1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

kleines netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von werner, 12. Juli 2002.

  1. werner

    werner New Member

    hallo, ich möchte einen G4/400 und einen imac G3/400 DV zusammenhängen.
    wie funktioniert das?

    danke
     
  2. aelgen

    aelgen New Member

    Hi, einfach über den Ethernetport mit einem gekreuzten Kabel verbinden. Dann über Auswahl den anderen Rechner aufrufen.
    aelgen
     
  3. werner

    werner New Member

    hi aelgen,
    was muß ich dann für eine tcp/ip adresse eingeben und wie weiß ich das mein ethernet kabel gekreuzt ist?
    danke werner
     
  4. graphitto

    graphitto Wanderer

    tcp/ip-adresse brauchst du nicht, wird automatisch bezogen.
    gekreuzte kabel erkennst du an der bezeichnung crossover.

    gruß graphitto
     
  5. werner

    werner New Member

    hi,
    so wies ausschaut hab ich kein gekreuztes ethernet kabel
    lauf erst mal zum laden, kauf mir eins und probiers nochmal

    danke einstweilen
    werner
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    ???
    Nur wenn einer der beiden Rechner ein DHCP Server ist.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du zwei klassische Systeme verbinden willst brauchst Du keine TCP/IP da reicht das AppleTalk aus.
    Ansonsten wenn Du auch TCP Funktionen nutzen willst, dann nimm was aus den freien Adreßbereichen:

    10.0.0.1 -10.0.0.254 bei der Teilnetzmaske 255.0.0.0
    oder
    192.168.0.1 - 192.168.0.254 bei der Teilnetzmaske 255.255.255.0
    oder
    192.168.1.1 - 192.168.1.254 bei der Teilnetzmaske 255.255.255.0

    dann gab es noch was im 200er Bereich aber das fällt mir im Moment nicht ein.

    Joern
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    Richtig. Er muß einen von beiden zum DHCP-Server machen. Bei 9.x im TCP/IP-Kontrollfeld, unter X weiß ich nicht, vermute mal in der Netzwerk-Konfiguration.
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nicht ohne Zusatzsoftware sonst wäre das Vernetzen ohne Router wesentlich einfacher.
    Die meißten Router können ab Werk DHCP Server speilen, aber die wenigsten Systeme, außer den Server Systemen.
    Habe hier einen laufen und eher der sauber aufgesetzt ist, verlangt das einiges an Wissen.

    Joern
     
  10. werner

    werner New Member

    hallo, ich möchte einen G4/400 und einen imac G3/400 DV zusammenhängen.
    wie funktioniert das?

    danke
     
  11. aelgen

    aelgen New Member

    Hi, einfach über den Ethernetport mit einem gekreuzten Kabel verbinden. Dann über Auswahl den anderen Rechner aufrufen.
    aelgen
     
  12. werner

    werner New Member

    hi aelgen,
    was muß ich dann für eine tcp/ip adresse eingeben und wie weiß ich das mein ethernet kabel gekreuzt ist?
    danke werner
     
  13. graphitto

    graphitto Wanderer

    tcp/ip-adresse brauchst du nicht, wird automatisch bezogen.
    gekreuzte kabel erkennst du an der bezeichnung crossover.

    gruß graphitto
     
  14. werner

    werner New Member

    hi,
    so wies ausschaut hab ich kein gekreuztes ethernet kabel
    lauf erst mal zum laden, kauf mir eins und probiers nochmal

    danke einstweilen
    werner
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    ???
    Nur wenn einer der beiden Rechner ein DHCP Server ist.
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du zwei klassische Systeme verbinden willst brauchst Du keine TCP/IP da reicht das AppleTalk aus.
    Ansonsten wenn Du auch TCP Funktionen nutzen willst, dann nimm was aus den freien Adreßbereichen:

    10.0.0.1 -10.0.0.254 bei der Teilnetzmaske 255.0.0.0
    oder
    192.168.0.1 - 192.168.0.254 bei der Teilnetzmaske 255.255.255.0
    oder
    192.168.1.1 - 192.168.1.254 bei der Teilnetzmaske 255.255.255.0

    dann gab es noch was im 200er Bereich aber das fällt mir im Moment nicht ein.

    Joern
     
  17. graphitto

    graphitto Wanderer

    Richtig. Er muß einen von beiden zum DHCP-Server machen. Bei 9.x im TCP/IP-Kontrollfeld, unter X weiß ich nicht, vermute mal in der Netzwerk-Konfiguration.
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nicht ohne Zusatzsoftware sonst wäre das Vernetzen ohne Router wesentlich einfacher.
    Die meißten Router können ab Werk DHCP Server speilen, aber die wenigsten Systeme, außer den Server Systemen.
    Habe hier einen laufen und eher der sauber aufgesetzt ist, verlangt das einiges an Wissen.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen