1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

komme mir vor wie der letze anfänger...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gelbertoaster, 4. April 2002.

  1. gelbertoaster

    gelbertoaster New Member

    hi,

    es ist soweit! ich habe mir einen mac zugelegt. nicht weil ich glaube das er besser und zuverlässiger ist (kann ich gar nicht beurteilen), sondern weil das G4 powerbook so verdammt GEIL aussieht, dass ich nicht wiederstehen konnte. das problem ist nun, ich habe noch nie(wirklich nie!) mit mac os gearbeitet.

    deswegen habe ich mal ein paar fragen:

    1. Wie integriere ich den mac in mein windows-haus-netzwerk (win2000-Server)? Mehr als pingen hab ich noch nicht geschaft. Wie sieht das überhaupt mit der netz-kompatibilität aus? benutzt ruhig fachbegriffe, bin relativ versiert in sachen netzwerk.

    2. Kann ich einen ganz normalen proxy benutzen, um mit dem mac online zu gehen?

    3. Gibt es das office-Paket von microsoft auch für den mac (oder vielleicht was viel besseres)? Wichtig ist dabei ein programm wie outlook zwecks terminverwaltung.

    4. Ich hab ausserdem noch nen Pocket PC (e570 von Toshiba). Wie kann ich den mit dem mac verbinden, syncronisieren etc.? Gibt es vielleicht ActiveSync für mac os? Hat jemand von euch selber so ein ding und kann mir tips geben?

    5. Das Powerbook hat keinen "wirklichen" ruhezustand wie mein windows-notebook (verbraucht keinen Strom, weil arbeitsspeicher auf platte ausgelagert wird). Wieviel strom verbraucht es im ruhezustand? Sollte man das ding lieber ganz ausmachen, auch wenn man es ein paar stunden später wieder benutzen will?

    6. Wo bekomme ich am besten software, oder infos über software, her?

    7. Meine Fritz PC-Isdn-Card wird wohl nicht laufen, oder?

    Ich freue mich über jede Antwort und jeden Ratschlag, auf dass ich auch irgentwann ein richtiger mac-user werde.

    Viele Grüße

    Jan
     
  2. thd

    thd New Member

    herzlich willkommen schonmal in der nettesten community der welt :)
     
  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s. www.apple.com/de/hotnews ---> Tipps für ein glückliches Miteinander

    Unter MacOS X (ab 10.1) ist das Vernetzen mit einem Windows-PC schon auf Systemebene ohne zusätzliche Software möglich.

    Neulich habe ich "Sharity" ausprobiert (in der HOME Version Shareware). Damit ist es ein Klacks, ich war selbst verblüfft, wie schnell die PC Laufwerke inkl. Diskettenlaufwerk auf dem Mac Schreibtisch erschienen.
     
  4. macstuhli

    macstuhli New Member

    Hallo Gelbertoaster

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Titanium Book.
    Bin vor 2 Jahren genauso in die Apple Welt gekommen und muß sagen,
    ich habe es nie bereut.
    Zuerst habe ich auch geglaubt, ich käme ohne Windows nicht aus,
    doch geht auch ohne und sogar besser.
    Und keine Angst vor dem Umstieg.
    Mein damals 10 jähriger Sohn kam mit seinem IMac innerhalb einer Stunde
    ohne Computerkenntnisse alleine klar.
    So einfach geht arbeiten mit Apple.

    Nun zu deinen Fragen :

    1.) Zu diesem Thema gibt es einige Threads hier im Forum.
    Schau einmal unter "Suche" nach.

    2.) Ja

    3.) Microsoft Office 2001 oder Office X

    4.) Wird nicht gehen

    5.) Das Akku hält eigentlich viel länger als bei anderen
    Notebooks. Wenn du es aber über mehrere Stunden nicht brauchst
    würde ich es runterfahren.

    6.) Zum Beispiel Gravis,Arktis oder Cyberport
    Findest du alle im Internet.

    7.) Du brauchst einen externen Isdn-Adpter z.B. Mini Vigor von Draytek.

    Ich hoffe ich habe keinen Mist erzählt
    und viel Glück mit deinem Apple.

     
  5. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft, sobald du dich ans MacOS gewöhnt hast, wirst du nicht mehr wechseln wollen...

    Ich geh jetzt einfach mal davon aus, daß du OS X benutzt.

    1: Menu "gehe zu" dann "Mit Server verbinden" anwählen. Im neu aufgetauchten Fenster gehst du unten die Adresszeile, dort gibst du ein: "smb://pc-name/Freigabe" Beachte, der PC-Name muß der Name sein, nicht die IP-Nummer. Freigabe ist einfach der Name den du bei der Windowsfreigabe vergibst.

