1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

könnt ihr das mal testen...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jugestylz, 31. Oktober 2003.

  1. jugestylz

    jugestylz New Member

    hey community!!

    dürfte ich euch bitten mal was unter panther mit mehreren benutzer auszuprobieren?!
    ja?! gut, danke! :)

    probiert doch mal aus bitte:
    als user 1 eingeloggt .. lautstärke auf mute .. dann als user 2 einloggen .. lautstärke auf voll auf .. dann wieder als user 1 einloggen .. wie ist jetzt dort die lautstärke eingestellt? auf mute (so wie es user 1 eingestellt hatte) oder auf voll auf (so wie es user 2 eingestellt hatte)?
    bleiben bei euch die lautstärke-einstellungen erhalten, oder werden die systemweit bei jedem user mit verändert??

    und spielt bei euch itunes weiter wenn ihr den user wechselt, oder stopp itunes die wiedergabe??

    wäre froh, wenn das mal jemand unter panther testen könnte, und es mir hier berichten könnte wie das bei euch funzt.

    weil: vor ner kernel-panic hat alles gepasst, jetzt nach der kernel-panic wird die lautstärke in allen usern verstellt, was ziemlich nervig ist (nach jedem user-wechsel ja schauen, dass lautstärke nicht auf voll auf ist, ist nervig).

    danke für eure beiträge!!!!
     
  2. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hi,
    1. Lautstärke wird vom 2. angemeldeten User zurück übernommen.
    2. iTunes stoppt.

    Aber wo liegt das Problem?Die anderen Einstellungen bleiben erhalten.

    Ciao
    Ralf
     
  3. jugestylz

    jugestylz New Member


    das problem ist, dass es vor der kernel-panic so war:
    jeder user hatte seine eigene lautstärke, und itunes spielte munter weiter beim user-wechsel.

    nach kernel-panic:
    lautstärke wird bei allen usern übernommen, und itunes stoppt.

    jetzt wusste ich nicht, was nun korrekt ist, oder ob es was nach der kernel-panic zerschossen hatte.

    würde es aber besser finden, wenn es wieder anders wäre, sprich: jeder user seine eigene lautstärke einstellen kann, und diese auch erhalten bleibt beim user-wechsel, und nicht die neue lautstärke übernimmt.
     

Diese Seite empfehlen