1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Komplettabsturz von OSX....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brendelino, 18. Juni 2002.

  1. Brendelino

    Brendelino New Member

    .... und zwar ist vorhin der ganze Rechner eingefroren. Es ging nichts mehr. Habe ein Powerbook Pismo 400 MHz 512 MB RAM.

    Der Rechner ist die ganze Nacht durchgelaufen und ich hatte ihn auf der Couch stehen. (Mit meiner ausgeschalteten Firewirefestplatte als unterlage, wg Hitze)

    Der Rechner war trothdem ganz schön heiss, bin mir aber sicher, daß er schon öfter so heiss war.

    Leute, woran kann das liegen? Hatte noch nie solche Probleme....

    Gruß

    Heiko
     
  2. marooc

    marooc New Member

    hmmm... und einfach neu starten? geht das?
     
  3. Brendelino

    Brendelino New Member

    Ich musste den Rechner zwangsweise ausschalten. (POwer-Button lange halten). Der Rechner war komplett eingefroren. Hatte ich unter OSX noch nie.
     
  4. hm

    hm Active Member

    ...und beim Neustarten Apfel - S gedrückt halten und anschliesend <fsck> eingeben um die Systemdateien zu überprüfen. Sollte dann Sinngemähs so etwas wie <MacOS seams to be ok> stehen, sollte eigentlich alles soweit OK sein. Wenn nicht, solange mit
    <fsck> wiederholen bis dieser Satz am Ende der Überprüfung steht. Anschliesend mit
    <reboot> neustarten.
    Nächste Möglichkeit ist mit dem Programm <MacJanitor> (gibt´s bei VersonTracker.com) die Routine mässigen Überprüfungen, die normalerweise in den Nachtstunden laufen, auszuführen.

    Viel Glück
     
  5. Brendelino

    Brendelino New Member

    Das mache ich beides auch regelmässig. Der Rechner läuft ja nun. Kann ja sein, daß es ein Einzelfall war (welcher ich mir aber nicht erklären kann).

    Trotzdem Danke
     
  6. ricoh

    ricoh New Member

    Ich habe ein Pismo 500MHz mit 512 MB , welches ca. nur einmal pro Woche heruntergefahren wird. da geb es noch nie Probleme mit der Temperatur. Außerdem müsste vorher der interne Lüfter anspringen.
     
  7. olivervs

    olivervs New Member

    Hatte ich auch 2-3 Mal, bevor ich auf 10.1.5 updatete. Kam aber nur, wenn Classic aktiv war.

    Schätze, das ist kein "Absturz von MacOS X", sondern ein Putsch von MacOS 9, das sich den Rechner unter Kontrolle gebracht hat. Der Effekt ist natürlich fast der Gleiche.

    Ärgerlich. Aber wie gesagt, bei mir nur mit älteren OS X-Versionen und mit aktivem Classic. Vielleicht kannst Du mit den Classic-Systemerweiterungen jonglieren. Mir macht das keinen Spaß mehr, Classic abschalten ist einfacher.
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    machmal meint mann nur das x steht und classic wurde mal gestartet und auch beendet. kann aber einen netten effekt haben. unter classic versucht die sw-aktualisierung eine verbindung auf zubauen und wird mit einer fehlermeldung gemeldet. nur die siehst du nicht und hat den verdacht x steht. also ausschalten.
     

Diese Seite empfehlen