1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kleine Geschichte aus dem Hause Apple 2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von salzborn, 13. Juli 2002.

  1. salzborn

    salzborn New Member

    hallo miteinander

    Vorgeschichte:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=28761#210404

    ok. ich hatte nun mein powerbook zum zweiten mal eingesendet und es wurde mir versichert, dass das entwendete ram wieder eingebaut wird, und auch, dass die reparatur, welche beim ersten mal nicht richt vorgenommen wurde, auf priorität gesetzt wird, damit ich möglichst schnell meinen mac wieder habe.

    nun ja, das ist so was mit dem versprechen.

    erstens hatte mein powerbook zwei wochen bis es wieder bei mir landete, das erste mal, ohne prioritätseintrag brauchte es nur eine woche um die strecke von mir nach frankfurt ins reparaturzentrum und wieder zurück hinter sich zu bringen.
    und zweitens waren das beim ersten mal entwendete ram immer noch nicht eingebaut, und was bitte soll ich mit einem powerbook G4/400 (eigentlich schon eine lahme kiste) mit nur 128 mb ram anstelle von 640!

    aber eben. was soll ich mache, ich rief wieder einmal beim kundendienst an und gab ihnen eine meiner immer mehr werdenden bearbeitungsnummern (und erst noch die falsche, da ich mittlerweilen selber den durchblick verliere).
    Nachdem die dame am telefon dies als inakzeptabel entfunden hatte, dass ich so lange warten musste und mein mac immer noch nicht "funktionsfähig" ist wie er sein sollte (nach 2 einhalb monaten und zwei reparaturen) meldete sie das dem teamleiter. es wurde mir wiedereinmal versichert, dass ich jetzt das ram sofort bekomme!

    nun, hoffentlich dauert es nicht wieder ungefähr 6 wochen wie beim ersten mal, sonst mach ich bald noch den max!........

    salzborn-aplhorn-popcorn
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Du hast einen Apple. Da ist alles ein bißchen anders.
    Think different.

    Oder noch besser - laß endlich die Sau raus, aber richtig.
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich würde vorschlagen, dass jetzt jemand von Apple oder einem autorisierten Service bei dir erscheint und du entweder ein neues Ersatz-Powerbook bekommst, wenn deines immernoch nicht repariert wurde.

    Oder: Sollten die zumindest die Reparatur hinbekommen haben, dann sollte trotzdem jemand bei dir klingeln, und zwar spätestens Montag, um dir den fehlenden RAM zu geben und einzubauen.

    Baue bei dem nächsten Telefonat die Wörter Anwalt und Schadensersatz beiläufig mit ein. Manchmal hilft ein Wenn nicht bis zum XX.XX. was geschehen ist, dann Anwalt., also ein Ultimatum. Bei mir würde sich schon ganz schön die Hutschnur spannen, knapp vorm reißen wäre sie!
     
  4. CChristian

    CChristian New Member

    Solche Fälle erscheinen mir zunehmend als ernst zu nehmendes Argument, vom Kauf eines Applerechners abzuraten: zu hohe Pauschalreparaturkosten, überlange Wartezeiten, Einschickpflicht und "maximierte" Unzuverlässigkeit.
    Welcher Markenhersteller kann sich sowas denn leisten? Selbst Medion bietet einen besseren Service, wie ich am Beispiel eines Freundes erfahren habe:
    Festplatte und Prozessor innerhalb der Garantie defekt->Medionreparateur nach Hause gekommen und kostenlos Platte und Prozessor getauscht.

    Gruß
    CChristian
     
  5. olivervs

    olivervs New Member

    Die sind nicht böswillig, sondern unfähig bzw. schlecht organisiert.
    Apple klaut auch nicht RAM (davon haben sie selber genug), sondern die nehmen alles raus, was drin ist, und vergessen es wieder reinzustecken.

    Ist natürlich zum Wahnsinnigwerden. Eine echte Geduldsprobe. Wenn Du das überstehst, ohne ausfallend zu werden, kannst Du Dir selbst gratulieren.

    Hatte ein solches Erlebnis mit einem PowerBook G3, Display defekt. Hat insgesamt vier Versuche über vier Monate gedauert, bis Apple schließlich aufgab und mir ein Ersatzgerät gab (für rund 550 DM). Ich musste meine ganze Verhandlungstechnik aufwenden, um damit klarzukommen.

