1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

KVM-Switch für 2 Monitore ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von framemaster, 23. Mai 2005.

  1. framemaster

    framemaster New Member

    Hallo,
    ich habe hier einen G4 (OS9 u. OSX) und einen PC (XP). Nun würde ich gerne auf den ständigen Tastatur- und Mausaustausch verzichten und eben nur noch ein Set verwenden, am liebsten die USB-Tastatur vom G4 und ne Ligitech USB-Maus. Also beides USB-Geräte. Soweit wäre das kein Problem, nur möchte ich gleichzeitig 2 Monitore umschalten (21" Iiyama/1280x960 bei 85MHz und einen 17" Iiyama 1024x764 bei 100Hz).

    Der Mac hat ja nur USB, der PC PS2- und USB-Anschlüsse für Maus- und Tastatur. Gibt es eine brauchtbare Lösung für solch ein Vorhaben?
    Kann man eigentlich ohne Probleme Adapter von USB auf PS2 und zurück benutzen? Die KVMs, die ich in den Geschäften gesehen habe, basierten (fast) alle auf PS2 und waren nur für einen Monitor ausgelegt.

    Mfg
    aus HH
     
  2. wurmelz

    wurmelz New Member

  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    USB und PS/2 kann man nicht mischen. Zum Glück kann aber jeder einigermassen moderne PC auch USB-Tastaturen und -Mäuse verwenden. Man muss nur aufs BIOS achten: Ev. muss man dort die Fehlermeldung unterdrücken, wenn der PC keine Tastatur findet. Und ins BIOS kommt man meist auch nur mit einer PS/2-Tastatur, da die USB-Treiber ja erst mit Windows geladen werden. Für den Notfall, also wenn man ans BIOS muss, sollte man also noch eine PS/2-Tastatur aufbewahren.

    KVM-Switches mit USB gibts wie Sand am Meer, die sind mittlerweile auch nicht mehr viel teurer als ihre "normalen" PS/2-Veteranen. Such mal bei www.arp.com.

    Die meisten KVMs schalten nur einen Monitor um, es gibt aber auch solche, die gleichzeitig zwei umschalten können: Für Deinen Fall gibt es bei ARP den Dual-KVM für zwei Monitore (Claxan): Artikel 274744 für 225 Euro (ohne Kabel)

    Gruss
    Andreas
     
  4. wurmelz

    wurmelz New Member

    Aber um den Monitor gehts doch eigentlich gar nicht. Er muss doch nicht den Monitor umschalten... Er hat ja für jeden Rechner einen... Aber USB Tastatur und USB Maus müssen geschaltet werden...
     
  5. framemaster

    framemaster New Member

    Hi,
    danke für die Tipps. Um die Monitore geht es leider doch... Hatte schlauerweise vergessen zu erwähnen, dass die beiden Monitore natürlich von jedem der beiden Rechner angesteuert werden sollen, also jeder Rechner hat 2 Grafikkarten!

    Es müsste also folgendermaßen gehen:

    Mac zum KVM -->
    GraKa1-Kabel, GraKa2-Kabel, USB-Mauskabel, USB-Tastaturkabel

    PC zum KVM -->
    GraKa1, GraKa2, USB- oder PS/2-Mauskabel, USB- oder PS/2-Tastaturkabel

    KVM zu Peripherie -->
    Mac-USB-Tastatur, Logitech-USB-Maus, Monitor 1, Mopnitor 2

    Kann man PS/2 und USB wirklich nicht mischen? Es gibt doch Adapter von USB auf PS/2, oder liege ich da falsch? Wenn ich z.B. die USB-Tastatur in einen USB-KVM klemme und den PC über PS/2 (per Adapter) mit dem KVM verbinde, wie findet der PC das? Ist das jetzt für ihn ne USB-Tastatur oder denkt der "Ah, alles klar, hat der Junge in die PS/2 gesteckt, dann wird das wohl auch PS/2 sein.."
     
  6. wurmelz

    wurmelz New Member

    Ach so... na dann wirds natürlich teurer...

    Mit dem PS/2 Adapter müsste es funktionieren. Bei Logitech Wireless sind z.B. bei den USB-Basen Adapter auf PS/2 dabei und das funtioniert dann auch, aber eben nicht mehr per USB.

    Einen Switch wie den hier bräuchtest Du dann: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26797&item=5775425177&rd=1

    Sogar Mac Kompatibel...

    Ist aber nur Dein Tastatur/Mausproblem gelöst.

    Update:

    Schau mal da:
    http://www.hardwarebestellen.de/product.aspx?vbnr=086Y051

    Laut hardwareschotte der günstigste Anbieter...

    USB Dualhead KVM... Sieht fast nach Lösung aus... ;-)
     
  7. framemaster

    framemaster New Member

    So, habe eben mit den Jungens von ARP geschnackt. Der freundliche Berater hat mir auch das Gerät "KVM-Switch 1:4,USB+PS2,Dual VGA,mit OSD" (Nr.:274744) empfohlen. Eine reine USB-Variante wird's wohl später mal geben. Dann muss ich wohl noch warten...

    @Olm: Die Version von Belkin sieht wirklich nach der Lösung aus. Haber auch dort mal angefragt. Aber auch nicht gerade billig. Die Version für 2 Rechner liegt bei 199,- , die für 4 Rechner bei 249,- (ohne Kabelsätze).

    Danke für die Hilfe!!!
     
  8. wurmelz

    wurmelz New Member

  9. framemaster

    framemaster New Member

    Käme schon in Betracht (s.o., wollte mich erst informieren), ich warte mal ab, was mir die Berater zurückschreiben. Wie gesagt, auch nicht gerade günstig, nech? Aber Luxus war ja noch nie umsonst.
     
  10. wurmelz

    wurmelz New Member

    164€ bei dem Händler...

    immer noch ein dicker Schuh!
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was ist denn das Problem mit einer USB-Tastatur? Ist Deine DOSe zu alt bzw. kann die mit USB-Tastaturen nicht umgehen?

    Ansonsten: Vorsicht mit solchen Adaptern USB-PS/2 oder umgekehrt: Das sind Krückenlösungen! Da funktioniert immer mal dies nicht, mal das nicht. Ist schon genug mühsam, wenn man eine Mac-USB-Tastatur an eine DOSe anschliesst: Da funktioniert dann die Windows-Taste meist nicht. Und umgekehrt, eine DOSen-(USB-) Tastatur am Mac: Da hast Du die Apfel-Taste nicht.

    Da die Apfel-Taste aber sehr wichtig für den Betrieb eines Mac ist, würde ich unbedingt eine Mac-(USB-) Tastatur für Deine Konfiguration vorsehen. Das Fehlen der Windows-Taste ist nicht so dramatisch.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen