliebiges IDE/ATA CD Laufwerk anschließt und schaust ob CDs gemountet werden.
    In mein Gehäuse vom LaCie 8/4/32 läuft zumindest auch ein Teac CD532E und ein Teac CDR54E, beide mal getestet.
    Allerdings der Brenner nur als ROM, wird nicht von Apple unterstützt. Wie das mit Toast ist ? K.A., da ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht hatte.

    Joern
     
  5. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    so ich weiß es jetzt. lacie hat auf meine mail geantwortet und sie schreiben, dass in allen geräten die oxford 911 drin ist. na wollns mal glauben.
    ciao ekaat
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann steht dem ja nichts mehr im Wege außer einer Imkompatiblität mit dem Brenner und der Software ;-))
     
  7. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    hallo,
    ich habe die möglichkeit einen gebrauchten (garantiefall repariert) 16/10/40 firewire brenner günstig vom händler zu kaufen. da ich dann aber nur ein halbes jahr garantie habe, interessiert mich, ob ich, falls dann der brenner seinen geist aufgibt, dort auch jeden anderen brenner einbauen kann, so wie bei dein icecub-snow-gehäusen.
    was hat das gehäuse für eine bridge? bei lacie erfährt man darüber leider nichts.

    gruß ekaat
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    wenn im Gehäuse eine alte Bridge ist dann ist sie nur für einen Laufwerkstyp einsetzbar.
    Entweder CD/CDR/CDRW/DVD oder Festplatten, wenn in dem Gehäuse also der Brenner aussteigt, kannst Du dort einen anderen ATA/IDE Brenner oder anderes optisches Laufwerk einsetzen.
    Muß nur als Master gejumpert werden.

    Joern
     
  9. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    danke, hört sich gut an, wie bekomme ich raus, welche bridge da drin ist?
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    wenn es eine neue Bridge ist, dann kann sie beide Arten von Laufwerken verwalten.
    Sollte also kein Problem sein, ach ja vierte Schraube vom Gehäuse ist unter dem Garantie Aufkleber.
    Kannst Du recht einfach testen, indem Du ein beliebiges IDE/ATA CD Laufwerk anschließt und schaust ob CDs gemountet werden.
    In mein Gehäuse vom LaCie 8/4/32 läuft zumindest auch ein Teac CD532E und ein Teac CDR54E, beide mal getestet.
    Allerdings der Brenner nur als ROM, wird nicht von Apple unterstützt. Wie das mit Toast ist ? K.A., da ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht hatte.

    Joern
     
  11. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    so ich weiß es jetzt. lacie hat auf meine mail geantwortet und sie schreiben, dass in allen geräten die oxford 911 drin ist. na wollns mal glauben.
    ciao ekaat
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann steht dem ja nichts mehr im Wege außer einer Imkompatiblität mit dem Brenner und der Software ;-))
     

Diese Seite empfehlen