    Beispiele meiner Erlebnisse:
    1. Gerät wird nach Holland eingeschickt, angeblich wird es gleich repariert. Ich soll meine Kreditkartennummer angeben. Mache ich zwar nur ungerne, aber ich gehorche.
    2. Nix passiert. Als ich nach sechs Wochen nachfrage, ist GAR NIX gemacht worden, weil die Gültigkeitsdauer meiner Kreditkarte gefehlt hätte. Danach hatten die allerdings auch nirgends gefragt auf ihrem Formular.
    3. Nach x Telefonaten mit ca. 60 min Warteschleifenmusik berichtet mir die Servicemitarbeiterin stolz: "ich kann Ihnen jetzt sagen, wann Ihr Gerät fertig sein wird." Ich neugierig: "Ja wann?" Sie "So schnell wie möglich" (...)
    4. es hat dann noch Monate gedauert, hier ist nicht der Platz dafür; das reparierte Gerät wurde an anderen Stellen eindeutig beschädigt etc. pp. bis zum Exitus.

    Was ich empfehlen kann:
    1. Immer sachlich und verbindlich bleiben, alles dokumentieren, wann was eingeschickt wurde etc. Die Apple-Serviceleute sind zwar katastrophal organisiert, aber immerhin geben sie sich unter widrigen Umständen Mühe.
    2. Sag klar, was Du erwartest, und setze Termine. Du hast gesetzliche Rechte, und die dürfen sich nicht alles erlauben. Notiere die Namen Deiner Gesprächsparter, fertige Protokolle an.
    3. Greife niemanden persönlich an, und werde nie beleidigend, auch wenn es Dein Bedürfnis sein sollte.
    4. Eine gerichtliche Auseinandersetzung würde ich vermeiden, aber sei im Zweifelsfall gerüstet.

    (Das sind natürlich diesselben Tipps wie zum Umgang mit der Telekom. Keine Frage, dass ich vom Hersteller meines wunderbaren PowerBook G4 einen besseren Service erwarte.)
     
  6. salzborn

    salzborn New Member

    hallo miteinander

    Vorgeschichte:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=28761#210404

    ok. ich hatte nun mein powerbook zum zweiten mal eingesendet und es wurde mir versichert, dass das entwendete ram wieder eingebaut wird, und auch, dass die reparatur, welche beim ersten mal nicht richt vorgenommen wurde, auf priorität gesetzt wird, damit ich möglichst schnell meinen mac wieder habe.

    nun ja, das ist so was mit dem versprechen.

    erstens hatte mein powerbook zwei wochen bis es wieder bei mir landete, das erste mal, ohne prioritätseintrag brauchte es nur eine woche um die strecke von mir nach frankfurt ins reparaturzentrum und wieder zurück hinter sich zu bringen.
    und zweitens waren das beim ersten mal entwendete ram immer noch nicht eingebaut, und was bitte soll ich mit einem powerbook G4/400 (eigentlich schon eine lahme kiste) mit nur 128 mb ram anstelle von 640!

    aber eben. was soll ich mache, ich rief wieder einmal beim kundendienst an und gab ihnen eine meiner immer mehr werdenden bearbeitungsnummern (und erst noch die falsche, da ich mittlerweilen selber den durchblick verliere).
    Nachdem die dame am telefon dies als inakzeptabel entfunden hatte, dass ich so lange warten musste und mein mac immer noch nicht "funktionsfähig" ist wie er sein sollte (nach 2 einhalb monaten und zwei reparaturen) meldete sie das dem teamleiter. es wurde mir wiedereinmal versichert, dass ich jetzt das ram sofort bekomme!

    nun, hoffentlich dauert es nicht wieder ungefähr 6 wochen wie beim ersten mal, sonst mach ich bald noch den max!........

    salzborn-aplhorn-popcorn
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Du hast einen Apple. Da ist alles ein bißchen anders.
    Think different.

    Oder noch besser - laß endlich die Sau raus, aber richtig.
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich würde vorschlagen, dass jetzt jemand von Apple oder einem autorisierten Service bei dir erscheint und du entweder ein neues Ersatz-Powerbook bekommst, wenn deines immernoch nicht repariert wurde.

