1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

klassik-cd kopy u brennen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schuetzenbaer, 11. April 2003.

  1. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    eigentlich ganz einfach:
    ich moechte alle stuecke einer audio-cd kopieren und dann brennen.
    kein mp3.
    benuetzte software: sound edit LE (free)
    rechner: G3 b/w, 400mhz
    system: OS 9.2
    brenner: yamaha
    programm :toast

    bisher muss ich jedes lied auf der originalCD einzeln anklicken und in soundedit unter extras/ konvertieren.
    dann laeuft der balken, dann titel eingeben, abspeichern, das dauert!

    warum kein mp3 : ich moechte aus den liedern einzelne takte herausnehmen und weiterbearbeiten koennen.

    habe ich einen schalter uebersehen
    oder gibts ein guenstiges, einfach verstaendliches audioprogramm
    oder doch mit mp3?

    bitte um hilfe oder tipps,
    michael
     
  2. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    wirklich ganz einfach:

    Das Icon der Audio-CD auf's Toast-Fenster ziehen, evtl. durch Klick auf "Audio..." nochmal ansehen/Pausen verändern und dann "Schreiben".

    Keine Toast-Anleitung zur Hand?

    Gruß, tarzaaan...

    (Wenn alles im Leben so einfach wäre...)
     
  3. schnitz

    schnitz Member

  4. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    ach so, Thema später weiterbearbeiten:

    entweder in Toast (nach Drücken der "Audio..." Taste "Audio sichern..." anklicken,

    oder noch besser, weil sicherer und übersichtlicher den "Toast Audio Extractor" verwenden und dort für beste Qualität die Option "Überlappen" anklicken.
     
  5. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    herzlichen dank!
    das komplette uebertragen hat funktioniert.
    die sache mit dem "ueberlappen" habe ich leider nicht gefunden.
    bei dem brenner war toast 3.5.7 dabei, an ein handbuch kann ich mich nicht erinnern - vielleicht finde ich im netz eine anleitung (deutsch)?
     

Diese Seite empfehlen