1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kompartibl CD-Rohlinge für Teac-CD-R50S

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von coko, 4. November 2002.

  1. coko

    coko New Member

    Hallo,

    nachdem mein "Endlosvorrat" an ersteigerten Billig-CDs ausgegangen ist bin ich verzweifelt auf der Suche nach Rohlingen die mein Brenner noch mag. (SCSI, Recording Speed 650 MB). Wenn ich eine CD brennen will und mal wieder eine neue Packung Rohlinge versuche, kommt immer nur wieder die Meldung "This CD recordable ist not compartible with your CD recorder. Please use different media." Ich habe schätzungswese bereits 10 verschiedene Sorten durch und bei keiner Marke geht es.

    Bin im Netz auf eine Liste gestoßen die CD-Rohlinge getestet haben http://www.fokus.gmd.de/research/cc/glone/employees/joerg.schilling/private/cd-cap.html
    Eigentlich ein anderes Thema, aber ich dachte wenn der Brenner stimmt und ich eine CD von dieser Liste kaufe, dann brennt er vielleicht.

    Habe ich heute versucht und zwar mit "Philips CD-R74" und es geht immer noch nicht. Habe mein Laufwerk auch schon gereinigt. Und sogar Teac angemailt

    TEAC answers ...
    leider kann der Brenner tatsächlich nicht längst mit allen neuen Medien arbeiten.Sie sollten bei den Marken bleiben, von denen sie wissen, daß sie funktionieren. Mitsui Medien z.B. sollten ohne Probleme beschreibbar sein.Bitte bleiben sie auch bei der gängigen Größe von 650MB. Größere Kapazitäten können Schwierigkeiten bereiten.

    Mit freundlichen Grüssen/Sincerely
    Markus Weber
    TEAC Deutschland GmbH

    Frage 1: Kann es wirklich sein, dass ich jetzt nur mit Mitsui-Medien brennen kann? (Wenn ja, wo kauft man die um Himmels willen  habe ich noch nie gesehen)
    Frage 2: Kann es an was anderem liegen?

    Meine Billig-CDs aind leider alle  und ich freue mich sehr wenn mir jemand helfen kann!

    Dank & Gruß
    coko
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was ist denn das für ein Schrott-Brenner? Ich habe nun wirklich schon viele Brenner-Generationen verwendet und hatte noch nie Probleme mit irgendeinem CD-Rohling, seien es nun Non-Names oder Markenprodukte.

    Ich weiss, das ist nicht der beste Tipp, aber wenn Du irgendwie die (finanzielle) Möglichkeit hast, schmeiss diesen Brenner in hohem Bogen aus dem Fenster und kauf Dir ein anständiges Gerät.

    CD's brennen ist heute zum einfachsten Geschäft auf wirklich jedem Computer geworden, ich kann wirklich nicht nachvollziehen, was mit Deinem Brenner los ist. Eventuell ist er gar hardwaremässig defekt.

    Gruss
    Andreas
     
  3. coko

    coko New Member

    Hallo Andreas,

    danke für den Tipp & es geht mir jetzt nicht unbedingt um die Finanzen (auch wenn es vielleicht so scheint wg. den "Billig-Rohlingen"). Ich mag den Brenner einfach  es ist ein SCSI-Brenner und eine externe Festplatte die ich eingetlich nicht missen möchte &

    Ich kann mich halt einfach nicht damit abfinden, das etwas das jahrelang gegangen ist jetzt einfach nicht mehr geht. Verstehst Du das?

    Ich habe in der Arbeit sowohl einen externen USB-Brenner als auch einen integrierten am G4 - dort spinnen sie beide ständig.
    Mein SCSI-Brenner (zu Hause) hat mir bis jetzt nie Probleme gemacht und immer brav alles gebrannt ohne mir je eine CD zu zerschießen & und jetzt mag er einfach keinen Rohling mehr akzeptieren, dass nervt mich einfach!

    Dank und Gruß
    coko

    P.S.: Vielleicht hat ja noch jemand anders einen Tipp?
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, SCSI, sag das doch gleich ;-)

    Ich hatte auch jahrelang SCSI-Brenner von Plextor und konnte mich auch nur nach zähem Ringen davon trennen. Erst, als das Gerät unter OSX nicht mehr so richtig integriert war, entschloss ich mich für einen FireWire-Brenner (48x). Drin ist zwar ein billiges IDE-Laufwerk, aber was will man heute? Im Moment bin ich zufrieden damit, es läuft super und vor allem super schnell.

