1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kompakter Notfallplan für Mac-Probleme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macNick, 13. Mai 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hatten wir alles schon mehrmals.

    Regel Nr.1 Problem ins Forum posten.

    Regel Nr. 2 Hat man sein Problem selbständig gelöst, dieses auch posten.

    Keine Regel ,aber manchmal ganz nett: Wurde einem geholfen,kann man auch Danke sagen.
     
  2. - PR RAM löschen
    - Open Firmware Modus des nv rams
    - fsck bei x
    - Apfel + v (wenn die Kiste nicht mehr hochkommt, die Startpreferences im Eimer sind)
    - Befehle im Single-User-Modus, wenn man sein Root-Passwort vergessen hat
    - Erste Hilfe, konventionell mit Festplattendienstprogramm
    - Erste Hilfe im Terminal
    - Rechte reparieren mit Festplattendienstprogramm
    - Drive 10
    - Disk Warrior
    etc.

    (Das ist so ungefähr dass, was ich machen kann, bei Notfällen)
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Elektronikengel vergaß noch den Firewire Target Modus, falls man zwei aktuelle Rechner hat.

    Damit kann man zumindest in der Regel die Daten von dem Problematischen Mac schnell Backupen.

    Ansonsten könnte es einfach daran liegen, daß es selten Probleme gibt - ich hatte bisher erst ein wirkliches Problem (in der Nacht als meine Frau ihre Diss von meinem Rechner drucken mußte - das brachte ein 10h Zeitverzögerung, aber es ging alles danach wieder)
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    macboot: apfel-shift
    Start nur mit den appleeigenen Erweiterungen

    kernel panics- externe Hardware entfernen bzw nachträglich Eingebautes entfernen

    niemals , wirklich niemals von OS 9 aus im OS X rumfummeln
     
  5. Mit 2 Festplatten via Target (Beim Starten T drücken) kann man viel retten.

    Wird zwar nicht von Apple empfohlen, aber ich halte es so: X und 9 auf getrennten Partitionen.

    Auf meinem iBook vom Dezember habe ich 9 nicht mehr installiert. Auf die Dauer verträgt sich 9 mit X nicht.
     
  6. macNick

    macNick Rückkehrer

    Hi gratefulmac!
    Ich kann (mangels Baumstruktur ;)) jetzt nicht genau feststellen, ob sich Deine Antwort auf mich bezieht, aber falls dem so ist:
    Ich habe aktuell kein Startproblem, demanch habe ich auch nix gelöst und nix zu posten. Dem etwas gereizten Tonfall Deines Postings entnehme ich, dass Du davon ausgehst, ich würde mich für die gebotene Hilfe nicht bedanken oder dem Forum Informationen vorenthalten, deshalb noch einmal zur Erklärung:

    Meine Idee war nur, mal eine Art universelle Liste mit Troubleshooting-Tipps zusammenzustellen und sie allen interessierten Usern für den Notfall zur Verfügung zu stellen.

    Alles klar? Peace! :)

    P.S.:
    Prima, dass Du auch noch ein paar Tipps dazugepostet hast!

    Danke an alle, die bisher mitgemacht haben!!
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Nee, das war nicht für Dich persönlich gedacht sondern allgemein gehalten.


    Nachtrag: Sollte jemals wieder die "Suche" funzen, kannst du ja mal die genialen Threads zu diesem Thema finden.

    Da liegen einige Perlen im alten Forumskeller.
     
  8. macNick

    macNick Rückkehrer

    Na gut! Ich hatte mich schon gewundert, was abgeht - ich will doch nur Gutes tun! ;) ;) ;)

    Nochmals:
    Danke!

    :D !!
     

Diese Seite empfehlen