1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

komischer Plattenfehler?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gunja, 24. März 2002.

  1. gunja

    gunja New Member

    Reparatur' dann rückgängig gemacht und Mac OS X startete wieder normal, aber nun ist der File saver wieder am Fehler melden .

    Wie ist das , vertragen sich OS X und Norton nicht mehr? Bräuchte ich eine andere Version? oder was sonst?
    Weiß jemand Rat?
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe Norten (wozuauch?) nicht installiert.
    Wenn erst der schwarze Bildschirm mit Text läuft und danach erst in Aqua gestartet wird,läuft bestimmt das Reparaturprogramm von X.
    Simpler ist es beim Start die -S Taste halten und "fsck-y" einzugeben bis "alles ok mit dem Rechner" kommt.
     
  3. gunja

    gunja New Member

    Oh - eine Antwort! Danke!

    wo findet ich was über "fsck-y" ? oder macht man das einfach so ?
    Die Hilfe bei OS X fand ich bisher nicht hilfreich - ob ich da doch weiter suchen/lesen sollte ?

    Norton habe ich gewöhnlich, laufen lassen , um die Platten zu testen und bei Bedarf zu defragmentieren. Momentan benutze ich also erstmal Norton nicht mehr - habe es nach und nach abgeschaltet.

    Aber da ich inzwischen noch andere Schwierigkeiten mit OS X hatte, z.B. ließ sich irgendwann der Rechner nur noch mit Gewalt ausschalten. habe ich inzwischen auch OS X/9 neu installiert und zwar OS9 noch extra.

    WAs wäre die Alternative zu Norton? Disk warrior? Oder kommt man wirklich one ein Defragmentierungsprogramm aus?

    Jedenfalls habe ich nun für den nächsten Notfall beim Starten einen Zettel daliegen und werde diese "fsck-y" Sache probieren-
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Disk Warriar soll hilfreich sein.

    fsck Anleitung:

    Nach dem Starten Befehl-S gedrückt halten.
    Du startest in den Single User Modus(es wird nur das nötigste an Systembasis geladen u. von der HD kann nur gelesen werden)
    dann kannst Du mit dem Befehl "fsck-y" ,natürlich ohne ",das Prog. "file system consystency check durchführen.
    Dieses überprüft u. repariert die Dateistruktur.

    Sobald eine Fehlermeldung auftritt,wiederholst Du den Befehl solange bis keine Fehlermeldung mehr erfolgt.

    Sobald alles ok ist kannst Du mit "exit" od. "reboot" den Startvorgang fortsetzen und auf die Benutzeroberfläche gelangen.

    Auf dieser Ebene gilt aber nur die amerikanische Tastatur.- ist dann ß und y ist z

    Simpler geht die Reparatur nicht.

    Wenn fsck nicht funzt hilft eigentlich nur ne Neuinstallation von der System CD.

    gr
     
  5. desELend

    desELend New Member

    Hi,
    Norton für X ~:-( besser nicht der Tipp mit dem Befehl + S und anschließend fsck -y mehrfach durchgeführt bis alle fehler verschwunden sind ist völlig ausreichend.
    Zur Defragmetierung,
    ich habe das problem (wenn es den eines gibt) so gelöst:
    Eine OS X partition
    Eine SWAP partition 1:1 zur Ram grösse.
    Dann nach anleitung zu finden bei http://www.thinkmacosx.com die swap auslagerung von der X partition auf die SWAP partition gelegt und seither keine probleme mehr mit meiner platte unter X.
    EL
     
  6. desELend

    desELend New Member

    ahm noch was zum fsck,
    ich mach das mit dem fsck so
    terminal starten
    eingabe >su root<
    eingabe root passwort >***********< man wechselt im terminal in den Root account
    eingabe >shutdown now< man beendet Aqua und ist mit Root in Darwin
    jetzt >fsck -y< eingeben bis keine fehler mehr gefunden werden
    eingabe >exit< man beendet root und wechselt in die Aqua oberfläche zurück.
    EL
     

Diese Seite empfehlen