1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kurze iMac G4 Frage: Passt der Speicher....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von neuer-imac-fan, 18. März 2006.

  1. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    ....in meinen iMac G4 1 Ghz rein?

    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_16&products_id=1278&

    Habe die 256 MB festverlötet + nochmal 256MB lose drin. Wenn ich die losen austausch hätte ich dann 1,25 GB Arbeitsspeicher?

    Ein freund meinte bei 1 Ghz wär Schluß, mehr erkennt der iMac nicht?!

    Die 512 momentan erscheinen mir für Tiger doch zu wenig. Für Panther wars ja noch okay.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

  3. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Es handelt sich um den iMac 1 Ghz USB 2.0 aus dem Jahr 2003, September glaub...

    Also ich denk mehr wie 1 GB passen nicht rein.....nur wie erreiche ich diese 1 GB wenn 256 fest verbaut sind?!

    Es gibt doch keine 768 MB RAM Riegel oder doch? *dumm frag*
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    >>>>Es gibt doch keine 768 MB RAM Riegel oder doch? *dumm frag*

    Nein, gibt es nicht, aber in de meisten Fällen wird man nicht viel mehr als 768 MB brauchen.

    Es kommt natürlich darauf an, was du mit dem Rechner alles machst.
     
  5. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo

    In deinem iMac ist NICHTS FEST VERLÖTET, beide Speicherbausteine sind gesteckt jedoch mit unterschiedlicher Pinnzahl 200 pin und 184 Pin siehe hier http://searchdocs.info.apple.com/article.html?artnum=86264&coll=cp der innere jedoch ist nicht so einfach zugänglich , dafür muß der Mac aufgeschraubt werden , beim zusammen setzen darf die neue Leitpaste für die Heatpipeline nicht vergessen werden, zur not jemanden hinzuziehen der dass schon mal gemacht hat.

    Gruß Steve
     
  6. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Jepp, so isses. In beide steckplätze kannst du jeweils einen 512er Riegel stecken. Nur die Pin-Anzahl muss stimmen.
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

  8. Mathias

    Mathias New Member

  9. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    :confused: Wassn nu los? Ich dachte immer, dass bei dem nur 1 GB unterstützt werden. Mooooooooment.


    Ok, anscheinend werden offiziell auch nur 1 GB unterstützt.
     
  10. 55DSL

    55DSL New Member

  11. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

  12. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Ich denke mal, daß in einen solchen iMac 2GB passen.
    Denn in einen normalen G4 passen ja auch 2GB rein.

    Die Datenblätter kommen alle noch aus einer Zeit, als es noch keine 1GB Chips gab.

    Ich lasse mir derzeit meinen iMac 1,25GB in einer Fachwerkstatt auf 2GB und 250GB FP aufrüsten. Danach kann ich ja mal erzählen, ob es gefunzt hat. :biggrin:

    Problem ist: ich habe mir eine Canon 5D gekauft. Wenn ich jetzt ein Bild in Photoshop CS reinlade, kann ich zwischendurch einen Kaffee trinken gehen... :augenring
     
  13. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Es funktioniert ohne Partitionierung.
     
  14. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Ich habe den Rechner (2GB) jetzt ne Weile und kann die Speicheraufrüstung nur empfehlen für jeden, der den gleichen Rechner hat.
     
  15. Macziege

    Macziege New Member

    Es kommt immer darauf an, was man mit dem Rechner macht. Bei den meisten Anwendern genügen 768 MB oder 1GB durchaus. Was darüber hinaus geht, ist verschwendetes Geld.
     
  16. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Es kann auch an der Festplatte liegen, auif jeden Fall ist er generell schneller in speicherintensiven Anwendungen (logic, photoshop). Die Festplatte rödelt auch deutlich seltener.
     

Diese Seite empfehlen