    SCSI ist halt einfach langsam am verschwinden, nur im Harddisk-Sektor können sich die Geräte mit Mühe behaupten. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Fehlermeldung bei Deinem Gerät daher kommt, dass das Gerät langsam alt wird und deshalb die Medien-Identifikation nicht mehr richtig lesen oder interpretieren kann. Moderne Rohlinge sind halt auf moderne Brenner ausgelegt. Vermutlich müsste man eine neue Firmware einspielen, aber bei einem alten SCSI-Gerät wird das vermutlich gar nicht möglich sein.

    Ein weiterers Problem bei den neuen Medien: Deren Oberfläche ist dermassen empfindlich geworden, um auch bei den extrem hohen Brenngeschwindikeiten zu funktionieren, dass alte Brenner für diese Medien oft mit viel zu hoher Laserleistung "brennen" und die Scheiben nur schon deshalb schlecht lesbar sind.

    Gruss
    Andreas
     
  5. ottirevel

    ottirevel New Member

    ich hab das selbe problem mit einem scsi-brenner von teac. (G4/450 X2.1) er kann nur mehr rohlinge bis zu einer brenngeschwindigkeit 24x bearbeiten. bei rohlingen mit 32x schreibgeschwindigkeit steigt er ebenso aus. mich nervt das auch
     
  6. McMuehleck

    McMuehleck New Member

    Ich hatte auch mal den Teac R50. War ein gutes Gerät aber unheimlich zickig bei den Medien!
    Deshalb habe ich ihn verkauft.

    Ich glaube ich hatte damals immer TDK-Rohlinge mit 650MB und max. 4-facher Schreibrate.
    Die von BASF funktionieren nicht, aber bei anderen ??
     
  7. coko

    coko New Member

    Danke für den Tipp - werd ich ausprobieren!
     
  8. coko

    coko New Member

    Hallo Andreas,

    mit der Firmeware hast Du anscheinend recht: Es gibt bei teac.de nur eine für Windows ... (und die ist auch schon länger her. tja, muss echt mal drüber nachdenken wie lange ich den Brenner schon habe - schluck!)

    Aber kannst Du mir vielleicht erklären was "Firmeware" richtig bedeutet?
    Bin da ein bisschen doof: die vom R55S kann ich nicht versuchen, oder?

    CD-R50S (K) 1.0E
    Windows 95/98/NT 24.08.1998
    Download 193 KB
    In dieser Firmware wurde die Beschreibbarkeit von TDK Medien verbessert.

    CD-R55S (K) 1.0R
    MacIntosh 01.02.2000
    Download 390 KB
    In dieser Firmware wurde die Beschreibbarkeit von TDK Medien verbessert.

    Danke auch für die Aufklärung mit den moderen Rohlingen. Das ganze macht nicht gerade Mut - finde es schade um meinen schönen Brenner!

    Dank & Gruß
    coko
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Firmware ist das Betriebssystem des Brenners, der ja letztendlich auch nicht viel anderes ist als ein Microcomputer. Es wird in nicht-flüchtigem, wiederbeschreibbarem Speicher, sog. Flash-ROM, gespeichert, das sich irgendwo in einem Chip auf der Elektronik des Geräts befindet. Um die Firmware in den Brenner zu kriegen, braucht es spezielle Software, Firmware-Flasher. Die gibt's meist nur für Windows oder gar nur reines DOS, seltener auch für den Mac.

    Das Updater für den Mac ist offenbar für ein anderes Brenner-Modell, vermutlich hat Teac für Deinen Brenner noch keinen Flasher für den Mac geschrieben.

    Gruss
    Andreas
     
  10. gelu56

    gelu56 New Member

    An Deiner Stelle würde ich auf dem Gebrauchtmarkt mal nach einen TEAC R56S schauen. Der hat auch eine SCSI-Schnittstelle, ist kompatibel mit OS 9 und OS X. Außerdem brennt er auch problemlos mit aktuellen Medien. Billig-CDs von Feinkost-Aldi oder anderen Anbietern sind auch kein Problem, und flotter ist er auch (6x).
    Gruss
     

Diese Seite empfehlen