    2: Ja.

    3: Ja, Outlook heißt beim Mac allerdings Entourage. Das Outlook für Mac ist nur im Zusammenhang mit dem Exchange Server gedacht. Billige Alternative wäre Palm Desktop (da braucht man nicht zwingend einen Palm für), ist nämlich kostenlos.

    4+5: Keine Ahnung

    6: http://www.versiontracker.com ist ne klasse Adresse.

    7: Für 65,- EUR gibts den USB-ISDN-Minivigor, funzt und ist relativ klein.

    Gruß Patrick
     
  6. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Sche***e, warst nen Tick schneller :)

    Gruß Patrick
     
  7. Titanium

    Titanium New Member

    das es seit x.1 auch ohne zusätzliche software möglich ist pc un mac zu verbinden ist richtig, in eine richtung! du kannst vom mac auf den pc zugreifen aber nicht andersrum. ich bevorzuge deutlich dave. was unter 9 so lala funktioniert hat, ist jetzt einfach genial, hatte nie probleme (zone alarm auf winxp, machte vor upgrade auf pro probleme, aber ist halt windof).

    dann kann man wirklich angenehm arbeiten, nimm dave

    christoph

    ach habe auch so ein schicken tibook, leider nur ein 400er
     
  8. Titanium

    Titanium New Member

    ach und ich weiß nicht wie es unter w2k ist aber unter xp kannst du es so einrichten das ein rechner als router fungiert(der mnit der fritz-card), der vergibt dann auch die ip`s via dhcp

    gruss christoph
     
  9. Carsten

    Carsten New Member

  10. Frankie

    Frankie New Member

    zu 3. Bezüglich Kompatibilität bzw. Austausch mit Word und Excel für Win kannst Du entweder zu Appleworks greifen oder zur (kostenlosen!) Home-Edition von Ragtime 5.6 (-> www.ragtime.de oder auf Heft CDs von Macwelt, Macup).

    zu 5. Hinsichtlich Ruhezustand muß man sich erst nach ein paar Tagen Gedanken machen - wenn Du es täglich benutzt, gibts eigentlich keinen Grund, das TiBook jedesmal runterzufahren (so halte ich es wenigstens). Außerdem empfinde ich gerade den Umstand, das nichts auf Festplatte ausgelagert wird, als sehr komfortabel: zuklappen - aus, aufklappen - an; ich hab noch kein Win-Notebook erlebt, bei dem das ähnlich schnell ging.
     
  11. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    genau... ausserdem sind deine daten vom ruhezustand nicht mal dann verloren, wenn du s vom akku und von der steckdose trennst... mal ausprobieren ... voll geil... das heisst, es gibt in sachen ruhezustand keine nachteile...
     
  12. Frankie

    Frankie New Member

    Schade, daß es immer mal wieder jemanden gibt, der unbedingt seinen Senf dazugeben muss - ob´s passt oder nicht.

    Daß die Stromversorgung auch im Ruhezustand auf die eine oder andere Art gesichert sein muß, dürfte wohl (fast) jedem hier klar sein; solange die Batterie im Powerbook ist, reicht es selbst im ungünstigsten Falle noch für ein paar Stunden Ruhezustand. Und es gibt aus meiner Sicht im Alltagsbetrieb nur eine Situation, in der man die Batterie herausnimmt - um die Ersatzbatterie (so vorhanden...) einzusetzen. Selbst in diesem Fall reicht der Ruhezustand, da eine Pufferbatterie im PB für 1-2 Minuten den nötigen Strom liefert.
     
  13. Tannenbaum

    Tannenbaum New Member

    was passt nicht???? war ja nur n hinweis
     
  14. Frankie

    Frankie New Member

    Nun ja, man hätte es sicher auch ohne Sarkasmus ausdrücken können...
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    Glückwunsch !

    1 und 2 :

    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357
    5.

    ist beim DOSenbook Standby und nicht Ruhezustand. Soweit ist weis wird Suspend to Disk nicht von MacOS/Unix/Linux ... unterstützt.

    7.

    Wenn AVM Treiber programmieren würde ginge das, aber die gibt es ja nur für Win und x86 Linux.

    Joern
     
  16. tschmid

    tschmid New Member

    Hi,
    hast Du das Problem mit dem Vernetzen von OSX und Windows in den Griff bekommen? Würde mich interessieren, ich hab nämlich das gleiche...

    Tom
     
  17. tschmid

    tschmid New Member

    Hi,
    hast Du das Problem mit dem Vernetzen von OSX und Windows in den Griff bekommen? Würde mich interessieren, ich hab nämlich das gleiche...

    Tom
     

Diese Seite empfehlen