1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kostenloses Einkaufen im Apple Music Store

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nanoloop, 11. Mai 2003.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Eine Nachricht vom Freitag bei http://www.macfixit.com zeigt, daß der Apple Music Store für einige Benutzer auch mit Tücken behaftet ist.
    Beim Abspielen von im Store gekauften Songs via der Funktion "Gemeinsam genutzte Musik" auf einem fernen Rechner erschien das Authentifikationsfenster
    bereits komplett ausgefüllt.
    Dem kostenlosen Einkauf auf fremde Rechnung stand damit nichts mehr im Wege.

    Toll das.

    Hier geht es zum Artikel im Original!

    nano
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nach dem Artikel war nur die AppleID (= .mac-Adresse) eingetragen (was natürlich auch nicht sein sollte), nicht jedoch das Password. Man sollte versuchen, auf dem fremden Rechner einen Trojaner zu installieren, um es 'rauszukriegen. :eek: Blöde Idee, sorry.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Die Apple ID wird aber in jedem m4p Song zwischengespeichert, daß wirst Du nicht verhindern können siehe auch hier:

    http://homepage.mac.com/juergenbosch/Resume22.html

    Die Apple ID wird dabei in ASCII im Klartext eingetragen an zwei Stellen - einmal als reiner Name (wobei zuvor name in dem File steht) und einmal als Email Adresse.
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Was dann für Apples Darstellung spricht: It's not a bug, it's a feature!
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Eine Nachricht vom Freitag bei http://www.macfixit.com zeigt, daß der Apple Music Store für einige Benutzer auch mit Tücken behaftet ist.
    Beim Abspielen von im Store gekauften Songs via der Funktion "Gemeinsam genutzte Musik" auf einem fernen Rechner erschien das Authentifikationsfenster
    bereits komplett ausgefüllt.
    Dem kostenlosen Einkauf auf fremde Rechnung stand damit nichts mehr im Wege.

    Toll das.

    Hier geht es zum Artikel im Original!

    nano
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nach dem Artikel war nur die AppleID (= .mac-Adresse) eingetragen (was natürlich auch nicht sein sollte), nicht jedoch das Password. Man sollte versuchen, auf dem fremden Rechner einen Trojaner zu installieren, um es 'rauszukriegen. :eek: Blöde Idee, sorry.
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Die Apple ID wird aber in jedem m4p Song zwischengespeichert, daß wirst Du nicht verhindern können siehe auch hier:

    http://homepage.mac.com/juergenbosch/Resume22.html

    Die Apple ID wird dabei in ASCII im Klartext eingetragen an zwei Stellen - einmal als reiner Name (wobei zuvor name in dem File steht) und einmal als Email Adresse.
     
  9. teorema67

    teorema67 Active Member

    Was dann für Apples Darstellung spricht: It's not a bug, it's a feature!
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

Diese Seite empfehlen