    Oder: Sollten die zumindest die Reparatur hinbekommen haben, dann sollte trotzdem jemand bei dir klingeln, und zwar spätestens Montag, um dir den fehlenden RAM zu geben und einzubauen.

    Baue bei dem nächsten Telefonat die Wörter Anwalt und Schadensersatz beiläufig mit ein. Manchmal hilft ein Wenn nicht bis zum XX.XX. was geschehen ist, dann Anwalt., also ein Ultimatum. Bei mir würde sich schon ganz schön die Hutschnur spannen, knapp vorm reißen wäre sie!
     
  9. CChristian

    CChristian New Member

    Solche Fälle erscheinen mir zunehmend als ernst zu nehmendes Argument, vom Kauf eines Applerechners abzuraten: zu hohe Pauschalreparaturkosten, überlange Wartezeiten, Einschickpflicht und "maximierte" Unzuverlässigkeit.
    Welcher Markenhersteller kann sich sowas denn leisten? Selbst Medion bietet einen besseren Service, wie ich am Beispiel eines Freundes erfahren habe:
    Festplatte und Prozessor innerhalb der Garantie defekt->Medionreparateur nach Hause gekommen und kostenlos Platte und Prozessor getauscht.

    Gruß
    CChristian
     
  10. olivervs

    olivervs New Member

    Die sind nicht böswillig, sondern unfähig bzw. schlecht organisiert.
    Apple klaut auch nicht RAM (davon haben sie selber genug), sondern die nehmen alles raus, was drin ist, und vergessen es wieder reinzustecken.

    Ist natürlich zum Wahnsinnigwerden. Eine echte Geduldsprobe. Wenn Du das überstehst, ohne ausfallend zu werden, kannst Du Dir selbst gratulieren.

    Hatte ein solches Erlebnis mit einem PowerBook G3, Display defekt. Hat insgesamt vier Versuche über vier Monate gedauert, bis Apple schließlich aufgab und mir ein Ersatzgerät gab (für rund 550 DM). Ich musste meine ganze Verhandlungstechnik aufwenden, um damit klarzukommen.

    Beispiele meiner Erlebnisse:
    1. Gerät wird nach Holland eingeschickt, angeblich wird es gleich repariert. Ich soll meine Kreditkartennummer angeben. Mache ich zwar nur ungerne, aber ich gehorche.
    2. Nix passiert. Als ich nach sechs Wochen nachfrage, ist GAR NIX gemacht worden, weil die Gültigkeitsdauer meiner Kreditkarte gefehlt hätte. Danach hatten die allerdings auch nirgends gefragt auf ihrem Formular.
    3. Nach x Telefonaten mit ca. 60 min Warteschleifenmusik berichtet mir die Servicemitarbeiterin stolz: "ich kann Ihnen jetzt sagen, wann Ihr Gerät fertig sein wird." Ich neugierig: "Ja wann?" Sie "So schnell wie möglich" (...)
    4. es hat dann noch Monate gedauert, hier ist nicht der Platz dafür; das reparierte Gerät wurde an anderen Stellen eindeutig beschädigt etc. pp. bis zum Exitus.

    Was ich empfehlen kann:
    1. Immer sachlich und verbindlich bleiben, alles dokumentieren, wann was eingeschickt wurde etc. Die Apple-Serviceleute sind zwar katastrophal organisiert, aber immerhin geben sie sich unter widrigen Umständen Mühe.
    2. Sag klar, was Du erwartest, und setze Termine. Du hast gesetzliche Rechte, und die dürfen sich nicht alles erlauben. Notiere die Namen Deiner Gesprächsparter, fertige Protokolle an.
    3. Greife niemanden persönlich an, und werde nie beleidigend, auch wenn es Dein Bedürfnis sein sollte.
    4. Eine gerichtliche Auseinandersetzung würde ich vermeiden, aber sei im Zweifelsfall gerüstet.

    (Das sind natürlich diesselben Tipps wie zum Umgang mit der Telekom. Keine Frage, dass ich vom Hersteller meines wunderbaren PowerBook G4 einen besseren Service erwarte.)
     

Diese Seite empfehlen