1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kleinste größe 153 kb...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von miro_7, 14. Juni 2002.

  1. miro_7

    miro_7 New Member

    Hallo !

    Seitdem ich mal meine festplatte neugemacht hatte, scheint mein kleiner mac nur dateigrößen von >=153 kb zu kennen... das ist ziemlich doof, weil ich sachen für´s web mache und da schon die richtige dateigröße angezeigt bekommen möchte.
    weiß vielleicht jemand, wo da der haken ist?

    gruß, miro.
     
  2. Solltest Du nicht zwei Werte im Infofenster stehen haben, einmal die Sektorenbelegung (physikalische Größe) und in Klammern dahinter dann die reale Größe? So ist es zumindest bei mir.
     
  3. Kafi

    Kafi New Member

    Also, ich weiss zwar nicht, was Du für einen Mac hast, aber eigentlich erscheinen mir 153 kB für einen Sektor sehr hoch (auf meiner 10 GB Platte hab ich einen von 4 kB, wobei ich auch einen von unter 1 kB hätte machen können). Wenn Du mit OS 8 oder später arbeitetest, solltest Du (falls noch nicht geschehen) das Dateisystem auf HFS+ umstellen, und ansonsten die Teilbereichsgroesse ändern (wofür aber mit den meisten Tools eine Formatierung notwendig ist).
     
  4. miro_7

    miro_7 New Member

    uaaah. nein formatieren will ich auf keinen fall!

    das ist ein imac dv mac os 9. kann ich das nicht irgendwie anders umstellen, ohne dass dateien verloren gehen doer ich formatieren muß ?
    wie stelle ich das dateisystem denn um? gehen dabei auch daten verloren ?
    hab halt ein bißchen panik davor... das sollte nicht passieren...
     
  5. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem kann wirklich eine Formatierung im HFS Format sein. Das hat große Dateien zur Folge. Allerdings lässt sich das nicht ohne neuformatierung auf HFS+ umstellen.

    BassT
     
  6. Russe

    Russe New Member

    da muss ich nein sagen, die dateigröße bleibt gleich, es wird nur mehr platz auf der festplatte belegt. wenn die dateien auf einen fileserver geschoben werden sind sie wieder klein.

    russe
     
  7. ramer

    ramer New Member

    Russe hat recht: die Dateigrösse (wenn du das ganze auf CD brennst, oder auf eine Unix, FAT32, NTFS-Plattform schickst, dann sollte die sich auch verändern. Nur die Sektorengrösse ist auf deinem Mac anscheinend ein bissle komisch, was ich aber irgendwie kaum glauben kann. ich meine, dann ist deine HD ja in Bälde ziemlich voll, sobald du ein paar viele kleine Dateichen darauf hast.....
     
  8. BassTee

    BassTee New Member

    Das meinte ich doch!!! Das die Dateien real die gleiche Größe habe ist doch eigentlich selbstverständlich, aber hier geht es doch um den benutzten Platz bzw. die angezeigte Größe oder hab ich da die Frage falsch verstanden?

    BassT
     
  9. Sag ich ja schon die ganze Zeit - aber auf mich hört ja keiner :(

    Und nein, es geht nicht um den benutzen Platz - ist doch wurscht, daß sie auf dem System 158K belegen - auf dem Server im Netz werden es nur wieder die üblichen 0,5 Popel sein :)
     
  10. Kafi

    Kafi New Member

    Also, man muss nicht unbedingt formatieren. Meine erste Umstellung von HFS auf HFS+ habe ich mit einem Utility gemacht, dass das auch ohne Formatierung gemacht hat, es gab auch keine Probleme, obwohl der Autor natürlich zu BackUps geraten hat, falls doch etwas schiefgehe.
    Wenn ich mal ein bisschen in meinem Gedächtnis Krame, komme ich vielleicht auf den Namen des Programms, aber es ist schon sehr sehr lange her.

    (ich habe auch den imac dv)
    Nur, wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dir OS X zuzulegen, solltest Du schon auf das neue Dateisystem wechseln, weil mit OS X mehr als 60 000 Dateien angelegt werden, bei einer minimalen Größe von 153 kB wären das mehr als 8 GB nur für das System ;-) (mag auch sein, dass man das nicht so vereinfachen kann, denn so ganz bin ich noch nicht mit meinem Rechner verwachsen :cool:
     
  11. miro_7

    miro_7 New Member

    Hallo !

    Seitdem ich mal meine festplatte neugemacht hatte, scheint mein kleiner mac nur dateigrößen von >=153 kb zu kennen... das ist ziemlich doof, weil ich sachen für´s web mache und da schon die richtige dateigröße angezeigt bekommen möchte.
    weiß vielleicht jemand, wo da der haken ist?

    gruß, miro.
     
  12. Solltest Du nicht zwei Werte im Infofenster stehen haben, einmal die Sektorenbelegung (physikalische Größe) und in Klammern dahinter dann die reale Größe? So ist es zumindest bei mir.
     
  13. Kafi

    Kafi New Member

    Also, ich weiss zwar nicht, was Du für einen Mac hast, aber eigentlich erscheinen mir 153 kB für einen Sektor sehr hoch (auf meiner 10 GB Platte hab ich einen von 4 kB, wobei ich auch einen von unter 1 kB hätte machen können). Wenn Du mit OS 8 oder später arbeitetest, solltest Du (falls noch nicht geschehen) das Dateisystem auf HFS+ umstellen, und ansonsten die Teilbereichsgroesse ändern (wofür aber mit den meisten Tools eine Formatierung notwendig ist).
     
  14. miro_7

    miro_7 New Member

    uaaah. nein formatieren will ich auf keinen fall!

    das ist ein imac dv mac os 9. kann ich das nicht irgendwie anders umstellen, ohne dass dateien verloren gehen doer ich formatieren muß ?
    wie stelle ich das dateisystem denn um? gehen dabei auch daten verloren ?
    hab halt ein bißchen panik davor... das sollte nicht passieren...
     
  15. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem kann wirklich eine Formatierung im HFS Format sein. Das hat große Dateien zur Folge. Allerdings lässt sich das nicht ohne neuformatierung auf HFS+ umstellen.

    BassT
     
  16. Russe

    Russe New Member

    da muss ich nein sagen, die dateigröße bleibt gleich, es wird nur mehr platz auf der festplatte belegt. wenn die dateien auf einen fileserver geschoben werden sind sie wieder klein.

    russe
     
  17. ramer

    ramer New Member

    Russe hat recht: die Dateigrösse (wenn du das ganze auf CD brennst, oder auf eine Unix, FAT32, NTFS-Plattform schickst, dann sollte die sich auch verändern. Nur die Sektorengrösse ist auf deinem Mac anscheinend ein bissle komisch, was ich aber irgendwie kaum glauben kann. ich meine, dann ist deine HD ja in Bälde ziemlich voll, sobald du ein paar viele kleine Dateichen darauf hast.....
     
  18. BassTee

    BassTee New Member

    Das meinte ich doch!!! Das die Dateien real die gleiche Größe habe ist doch eigentlich selbstverständlich, aber hier geht es doch um den benutzten Platz bzw. die angezeigte Größe oder hab ich da die Frage falsch verstanden?

    BassT
     
  19. Sag ich ja schon die ganze Zeit - aber auf mich hört ja keiner :(

    Und nein, es geht nicht um den benutzen Platz - ist doch wurscht, daß sie auf dem System 158K belegen - auf dem Server im Netz werden es nur wieder die üblichen 0,5 Popel sein :)
     
  20. Kafi

    Kafi New Member

    Also, man muss nicht unbedingt formatieren. Meine erste Umstellung von HFS auf HFS+ habe ich mit einem Utility gemacht, dass das auch ohne Formatierung gemacht hat, es gab auch keine Probleme, obwohl der Autor natürlich zu BackUps geraten hat, falls doch etwas schiefgehe.
    Wenn ich mal ein bisschen in meinem Gedächtnis Krame, komme ich vielleicht auf den Namen des Programms, aber es ist schon sehr sehr lange her.

    (ich habe auch den imac dv)
    Nur, wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dir OS X zuzulegen, solltest Du schon auf das neue Dateisystem wechseln, weil mit OS X mehr als 60 000 Dateien angelegt werden, bei einer minimalen Größe von 153 kB wären das mehr als 8 GB nur für das System ;-) (mag auch sein, dass man das nicht so vereinfachen kann, denn so ganz bin ich noch nicht mit meinem Rechner verwachsen :cool:
     

Diese Seite empfehlen