1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Klingeltöne erstellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von butega, 30. Mai 2007.

  1. butega

    butega New Member

    Hallo!
    Ich habe ein neues Handy von Nokia geschenkt bekommen (bisher hatte ich ein uraltes), das auch .aac und .mp3 unterstützt. Da ich von den Klingeltönen, die dabei waren, keinen vernüftigen gefunden habe, bin ich so auf die Idee gekommen, welche mit meinem Mac selbst zu erstellen.

    Ich möchte einfach ein Teil einer .mp3 bzw. .aac Datei, die ich in iTunes habe, nehmen, aufs Handy über Bluetooth übertragen und als Klingelton wählen.
    Nun endlich meine Frage: wie kann ich einfach nur ein Teil einer .mp3 Datei "aussschneiden"? Welches Programm ist da zu empfehlen?
    Danke!
     
  2. MacDragon

    MacDragon New Member

    Also es gibt einen Weg und so erstelle ich meine Klingeltoene.

    1. Lied aussuchen in iTunes
    2. in AIFF umwandeln (Halt die Importierungseinstellungen aendern)
    3. Soundedit/Soundstudio oeffnen oder irgendein anderes Audioprogramm. Soundedit liegt glaube ich jeder OS X Installation bei. Dann das AIFF file importieren.
    4. Den Audioschnipsel auswaehlen den du als Klingelton haben willst und dann als AIFF abspeichern
    5. mit itunes oder anderem Konvertierungsprogramm in MP3 umwandeln
    6. per Bluetooth Datenaustausch aufs Handy zippen.

    Alternativ koennen die meisten progs MP3 und AAC oeffnen...dann ist die Sache natuerlich einfacher. Soundstudio 3 beispielsweise oeffnet MP3 ganz problemlos. Ich benutze itunes fuer MP 3 Konvertierung weil ich damit die Kovertierung in ein kleineres MP3 file besser steuern kann.

    Du koenntest auch den Weg ueber CD konvertieren in AIFF und Quicktime gehen...ist eigentlich dasselbe. Ich habe es so aber noch nicht ausprobiert. Bin momentan ganz gluecklich mit meinen Klingeltoenen – und habe keinen Pfennig dazubezahlt :biggrin: :D
     

Diese Seite empfehlen