1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Komplettes backup von X, wie!?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 25. September 2003.

  1. Chance

    Chance New Member

    Wie erstelle ich ein komplettes backup(System PLUS aller Daten) das auch bootfähig ist, auf einer externen Firewire-Platte???

    Danke im voraus!
    Grüße Chance
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  3. Chance

    Chance New Member

    ...ist doch shareware!

    Gabs da einmal eine freeware davon!???

    Danke
    Chance
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der Autor bat schon immer um eine kleine Spende. CCC läuft auch ohne zu Bezahlen. Die Bisse deines Gewissens, wenn du es nicht so eilig damit hast, musst du selbst ertragen...
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hast du's damit schon mal probiert?

    Diese (neue) Option von SilverKeeper habe ich zwar gesehen, aber machen hab' ich's mich noch nicht getraut.
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Schon gemacht. Funktioniert prima. Und in deutsch.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Danke. Dann trau ich mich jetzt auch :D
     
  9. smartfiles

    smartfiles New Member

    Die Shareware nutzt Unix - Funktionen für die Datensicherung. Damit bekommst du sogar ein bootbares Backup des Systems hin.

    Gruss smartfiles
     
  10. iOli

    iOli New Member

    Ich hab da auch noch eine Frage: Kann ich auch auf eine CD-Rom ein Backup mit dem Programm silvenkeeper erstellen.
    Wie teile ich das auf, da ja nicht alles auf eine CD passt - geht das mit den Programmen und Dateien mp3 etc. nach Anleitung wie von allein oder ist das kompliziert? ioli.
     
  11. macmercy

    macmercy New Member

    Neee - CD nur indirekt. Hier das ReadMe:

    Einleitung

    SilverKeeper sichert, vergleicht oder synchronisiert Ordner auf Apple Power Macintosh Computern bzw. stellt sie wieder her. SilverKeeper kann Ordner aller schreibfähigen Geräte kopieren oder vergleichen, die auf dem Macintosh Desktop als Volumen angemeldet (gemountet) sind. Hierzu gehören Festplatten, ZIP-Laufwerke, DVD-RAM-Laufwerke, fast alle internen oder externen Macintosh-Laufwerke sowie Flash-Speicher.


    Die Software besteht aus einer Anwendung, die Dateien und Verzeichnisse aus einem Quellverzeichnis kopiert und sie in einem Zielverzeichnis speichert, vergleicht, synchronisiert und/oder wiederherstellt. Festplatten lassen sich benutzerfreundlich auf anderen Festplatten sichern. SilverKeeper wurde für Festplatten optimiert, arbeitet jedoch problemlos mit Netzwerklaufwerken und Wechsellaufwerken wie ZIP- und DVD-RAM-Laufwerken zusammen. Kompatible Laufwerke können an den IDE-, SCSI-, USB- oder FireWire-Bus des Macintosh-Computers angeschlossen werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Laufwerke mindestens eine angemeldete, schreibfähige Partition (Volume) enthalten müssen. SilverKeeper ist nicht direkt mit Bandlaufwerken, CR-R/RW- oder DVR-R/RW-Laufwerken kompatibel. Zur Verwendung dieser Geräte benötigen Sie die Kompatibilität von Apples Disc Burning.

    SilverKeeper wird von LaCie als Freeware zur Verfügung gestellt. LaCie ist ein weltweit führender Hersteller von Speicherprodukten für PCs und Macintosh-Computer. Weitere Informationen zu LaCie Produkten finden Sie auf unserer Website unter http://www.lacie.com sowie im Fachhandel. SilverKeeper ist mit Speicherprodukten von LaCie, aber auch mit entsprechenden Produkten anderer Hersteller kompatibel. LaCie hat größte Anstrengungen unternommen, um die Kompatibilität mit allen laufwerksgestützten IDE-, SCSI-, USB- und FireWire-Speichergeräten sicherzustellen, kann jedoch keine Gewähr für die Kompatibilität mit Speicherprodukten anderer Hersteller übernehmen. Das Programm wurde einer gründlichen Prüfung mit allen Apple Macintosh und LaCie Produkten unterzogen, die kompatible Speichergeräte enthalten.

    Anders als herkömmliche Sicherungs- und Archivierungsprogramme nutzt SilverKeeper den Macintosh Finder für die Kopiervorgänge. Die entstehenden Sicherungen sind daher stets lesbare Dateien, die jederzeit auf einem anderen Computer genutzt werden können, ohne dass ein spezielles Wiederherstellungsprogramm erforderlich ist. Zum Lesen der Sicherungsdateien wird keine spezielle Anwendung benötigt.

    Da SilverKeeper als Freeware bereitgestellt wird, können Sie das Programm für all Ihre Macintosh-Computer und -Speichergeräte verwenden. Die einzige Bedingung hierfür ist es, dass Sie das Programm nicht verändern, keine anderen Produkte und Programme daraus entwickeln und das Programm keinesfalls ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von LaCie, Ltd. vertreiben oder verteilen. Die näheren Bestimmungen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Lizenzvereinbarung.

    Versionshinweise

    V1.1 OS X Supportversion, 8-2003

    1. Jetzt mit Zeitplanfunktion, damit die Datensicherungen an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten automatisch durchgeführt werden können.
    2. Uneingeschränkte Unterstützung von Dateibesitz und Dateirechten unter OS X.
    3. Ermöglicht die Sicherung des kompletten Boot-Volume auf ein sekundäres Volume, das zum Hochfahren verwendet werden kann.
    4. Protokolldatei nicht mehr auf 32 KB gebrenzt.
    5. Internationale Unterstützung für Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Japanisch.
     
  12. iOli

    iOli New Member

    Schönen Dank mcmercy - wieso funzt backup auf CD Rom nur indirekt? Hast du damit Erfahrung? o.
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    schon mal mit dem dmg davon probiert ??

    sonst funzt silverk 1.1 einwandfrei, im 9 kanns alles backupen, wenn Du den mac ausschaltest...
     
  14. iOli

    iOli New Member

    was ist denn dmg? Ich nutze nicht OS 9 sondern X - wie funkioniert das mit Backups auf CD Rom konkret?
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    habs noch nie ausprobiert, versuch doch mal in ein .img zu backupen...d.h. ein .img als Zielordner anzugeben.
    (=image , entweder in Dienstprogramme/Disc copy oder in Toast....)
     
  16. iOli

    iOli New Member

    danke werds mal probieren - hat jemand mal den iPod für ein backup eingesetzt oder gestückelt auf CD-Rom gebrannt?
     
  17. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Würde ich ja gerne, allerdings läßt mich die CCC Hilfe verzweifeln, den da heißt es unter Allgem.Tipps:

    "Wenn es in die Planung passt, sollte man die Zieldisk vor dem Klonen formatieren; das gilt besonders, wenn es sich um ein Firewire-Gerät handelt. Hinweis. Das Formatieren eines iPod löscht alle Musiktitel und die Software , die der iPod für den Betrieb als MP3 Player braucht. Wenn Sie den iPod trotzdem formatieren möchten, können Sie die MP3 Player Funktionalität später mit der iPod Restore Application von Apple wieder herstellen . Noch ein Hinweis: auch dieses Porgramm sorgt für eine komplette Löschung des iPod . "

    => Ich mache den iPod platt, clone meine OSX-Partition drauf, und, da ich ihn weiterhin als MP3 Player nutzen will, mache ich ihn mit dem RestoreApp. wiederum platt!

    Was soll der Scheiß!! Ich blick's nicht.

    Intuitiv hätte ich mein OSX mit CCC einfach draufgebügelt.
     

Diese Seite empfehlen